Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie

03.05.2023 | Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung?

Mehr erfahren

Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus

28.02.2023 | Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind.

Mehr erfahren



BasisText: Die Freihandelsfalle

29.01.2014: Transatlantische Industriepolitik ohne Bürgerbeteiligung - das TTIP

  

Bei den Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU werden neoliberale Dogmen weiter verfolgt, obwohl die Schattenseiten allgegenwärtig sind: Standortwettbewerb, Lohndumping, sinkende Standards und Gestaltungsmöglichkeiten in demokratischen Staaten.

In diesem AttacBasisText werden die möglichen Folgen für Europa und Deutschland für den Fall herausgearbeitet, dass die Verhandlungen um eine "Transatlantische Handels- und Investi­tionspartnerschaft" (TTIP) erfolgreich verlaufen.

Betroffen sind so unterschiedliche Bereiche wie Gentechnik, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Investitionsschutz, Finanzmärkte, Datenschutz oder das öffentliche Beschaffungswesen.

Die AutorInnen fordern ein "Alternatives Handelsmandat", welches Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Zukunftsfähigkeit und Demokratie als übergeordnete Prinzipien setzt. In der Leseprobe (siehe oben) ist eine erste zusammenfassende Übersetzung des Alternativen Handelsmandats enthalten.

Koordination: Harald Klimenta arbeitet in der TTIP-Kampagne von Attac, er ist ebenso wie Andreas Fisahn Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac.

Weitere Autoren: Pia Eberhard (Corporate Europe Observatory) Peter Fuchs (powershift) Fritz Glunk (Gazette) Hartmut Goebel (Attac) David Hachfeld (Oxfam) Marianne Henkel (BUND) Markus Henn (Weed) Sven Hilbig (Brot für die Welt) Johannes Lauterbach (Allianz für ein Alternatives Handelsmandat) Christoph Scherrer (Wissenschaftlicher Beirat von Attac) Ilana Solomon (Sierra Club) Guido Speckmann (Politikwissenschaftler) Rena Tangens (Digitalcourage) Berit Thomsen (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) Lori Wallach (Public Citizen, Washington) Uwe Wötzel (ver.di).

Hier kann der BasisText bestellt werden (9 Euro, für WEED-Mitglieder 7 Euro).

Personen:
>Markus Henn