Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie

03.05.2023 | Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung?

Mehr erfahren

Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus

28.02.2023 | Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind.

Mehr erfahren



Rohstoffpolitik

Jahrgang: Neues
...  2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle
03.05.2023 >
Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie
Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie - Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung? (Meldungen)
16.03.2023 >
E-Mobilität - fit für den Kreislauf? Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
E-Mobilität - fit für den Kreislauf? Recycling von Lithium-Ionen-Batterien - In unserem neuen Factsheet führen wir in die gängigsten Recyclingmethoden von Lithium-Ionen-Batterien ein, geben einen Überblick zum Status Quo des Recylings und stellen Handlungsansätze und Empfehlungen vor. (Publikationen)
28.02.2023 >
Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus
Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus - Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind. (Meldungen)
08.02.2023 >
Rohstoffe im Fokus von IT-Beschaffung: Stand der Elektronikbranche beim verantwortungsvollen Rohstoffbezug und Handlungsoptionen für die öffentliche Beschaffung
Rohstoffe im Fokus von IT-Beschaffung: Stand der Elektronikbranche beim verantwortungsvollen Rohstoffbezug und Handlungsoptionen für die öffentliche Beschaffung - In unserer neuen Kurzstudie untersuchen wir den Stand der Elektronikbranche beim verantwortungsvollen Rohstoffbezug und zeigen Handlungsoptionen für die öffentliche Beschaffung auf. (Publikationen)
08.02.2023 > Elektronikbranche nachlässig beim Schutz von Menschenrechten und Umwelt: "EU-Lieferkettengesetz muss liefern!" - Damit Menschenrechte und Umwelt in IT-Lieferketten wirksam geschützt werden, braucht es starke gesetzliche Vorgaben für Unternehmen durch das EU-Lieferkettengesetz, fordert WEED. (Presse)
07.02.2023 >
Neue WEED-Broschüre: Rohstoffe im Fokus - Wo steht die Elektronikbranche beim verantwortungsvollen Bezug von Rohstoffen?
Neue WEED-Broschüre: Rohstoffe im Fokus - Wo steht die Elektronikbranche beim verantwortungsvollen Bezug von Rohstoffen? - Wie weit ist die Elektronikbranche bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten? In unserer aktuellen Broschüre untersuchen wir, was IT-Hersteller wie Apple, Samsung und Co. für den verantwortungsvollen Bezug von Rohstoffen tun und zeigen Handlungsoptionen für Unternehmen, Politik, öffentliche Beschaffung und Bürger*innen auf. (Publikationen)
08.12.2022 >
Factsheet - Umsteigen bitte! Kurze Wegbeschreibung in die soziale und nachhaltige Beschaffung von E-Mobilität
Factsheet - Umsteigen bitte! Kurze Wegbeschreibung in die soziale und nachhaltige Beschaffung von E-Mobilität - Wie können Vergabestellen neben klimapolitischen Zielen auch anderen ökologischen und sozialen Kriterien bei der Beschaffung von Elektromobilität gerecht werden? Unser Factsheet Umsteigen bitte vermittelt einen ersten Einstieg in diese wichtige Fragestellung. Es basiert auf unserer länderen Broschüre mit gleichnamigem Titel. (Publikationen)
01.12.2022 > Fachtag zur sozial verantwortlichen Beschaffung von Fahrzeugen - Während viele Kommunen bereits auf klimaschonende Mobilität umstellen, stehen soziale Kriterien entlang der Wertschöpfungskette von (E-)Fahrzeugen bisher nur wenig im Fokus. Beim Fachtag zur sozial verantwortlichen Beschaffung von Fahrzeugen werden daher insbesondere die menschenrechtlichen Risiken in der Fahrzeugproduktion und Möglichkeiten für Kommunen, diese beim öffentlichen Einkauf zu vermeiden, beleuchtet. (Meldungen)
04.11.2022 >
Umsteigen bitte! Wege in eine soziale und nachhaltige öffentliche Beschaffung von E-Mobilität
Umsteigen bitte! Wege in eine soziale und nachhaltige öffentliche Beschaffung von E-Mobilität - Wie können Vergabestellen neben klimapolitischen Zielen auch anderen ökologischen und sozialen Kriterien bei der Beschaffung von Elektromobilität gerecht werden? Die Broschüre gibt erste Antworten, zeigt Ansatzpunkte für eine nachhaltige Beschaffung auf und diskutiert aktuelle Praxisbeispiele. (Publikationen)
18.10.2022 > Rohstoffgipfel: Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern global gerechte Rohstoffwende von Bundesregierung - Das zivilgesellschaftliche Netzwerk AK Rohstoffe fordert anlässlich des am 18. Oktober stattfindenden Rohstoffgipfels eine Neuausrichtung der deutschen Rohstoffpolitik. (Presse)