Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Unterrichtsmaterial: Was hat Weizen mit Spekulation zu tun?

15.01.2013: Preisschwankungen bei Nahrungsmitteln, ihre Wirkung auf die globale Ernährungssituation und die Rolle von Warenterminbörsen.

   Unterrichtsmaterial: Was hat Weizen mit Spekulation zu tun?

Die Details des Handels an Warenterminbörsen und die Rolle der Spekulation für die Preisbildung sind eine anspruchsvolle Materie für den Unterricht. Das Material soll ermöglichen, einige zentrale Kenntnisse über das Thema zu vermitteln. Zugleich kann über ein Planspiel die Dynamik an einer Börse nachempfunden werden. Literaturhinweise bieten die Möglichkeit, auch tiefer in Details einzusteigen.

Die verschiedenen Module können entweder komplett oder einzelne Teile davon eingesetzt werden, je nach Zeit, Kontext und Vorwissen der SchülerInnen oder TeilnehmerInnen. Natürlich können in diesem Rahmen auch nicht alle Aspekte vermittelt werden. Dennoch hoffen wir, dass dieses Unterrichtsmaterial dabei hilft, das Thema Preisschwankungen und Nahrungsmittelspekulation zu bearbeiten.

Zugehörige Dateien:
bildungsmaterial_weizen_spekulation.pdfDownload (1043 kb)

Personen:
>Markus Henn