Veranstaltungen / Aktionen
Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 |
Mehr erfahrenGiftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas
26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.
Rohstoffpolitik
Jahrgang: Neues ... 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle |
28.09.2023 | > | Deutsche Kupferimporte verletzen Menschenrechte in Peru - Investoren müssen Druck auf führenden Hamburger Kupferkonzern Aurubis ausüben: "Schreib’ deiner Bank!” (WEED aktuell) |
26.09.2023 | > | Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas - Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa. (Meldungen) |
21.09.2023 | > | Forderungspapier: Impulse auf dem Weg zur NKWS - Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen haben wir im Rahmen des Netzwerk Ressourcenwende Forderungen formuliert, wie die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) gestaltet werden muss, um eine wirksame Ressourcenwende zu erzielen. (Meldungen) |
14.09.2023 | > | Pressemitteilung zur Abstimmung des EU-Parlaments über Critical Raw Materials Act - Versorgungssicherheit zulasten von Menschenrechten und Umwelt - Anlässlich der Abstimmung im EU-Parlament zum Critical Raw Materials Act fordert WEED Nachbesserungen zum Schutz von Menschenrechten und Umwelt. (Presse) |
04.09.2023 | > | Das Dilemma der E-Mobilität - Risiken und Missstände im Rohstoffabbau für Lithium-Ionen-Batterien - Die Nachfrage nach Batterierohstoffen steigt weltweit durch die zunehmende Bedeutung von E-Mobilität; allein 2022 erhöhte sich die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für Kraftfahrzeuge um 65 % zum Vorjahr. In diesem Factsheet werden die in Lithium-Ionen-Batterien verwendeten Rohstoffe vorgestellt. Fallbeispiele aus Rohstoffabbauregionen zeigen dabei die Verflechtung der Risiken und Missstände im Rohstoffabbau auf und verdeutlichen die negativen Auswirkungen des Bergbaus auf umliegende Gemeinden und Natur. (Publikationen) |
04.09.2023 | > | München, 04.09.2023 - Internationale Autoausstellung (IAA) 2023 als zukunftsweisende Mobilitätsmesse? - Anlässlich der heute beginnenden IAA in München kritisiert WEED die unzureichende Transformation der Automobilindustrie und macht auf deren enormen Rohstoffbedarf aufmerksam. (Presse) |
30.08.2023 | > | Effektive Beschwerdemechanismen im europäischen Lieferkettengesetz - Empfehlungen zur Ausgestaltung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) - In den globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten vieler Unternehmen kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen, Umweltkatastrophen und schweren Menschenrechtsverletzungen. Daher ist es wichtig, dass Betroffene Zugang zu Abhilfe erhalten, um die Gefahren von Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung zu minimieren und Wiedergutmachung zu ermöglichen. Gemäß den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNLP) haben Staaten die Pflicht, Menschenrechte zu schützen (Säule 1), Unternehmen die Verantwortung, diese Rechte zu achten (Säule 2), und es ist ein Zugang zu gerichtlicher und außergerichtlicher Abhilfe gegen Menschenrechtsverletzungen nötig (Säule 3). Innerhalb der dritten Säule der UNLP werden verschiedene Arten von Abhilfe beschrieben. (Publikationen) |
29.08.2023 | > | Empfehlungen für die Verhandlungen der Ökodesign-Verordnung - Die Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) schafft einen neuen Rahmen für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen. Das von uns unterstützte Positionspapier formuliert Emfpehlungen für die Verhandlungen zwischen EU-Kommission, Rat und Europäischen Parlament, damit die Verordnung zu einem wichtigen Meilenstein beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft wird. (Publikationen) |
29.08.2023 | > | Mit einer Rohstoffwende in eine nachhaltige Zukunft? - Egal ob im Handy, Fahrrad, Toaster oder Auto, im Alltag begegnen uns metallische Rohstoffe ständig. Aber was genau meinen wir eigentlich wenn wir von Rohstoffen sprechen? Und warum ist der steigende Bedarf an Kobalt, Nickel, Lithium und Co so problematisch? Das Handout erklärt die Hintergründe des metallischen Rohstoffverbrauchs niedrigschwellig und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie jede*r einen Beitrag zur Rohstoffwende leisten kann. (Publikationen) |
17.08.2023 | > | ROHSTOFFWENDE JA!HR - Das Poster ROHSTOFFWENDE JA!HR dient als praktischer Jahresplaner und bietet Inspiration, um sich für eine Rohstoffwende einzusetzen. (Publikationen) |