Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

05.12.2023 | Anfang November 2023 ging es bei unserer Konferenz [<Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen>] im Frankfurter Haus am Dom um das Thema Monopolmacht. Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global? Wie beeinflusst sie Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und die Demokratie? Und wie können wir sie zurückdrängen?

Mehr erfahren

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren



Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2012

07.12.2012: Die 15. Ausgabe behandelt MiFID bzw. Rohstoffspekulation, Bankenreformen, Schattenbanken, Ratingagenturen und Freihandelsabkommen.

  
Hier ist der Newsletter Nr. 15, Dezember 2012 zu finden.
.

Inhaltsübersicht:

- Grenzen für Nahrungsmittelspekulation verzögern sich weiter
- EU-Institutionen einig zu Regulierung von Ratingagenturen
- Schattenbanken: 67 Billionen müssen ans Licht
- Neue Freihandelsabkommen bedrohen Finanzreformen
- Liikanen-Bericht: Halbherziger Versuch, das "too big to fail”-Problem zu lösen
- Kalender

Der Newsletter ist Teil des Projekts Für ein globales Finanzsystem im Dienst nachhaltiger Entwicklung, in dem WEED zusammen mit fünf anderen Organisationen aus der EU die Finanzmarktreformen auf ihre Folgen für nachhaltige Entwicklung hin begleitet. Die englische Version des Newsletters wird gemeinsam mit SOMO herausgegeben.

Frühere Ausgaben:

Zugehörige Dateien:
newsletter_eu_finanzreform_dez_2012.pdfDownload (297 kb)