Elektromobilität mit Nebenwirkungen - Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien, 29.06.22
16.06.2022 | Am Beispiel des Lithiumabbaus in Bolivien werden die globalen Auswirkungen unseres Rohstoffhungers diskutiert. Online-Veranstaltung von 19.00 - 20.30 Uhr
Web-Seminar am 21.06.2022 "Foulspiel mit System"
23.05.2022 | Katar Fußball-WM 2022: Menschenrechte & Globale Gerechtigkeit im Sport. Online-Veranstaltung von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Spielregeln - von (un)fairem Sport
Im Sport dreht sich viel um Fairness, auf dem Platz, im Spiel und Miteinander. Aber wie fair geht es bei der Herstellung der Bälle zu? In diesem Workshop untersuchen wir die globale Produktions- und Lieferkette von Sportbällen und finden heraus, wie man mit Spielregeln die Ballproduktion fair gestalten und mit gutem Beispiel voran gehen kann.
Anhand eines lebensweltlichen Beispiels werden so globale Arbeitsteilung und Zusammenhänge entlang der Wertschöpfungskette sowie das Leben bei uns und anderswo sichtbar gemacht. Danach sollen altersgerechte Handlungsoptionen gemeinsam mit der Klasse entwickelt werden. Die Workshops sind modular aufgebaut, so dass auf unterschiedliche Altersstufen, Vorwissen und spezielle Wünsche eingegangen werden kann.
Zielgruppe: Schüler*innen & Sport-Teams aller Alterstufen bis zur Oberstufe
Kosten: keine (evtl. Raummiete) Dauer: je nach Bedarf 60-180 Minuten Weitere Informationen und Kontakt: globaleslernen@weed-online.org |
Jahrgang: 2021 2019 2020 2021 2022 Neues Alle |
23.11.2021 | > | Fußballvereine starten Spieltagsaktionen gegen Massenkonsum am Black Friday - Anlässlich des Black Friday haben wir bei Sport handelt Fair zusammen mit der Kampagne für Saubere Kleidung Deutschland Fußball- und Sportvereine aufgefordert, den alljährlichen Konsumwahnsinn nicht zu unterstützen. (Presse) |
12.04.2021 | > | Handreichung BNE-Multiplikator*innen - Kinder und Jugendliche als BNE-Multiplikator*innen an Berliner Schulen Eine Handreichung für den Bildungsbereich Globales Lernen. (Publikationen) |