Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie
03.05.2023 | Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung?
Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus
28.02.2023 | Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind.
Internationale Handels- und Investitionspolitik
Das Welthandelssystem ist eine der tragenden Säulen der Globalisierung. Es hat sich in den neunziger Jahren außerordentlich dynamisch entwickelt und verfügte mit der Welthandelsorganisation (WTO) über eine der mächtigsten internationalen Organisationen. Mittlerweile wird in der internationalen Handelspolitik vor allem auf bilaterale Abkommen gesetzt. WEED setzt sich für einen Kurswechsel in der internationalen Handels- und Investitionspolitik ein, der soziale und ökologische Belange in den Vordergrund rückt. WEED streitet für die Einführung international verbindlicher sozialer und ökologischer Standards und für eine grundlegende Reform der Handelspolitik mit mehr Transparenz und demokratischer Mitsprache. Momentan sind für die Debatte über das EU-US-Abkommen TTIP, das EU-Kanada-Abkommen CETA und das plurilaterale Abkommen zu Dienstleistungen TiSA zentral. WEED arbeitet vor allem zu den Finanzmarktbezügen dieser Abkommen (siehe Präsentation).
Aktuelle Meldungen:
Jahrgang: 2017 ... 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 ... Neues Alle |
20.12.2017 | > | Info Steuergerechtigkeit: Der wachsende Einfluss von Handelsabkommen und Investitionsschutz auf Steuern - Welthandelsrecht sowie bilaterale Handels- und Investitionsschutzabkommen nehmen zunehmend Einfluss auf Steuern und Steuerpolitik. (Publikationen) |
27.10.2017 | > | Global PPP Manifesto - A new campaign aimed at reversing the dangerous rush to promote expensive and high-risk public-private partnerships (PPPs) was launched by civil society organisations from all over the globe. (Meldungen) |
05.07.2017 | > | Gipfel für globale Solidarität - Am 5. & 6. Juli 2017 diskutiert vor dem G20-Gipfel in Hamburg die Zivilgesellschaft: Wie überwinden wir Armut, Ausbeutung, Unterdrückung, Rassismus, Krieg sowie die Zerstörung der Natur? Wie können wir soziale und demokratische Rechte global durchsetzen? (WEED aktuell) |
04.07.2017 | > | Pressemeldung: G20-Gipfel: Finanz- und Steuerreformen nicht zurückdrehen - Fokus auf private Finanzierung von Infrastruktur beenden - WEED warnt anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg am 7./8. Juli vor neuer Deregulierung - und kritisiert die unzureichenden Reformen seit der Finanzkrise (Presse) |
08.06.2017 | > | The G20's Compact with Africa: Some demaging initiatives for sustainable developement - 8 June 2017 - Comment by the C20 Finance Working Group (2nd revised version) (Meldungen) |
27.04.2017 | > | The G20's Compact with Africa - Some disastrous recipes for sustainable development - Comment by the C20 Finance Working Group (Meldungen) |
06.04.2017 | > | Präsentation: Wie geht’s weiter mit TiSA und den Finanzdienstleistungen? - Die Präsentation beschreibt den aktuellen Stand der Verhandlungen und welche Probleme sich aus dem starken Liberalisierungskurs der beteiligten Staaten ergeben. Freihandel mit Finanzdienstleistungen wird immer noch als Quelle von Finanzkrisen geleugnet. (Meldungen) |
27.03.2017 | > | Unterrichtsmaterial: Steuern und Steuerflucht - Das Unterichtsmaterial für die Sekundarstufe II soll Schülerinnen und Schülern vermitteln, was Steuersysteme sind, auf welchen Grundlagen Steuern erhoben werden, wie Staaten Steuergelder ausgeben und welche Bedeutung dies für einen funktionierenden Staat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gerechtigkeit und eine Demokratie hat. (Publikationen) |
14.02.2017 | > | Internationale Finanzwirtschaft & G20 - Stimmen aus dem Globalen Süden - Der Bericht beruht auf Beiträgen im Rahmen eines internationalen Treffens der Zivilgesellschaft im Dezember 2016 in Berlin und gibt Positionen von Netzwerken und Organisaitonen aus Afrika, Asien und Südamerika wieder. (Publikationen) |
13.01.2017 | > | Aktivität deutscher Großunternehmen - Die Tabelle listet die Aktivitäten deutscher Großunternehmen in Steueroasen/Schattenfinanzplätzen und Investitionen darüber in Entwicklungs- und Schwellenländer sowie in deren Sonderwirtschaftszonen auf. (Meldungen) |