Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



Rohstoffpolitik

Jahrgang: 2020
...  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle
25.11.2020 > Stellungnahme aus der Zivilgesellschaft anlässlich des NAP-Branchendialogs Automobil - Im Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) sieht die Bundesregierung vor, mithilfe von "Multi-Stakeholder-Foren" branchenspezifische Handlungsanleitungen und Best-Practice-Beispiele zu menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten für deutsche Risikobranchen zu erarbeiten. WEED und weitere unterstützende zivilgesellschaftliche Organisationen erwarten vom Dialogprozess die Entwicklung konkreter Lösungsansätze für bekannte Herausforderungen in der Umsetzung men-schenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten. (Publikationen)
02.11.2020 >
Forderungspapier Rohstoffwende
Forderungspapier Rohstoffwende - Im aktuellen Forderungsspapier formulieren wir zusammen mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen des AK Rohstoffe sieben Kernelemente für eine global gerechte und ökologische Rohstoffwende. (Publikationen)
09.09.2020 >
Unterschriftenübergabe: Gesetzlicher Rahmen für Wirtschaft & Menschenrechte
Unterschriftenübergabe: Gesetzlicher Rahmen für Wirtschaft & Menschenrechte - Zusammen mit den Bündnispartner*innen der Initiative Lieferkettengesetz haben wir heute mehr als 222.222 Unterschriften für ein verbindliches Lieferkettengesetz an die Minister Schulze und Heil übergeben. (Meldungen)
02.03.2020 > Ensuring transparency in the implementation of the European Union’s Regulation on the supply of 3TG minerals (Download Policy Note_Transparency_2-3-2020.pdf ca. 283 Kb) - Stellungnahme von WEED und weiteren europäischen NGOs für mehr Transparenz bei der Umsetzung der EU-Konfliktmineralien-Verordnung (Publikationen)