Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Sozial-ökologische Beschaffung von IT-Produkten: Handlungsoptionen für gemeinnützige entwicklungspolitische Vereine und Organisationen

17.12.2021: Wie können IT-Produkte nachhaltig beschafft, genutzt und entsorgt werden? In unserer Handreichung geben wir einen Überblick über Handlungsoptionen für gemeinnützige Vereine und Verbraucher*innen inklusive praktischer Tipps und weiterführender Informationen.

  

Der gesamte Lebenszyklus von PCs, Smartphones, Druckern und sonstigen IT-Produkten ist in hohem Maße von ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung geprägt - angefangen bei Abbau und Weiterverarbeitung der verwendeten Rohstoffe, über die Herstellung einzelner Komponenten und die Endfertigung der Produkte, bis hin zur Entsorgung.

Der Anspruch gemeinnütziger Vereine und Organisationen, möglichst gemeinwohlorientiert zu handeln, stößt bei der Beschaffung von IT-Produkten schnell an seine Grenzen. Die vorliegende Handreichung soll daher Handlungsoptionen aufzeigen für den fairen und ökologischen Kauf und die nachhaltige Nutzung von IT-Produkten. Zudem werden praktische Hinweise und Hilfestellungen vorgestellt, um die Auseinandersetzung mit dem Thema zu erleichtern. Die Handreichung entstand in einem Kooperationsprojekt mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER) und moveGLOBAL.

Zugehörige Dateien:
WEED_Factsheet IT-Beschaffung_web.pdfDownload (3596 kb)