Veranstaltungen / Aktionen
02.02.2023 | Wie fair sind aktuelle Handys wirklich? Was tun Smartphone-Hersteller, um ihrer Verantwortung für faire und nachhaltige Lieferketten nachzukommen? Und welchen Einfluss haben wir außer fair(er) Einkaufen eigentlich noch? Diese und weitere Frage behandeln wir bei unserem online-Vortrag am 09.02.23 um 19.00 - 20.30 Uhr in Kooperation mit Mission Eine Welt.
Mehr erfahren
01.12.2022 | Während viele Kommunen bereits auf klimaschonende Mobilität umstellen, stehen soziale Kriterien entlang der Wertschöpfungskette von (E-)Fahrzeugen bisher nur wenig im Fokus. Beim Fachtag zur sozial verantwortlichen Beschaffung von Fahrzeugen werden daher insbesondere die menschenrechtlichen Risiken in der Fahrzeugproduktion und Möglichkeiten für Kommunen, diese beim öffentlichen Einkauf zu vermeiden, beleuchtet.
Mehr erfahren
Stellungnahme "Spekulation mit agrarischen Rohstoffen verhindern"
27.06.2011: WEED nimmt im Bundestag bei einer Anhörung Stellung und spricht sich für Grenzen oder Verbote für Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln aus.
Teilnehmer der Anhörung:
- Dr. Helmut Born, Deutscher Bauernverband e.V.
- Dr. Volker Petersen, Deutscher Raiffeisenverband e.V.
- Dr. Rafaël Schneider, Deutsche Welthungerhilfe e.V.
- Prof. Dr. Heiner Flassbeck, Director Division on Globalization and Development Strategies der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD)
- Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Schmitz, Institut für Agrarpolitik und Marktforschung, Zeughaus
- Peter Reitz, Eurex Frankfurt AG
Zugehörige Dateien: |
Henn_Stellungnahme_Nahrungsmittelspekulation_2011.pdf | Download (385 kb) |