Informations-Kit: Sprungbrett oder Stolperstein?
22.11.2005: Fact Sheets zur Lage der westafrikanischen Entwicklungsländer im Spannungsfeld zwischen multilateraler und bilateraler Handelspolitik
|
Die Entwicklungsländer Westafrikas sind auf vielfältige Weise in internationale Handelsverpflichtungen eingebunden. Der vorliegende Informations-Kit gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Situation Westafrikas, und bietet einen Einblick in die wichtigsten handelspolitischen Initiativen, in die die Region gegenüber Industrieländern eingebunden ist. Am Beispiel Ghanas wird zudem analysiert, an welchen Punkten die laufenden Verhandlungen der westafrikanischen Staatengruppe ECOWAS mit der EU über den Abschluss neuer, regionaler Freihandelsabkommen (EPAs) dazu dienen, EU-Interessen voranzubringen, die auf multilateraler Ebene an Koalitionen von Entwicklungsländern scheitern. Schließlich gibt der Informations-Kit Auskunft über die der handelspolitischen Strategie von EU und USA zugrundeliegenden wirtschaftlichen und politischen Interessen.
Teil I: Einführung
1. Fact Sheet: Westafrika - Sozioökonomische Grunddaten
Teil II: Überblick über handelspolitische Initiativen
2. Fact Sheet: Übersicht über regionale Wirtschaftsorganisationen in Westafrika (ECOWAS und UEMOA)
3. Fact Sheet: Westafrika und die WTO - Handelspolitik multilateral
4. Fact Sheet: Politische und ökonomische Initiativen der USA in Westafrika (MCA und AGOA)
5. Fact Sheet: EU-Handelspolitik in Westafrika (Cotonou und EPAs, BITS)
6. Fact Sheet: Zum Beispiel Ghana - Im Spannungsfeld multilateraler und bilateraler Handelspolitik
Teil III: Politische und wirtschaftliche Interessen der EU und der USA in Westafrika
7. Fact Sheet: Landwirtschaft und Agrarexporte
8. Fact Sheet: Industrieproduktion in Westafrika
9. Fact Sheet: Erdöl im Golf von Guinea
10. Fact Sheet: Mineralische Rohstoffe in Westafrika
Alle Fact Sheets können auf stabilem Karton gedruckt hier bestellt werden oder als PDF-Datei heruntergeladen werden.