Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



Farbige Flüsse vergiftete Felder: Die Umweltprobleme in der Sporttextilindustrie

25.05.2022: Welche Umweltprobleme gibt es in der Sporttextilindustrie? Wie sieht die textile Lieferkette aus und wie wirkt sich die Herstellung unserer Sportkleidung auf die Produktionsländer aus? Die Broschüre gibt Antworten auf diese Fragen und bietet Handlungsmöglichkeiten, um sich für mehr Nachhaltigkeit in der Sportbekleidungsbranche einzusetzen.

  

Diese Broschüre beleuchtet die Lieferkette von Sportbekleidung, vom Erdöl oder Baumwollfeld bis zur Entsorgung, um die Bedeutung der Sporttextilindustrie für Klima, Umwelt und Mensch nachzuvollziehen.

Die Reise entlang der Produktionskette zeigt, wie die Sporttextilindustrie an manchen Orten der Welt durch anhaltende Umweltzerstörungen die Menschenrechte der lokalen Bevölkerung massiv bedroht.

Um dem entgegenzuwirken, thematisiert die Broschüre auch Ansätze und Handlungsmöglichkeiten, die helfen können, die Produktion und den Konsum von Sportartikeln nachhaltiger zu gestalten.

Zusätzlich zu der Broschüre haben wir ein Poster und ein Planspiel entwickelt.

Mit der Anleitung könnt ihr das Planspiel selber durchführen oder ihr kontaktiert uns, damit wir das Planspiel mit euch durchführen.

Zugehörige Dateien:
Broschüre_umweltprobleme_in_der_sporttextilindustrie_druck.pdfDownload (2338 kb)