Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen
16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.
Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023
Internationale Handels- und Investitionspolitik
Das Welthandelssystem ist eine der tragenden Säulen der Globalisierung. Es hat sich in den neunziger Jahren außerordentlich dynamisch entwickelt und verfügte mit der Welthandelsorganisation (WTO) über eine der mächtigsten internationalen Organisationen. Mittlerweile wird in der internationalen Handelspolitik vor allem auf bilaterale Abkommen gesetzt. WEED setzt sich für einen Kurswechsel in der internationalen Handels- und Investitionspolitik ein, der soziale und ökologische Belange in den Vordergrund rückt. WEED streitet für die Einführung international verbindlicher sozialer und ökologischer Standards und für eine grundlegende Reform der Handelspolitik mit mehr Transparenz und demokratischer Mitsprache. Momentan sind für die Debatte über das EU-US-Abkommen TTIP, das EU-Kanada-Abkommen CETA und das plurilaterale Abkommen zu Dienstleistungen TiSA zentral. WEED arbeitet vor allem zu den Finanzmarktbezügen dieser Abkommen (siehe Präsentation).
Aktuelle Meldungen:
Jahrgang: 2011 ... 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 ... Neues Alle |
25.11.2011 | > | Kooperation statt Konkurrenz. Neue Wege in der EU Handels- und Investitionspolitik - Handelspolitische Konferenz vom 25.-27.11.2011 in Stuttgart (Meldungen) |
15.10.2011 | > | Briefing für Abgeordnete: Wie die EU-Handels- und Investitionspolitik im Rohstoffsektor Entwicklung bedroht - Dieses Briefing richtet sich an Abgeordnete des Europäischen Parlaments. Es widmet sich der europäischen Freihandels- und Investitionspolitik, wie sie in der ersten Säule der Rohstoffinitiative der Europäischen Kommission von 2008 beschrieben ist. (Publikationen) |
22.08.2011 | > | E-Mail-Aktion an die EU-Kommission zur Rohstoffstrategie verlängert! - Stopp der neuen Jagd nach Ressourcen! Forderungen an die Europäische Kommission im Rahmen einer öffentlichen Konsultation. (Meldungen) |
17.08.2011 | > | Case Study: Leather Sector in Kenya - Developing the Leather Sector in Kenya through Export Taxes: The Benefits of Defying the EU (Publikationen) |
12.07.2011 | > | Unfairer Wettlauf um Rohstoffe - Briefing Paper - Die EU-Handels- und Rohstoffpolitik zugunsten europäischer Wirtschaftsunternehmen geht auf Kosten armer Länder. (Publikationen) |
08.04.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Mensch und Umwelt? Speakers Tour zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien - Dokumentation mit Videos, Radiobeiträgen, Artikeln, Statements, Hintergrundinformationen und Fotos (Meldungen) |
31.03.2011 | > | PM: Schutz von Leben statt Investitionen - Keine Ratifizierung von Freihandelsabkommen zwischen der EU und Lateinamerika. Eine Pressemitteilung von WEED und Attac Deutschland (Presse) |
30.03.2011 | > | Erklärung: Keine weiteren Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten - NEIN zur Ratifizierung der Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Staaten Zentralamerikas, Kolumbien und Peru. Erklärung der Organisationen, Netzwerke und sozialen Bewegungen aus Zentralamerika, der Andenregion und Europa (Meldungen) |
24.03.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Mensch und Umwelt? - Das Freihandelsabkommen EU-Kolumbien/Peru in der Diskussion. Mit Nohora Tovar (Vizepräsidentin der Metallgewerkschaft Fetramecol / CTC) und María del Pilar Silva Garay (Anwaltskollektiv José Alvear Restrepo) sowie VertreterInnen verschiedener deutscher Organisationen, 19 Uhr, Armony Hotel & Business Center, Berlin (Meldungen) |
21.03.2011 | > | Interviewmöglichkeiten mit kolumbianischer Delegation zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien - Kolumbianische Delegation in Berlin vom 21.-25.3. zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien (Presse) |
18.03.2011 | > | Stellungnahme zur Frage, ob das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Peru und Kolumbien als sog. gemischtes Abkommen abgeschlossen werden muss - von Prof. Dr. Markus Krajewski, Fachbereich Rechtswissenschaft Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg (Meldungen) |
08.03.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Menschenrechte - Das EU-Peru-Freihandelsabkommen - Briefingpaper: Was bringt das Abkommen? Und wem? (Publikationen) |
23.02.2011 | > | Im Rohstoffrausch: Wie die EU-Handelspolitik Entwicklung untergräbt - Der Kampagnenclip zeigt, wie die EU-Handels- und Rohstoffpolitik Entwicklung untergräbt und ruft die europäischen BürgerInnen zum Handeln auf. (Meldungen) |
17.02.2011 | > | Seminarkonzept: Welthandel - Arbeitsbedingungen - Seminarkonzept und dazugehörige Arbeitsmaterialien zum Thema "Welthandel und Arbeitsbedingungen" von WEED und ver.di (Publikationen) |
15.02.2011 | > | Ändert die internationale Investitionspolitik der EU - jetzt ist die Zeit! - Es gibt ein Zeitfenster, in dem eine Abkehr von der herkömmlichen Investitionspolitik und ein Vorrang öffentlicher Interessen vor Konzernprofiten möglich ist: jetzt! (Publikationen) |
15.02.2011 | > | Für eine gerechte EU-Investitionspolitik - jetzt! - Aufruf aus der Europäischen Zivilgesellschaft für eine internationale Investitionspolitik der EU im Dienste von Zukunftsfähigkeit und guter Arbeit. (Meldungen) |
10.02.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Menschenrechte - Das EU-Kolumbien-Freihandelsabkommen - Briefingpaper: Was bringt das Abkommen? Und wem? (Publikationen) |
06.02.2011 | > | Factsheets on EU's trade policy - 5 short briefings on EU's trade and investment policy: Protectionism; Trade and financial services; Trade and Decent Work; Global Europe Strategy; Need for democratisation. (Publikationen) |
25.01.2011 | > | Rohstoffinitiative der EU verschärft Armut in Entwicklungsländern - Morgen veröffentlicht die EU eine neue Mitteilung zu ihrer Rohstoff-Strategie, mittels derer sie günstig an Rohstoffe gelangen will. Eine aktuelle Studie von Oxfam, WEED und weiteren NRO zu diesem Thema belegt hingegen, dass diese Strategie die Armut in Entwicklungsländern massiv zu verschärfen droht. (Presse) |
23.01.2011 | > | Ran an den Stoff! - Wie die EU-Handels- und Rohstoffpolitik Entwicklung untergräbt - Der große Wettlauf um die weltweiten Rohstoffe ist eröffnet. Plötzlich scheinen sie nicht mehr billig und unendlich, sondern knapp, teuer und umkämpft. Und wer die Spielregeln bestimmt, ist klar im Vorteil. (Meldungen) |