Startseite Kontakt

Internationale Handels- und Investitionspolitik

Das Welthandelssystem ist eine der tragenden Säulen der Globalisierung. Es hat sich in den neunziger Jahren außerordentlich dynamisch entwickelt und verfügte mit der Welthandelsorganisation (WTO) über eine der mächtigsten internationalen Organisationen. Mittlerweile wird in der internationalen Handelspolitik vor allem auf bilaterale Abkommen gesetzt. WEED setzt sich für einen Kurswechsel in der internationalen Handels- und Investitionspolitik ein, der soziale und ökologische Belange in den Vordergrund rückt. WEED streitet für die Einführung international verbindlicher sozialer und ökologischer Standards und für eine grundlegende Reform der Handelspolitik mit mehr Transparenz und demokratischer Mitsprache. Momentan sind für die Debatte über das EU-US-Abkommen TTIP, das EU-Kanada-Abkommen CETA und das plurilaterale Abkommen zu Dienstleistungen TiSA zentral. WEED arbeitet vor allem zu den Finanzmarktbezügen dieser Abkommen (siehe Präsentation).


Aktuelle Meldungen:

Jahrgang: 2016
...  2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 ... Neues Alle
01.12.2016 >
Zivilgesellschaft aus Europa und Kanada fordert: CETA muss abgelehnt  werden!
Zivilgesellschaft aus Europa und Kanada fordert: CETA muss abgelehnt werden! - In einer gemeinsamen Stellungnahme wenden sich rund 450 Organisationen gegen die Ratifizierung des EU-Kanada-Abkommens. (Meldungen)
18.01.2016 >
Europaparlament stimmt über TiSA ab
Europaparlament stimmt über TiSA ab - Heute stimmt der Handelsausschuss über das Dienstleistungsabkommen TiSA ab. WEED, PowerShift und das Forum Umwelt und Entwicklung haben dazu einen offenen Brief mit Empfehlungen verfasst. (Meldungen)