Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie

03.05.2023 | Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung?

Mehr erfahren

Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus

28.02.2023 | Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind.

Mehr erfahren



Auf dem Weg nach Cancun - Keine Spur von Entwicklungsrunde in den Welthandelsgesprächen

07.07.2003: Ein Überblick zur aktuellen WTO-Politik von Pia Eberhardt

  

Vier Jahre nach dem Scheitern der WTO Ministerkonferenz in Seattle werden die WTO Mitglieder im September 2003 erneut zusammenkommen. Im mexikanischen Cancún soll eine Bilanz der seit zwei Jahren laufenden Welthandelsrunde gezogen werden und die Entscheidung darüber fallen, ob die WTO Regeln auf gänzlich neue Bereiche ausgedehnt werden.

Das neue Weed Arbeitspapier gibt einen Überblick zu den wichtigsten Themen, Akteuren und Positionen der laufenden WTO-Runde. Es macht deutlich, warum von einer angeblich stattfindenden "Entwicklungsrunde" keine Rede sein kann und gibt Hinweise auf mögliche Szenarien für die Konferenz in Cancún sowie zivilgesellschaftliche Forderungen.

Aus dem Inhalt:

  • Agrarhandel - ein Stolperstein für die Verhandlungen
  • Blindlings Richtung Liberalisierung: Die GATS Verhandlungen
  • Marktzugang für Industriegüter
  • Zurück hinter Doha - Die TRIPS Debatte
  • Neuer Anlauf zu einem Investitionsabkommen?
  • Wettbewerbsschutz - zu wessen Nutzen?
  • Die fünfte Ministerkonferenz der WTO in Cancún
  • Zentrale Positionen zivilgesellschaftlicher Akteure

Autorin: Pia Eberhardt Juni 2003, 16 Seiten

Sie können die Broschüre hier als PDF-Datei herunterladen.


Weitere Bilder

Zugehörige Dateien:
Auf-dem-Weg-nach-Cancun.pdfDownload (251 kb)