Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Kohlekraftwerk verhindert! WEED feiert mit Bündnispartnern den Sieg gegen Vattenfall

11.03.2009: Heute mittag trafen sich Berliner Klima-AktivistInnen vor dem Roten Rathaus, um ihren politischen Sieg gegen das ursprünglich von Vattenfall geplante neue Kohlekraftwerk in Berlin zu feiern.

  

Der Vattenfall-Konzern gibt dieser Tage bekannt, dass er von seinen ursprünglichen Plänen für ein riesiges Kohlekraftwerk am Berliner Standort Klingenberg abrückt. Damit beugt sich der Konzern dem immer lauter gewordenen Protest in der Berliner Öffentlichkeit sowie der Ablehnung des Kraftwerkprojektes in weiten Teilen der Berliner Politik. Zudem dürfte aber natürlich auch eine gehörige Portion ökonomisches Kalkül den Hintergrund für die Vattenfall-Entscheidung bilden - neue Kohlekraftwerke werden in Deutschland anscheinend auch betriebswirtschaftlich immer weniger lukrativ.

  
Wie auch immer - für Klimaaktivistinnen in Berlin ist der Stop des Kohlekraftwerkes Klingenberg ein gutes Signal für weitere Auseinandersetzungen um mehr Klimagerechtigkeit! Unter dem Motto "Berlin - Vattenfall 1:0" wurde daher heute dieser politische Sieg auf dem Weg zu einer Energiewende in Berlin mit einem kleinen 'Photo-Stunt' vor dem Berliner Roten Rathaus gefeiert. Neben Ökosekt gab's leckere Kost von der Initiative 'Kohle nur zum Grillen'. Weitere Bündnispartner waren u.a. die BI Lichtenberg gegen das Kohlekraftwerk, der BUND, attac Berlin, die bundesweite Klima-Allianz, die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER), die Grüne Liga sowie zahlreiche weitere Unterstützerinnen.
  
Für WEED beteiligt waren Nicola Jaeger, Peter Fuchs u. Vera Weghmann. Weitere Infos hier und hier. Ein aktueller Presseartikel steht hier.


Weitere Bilder