Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Forderungspapier: Impulse auf dem Weg zur NKWS

21.09.2023: Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen haben wir im Rahmen des Netzwerk Ressourcenwende Forderungen formuliert, wie die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) gestaltet werden muss, um eine wirksame Ressourcenwende zu erzielen.

  

Wir begrüßen es sehr, dass das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz eine Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie ("NKWS") aufsetzt und dazu einen breiten Beteiligungsprozess initiiert hat. Die Strategie hat bei entsprechender Ausgestaltung das Potenzial, die Transformation vom linearen zum zirkulären Wirtschaften voranzubringen und der Senkung des absoluten Primärrohstoffverbrauchs näherzukommen. Letzteres ist auch ein Koalitionsziel der Ampelregierung. Trotz des inzwischen fortgeschrittenen Beteiligungsprozesses sehen wir weiterhin die Gefahr, dass die finale NKWS nicht diese gewünschte Wirkung entfaltet.

Um ihr Potenzial zu verwirklichen, muss die Strategie verbindliche Ziele und Maßnahmen sowie einige sektor- und materialübergreifende Instrumente beinhalten. Es ist aus unserer Sicht zudem zentral, dass die NKWS als ressortübergreifende Strategie verstanden wird und somit alle relevanten Ministerien Verantwortung für eine ambitionierte Ausgestaltung sowie für die Umsetzung übernehmen.

In diesem Papier werden Forderungen aufgestellt, die von zahlreichen Organisationen aus dem erweiterten Umfeld des Netzwerk Ressourcenwende unterstützt werden.

Das Forderungspapier können Sie hier herunterladen.