Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie

03.05.2023 | Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung?

Mehr erfahren

Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus

28.02.2023 | Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind.

Mehr erfahren



Unterrichtsmaterial: Faire Bälle

05.12.2019: Begleitend zur Berliner Kampagne "Berliner Sport - Rund um Fair!" wurde von WEED e.V. Unterrichtsmaterial entwickelt, das sich vornehmlich an die Jahrgangsstufen 4 bis 9 richtet und die Produktionsbedingungen entlang der Wertschöpfungskette von Sportbällen thematisiert.

Unterrichtsmaterial: Faire Bälle   

Mannschaftssportarten, allen voran Fußball, begeistern die Massen, was sich nicht nur bei großen, weltweiten Turnieren zeigt, sondern immer wieder auch bei lokalen Sportveranstaltungen. Das oft ehrenamtliche Engagement ist enorm und soziale Werte werden groß geschrieben: Fairness spielt auf dem Spielfeld eine entscheidende Rolle. Aber wie sieht eigentlich abseits des Platzes aus? Die Art und Weise wie Bälle und Sportartikel produziert werden, stehen nicht im Fokus der Aufmerksamkeit und spielen bei Sportlerinnen und Sportlern bisher kaum eine Rolle. Die Bedingungen an den Produktionsorten von Bällen, Sportkleidung und -equipment im 21. Jahrhundert sind menschenunwürdig und gesundheitsgefährdend. Es hat sich zwar im Bereich der Bekleidung in den vergangenen Jahren viel getan, doch die Sportbranche scheint davon unberührt geblieben zu sein. Dies soll sich mit der Kampagne "Berliner Sport - Rund um Fair" ändern. Berliner zivilgesellschaftliche Organisationen, der Landessportbund, Verwaltung, Politik und Einzelpersonen haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass auf den Plätzen und in den Hallen der Hauptstadt nur noch faire Bälle geschossen, geworfen und bespielt werden sollen.

Das neue Unterrichtsmaterial umfasst ein Plakat, welches die Wertschöpfungskette und Handlungsoptionen zur Verbesserung der Umstände aufzeigt; ein Methodenheft mit Kopiervorlagen für die Einbindung des Themas im Unterricht; sowie eine Hintergrundbroschüre zu Arbeitsbedingungen in der Ballproduktion für Lehrkräfte und andere Interessierte.

Die Materialien können einzeln oder im Set bestellt werden. Zur Bestellung