Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



Finanzsystem und Steuergerechtigkeit

Schon lange arbeite WEED zum internationalen Finanzsystem. Nachdem lange die Schuldenkrise der Entwicklungsländer Thema war, stehen in den letzten Jahren die globalisierten Finanzmärkte im Vordergrund. Momentan werden insbesondere die Finanzkrise und ihre Folgen sowie Steuerflucht bearbeitet.

Finanzmärkte, also Märkte für Kredite, Währungen und Wertpapiere wie Anleihen, Aktien oder Derivate, spielen in der heutigen globalen Wirtschaft eine entscheidende und dominante Rolle. In den letzten Jahrzehnten wurden sie stark liberalisiert. Die Gefahren dessen sind spätestens seit der Finanzkrise jedem bewusst. Doch auch ohne die Krise nehmen Finanzmärkte vielfach schädlichen Einfluss, besonders in Entwicklungsländern.

Die Finanzmärkte müssen wieder stark begrenzt und reguliert werden. Sie sollen an erster Stelle die Möglichkeit bieten, Mittel für Realinvestitionen bereitzustellen. Banken müssen darauf ausgerichtet sein, Schattenbanken und -finanzplätze dürfen nicht existieren. Spekulation muss über Steuern und Verbote eingedämmt werden.

Weitere Informationen: Einführung in die Finanzmärkte (Präsentation).

Ansprechpartner*innen:

Verena Kröss, Tel. 030 - 27596644, verena.kroess(at)weed-online.org

Markus Henn ist ehrenamtlicher Vertreter im Netzwerk Steuergerechtigkeit und im Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit, steuergerechtigkeit@weed-online.org

Aktuelle Meldungen:

Jahrgang: Neues
...  2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle
28.09.2023 >
Deutsche Kupferimporte verletzen Menschenrechte in Peru
Deutsche Kupferimporte verletzen Menschenrechte in Peru - Investoren müssen Druck auf führenden Hamburger Kupferkonzern Aurubis ausüben: "Schreib’ deiner Bank!” (WEED aktuell)
12.07.2023 >
Wohin nur mit all dem Geld? Eine kritische Bestandsaufnahme zu IWF-Sonderziehungsrechten und ihrer Weiterleitung
Wohin nur mit all dem Geld? Eine kritische Bestandsaufnahme zu IWF-Sonderziehungsrechten und ihrer Weiterleitung - In der online Veranstaltung am Mittwoch, den 12. Juli 2023, von 11-12 Uhr stellen wir unser Briefing und die Ergebnisse unserer Arbeit zum Thema IWF-Sonderziehungsrechte vor, die in einem Kooperationsprojekt mit Brot für die Welt entstanden sind. (Meldungen)
23.06.2023 >
Rechanneling IMF Special Drawing Rights
Rechanneling IMF Special Drawing Rights - Some critical remarks on the achievement of the $100 billion SDR rechanneling goal (Publikationen)
13.06.2023 >
IWF-Sonderziehungsrechte und ihre Weiterleitung. Eine kritische Bestandsaufnahme
IWF-Sonderziehungsrechte und ihre Weiterleitung. Eine kritische Bestandsaufnahme - Das Briefing liefert eine kritische Bestandsaufnahme der Diskussion um die Weiterleitung von IWF-Sonderziehungsrechten seit ihrer letzten Ausschüttung im August 2021. Es beantwortet die Frage wieviel und über welche Kanäle bisher aus reichen Staaten weitergeleitet wurden. (Publikationen)
04.11.2022 >
Öffentliche Investitionen in afrikanische Gasfelder sind keine Lösung für die aktuelle Energiekrise
Öffentliche Investitionen in afrikanische Gasfelder sind keine Lösung für die aktuelle Energiekrise - Ein Kommentar zum gestrigen Treffen der Export Finance for Future Initiative (Meldungen)
24.08.2022 >
WEED Jahresbericht 2021
WEED Jahresbericht 2021 - In unserem Jahresbericht (Rechenschaftsbericht) erfahren Sie alles über die Höhepunkte unserer Arbeit im Jahr 2021. (Publikationen)
12.04.2022 > Offener Brief an die G20 Finanzminister*innen, Zentralbankchef*innen und den IWF für eine faire Verteilung und zusätzliche Sonderziehungsrechte - (Presse)
07.04.2022 >
Foto: World Bank Photo Collection, flickr
Offener Brief zur Abschaffung der IWF-Zinsaufschläge! - Zusammen mit 150+ Organisationen weltweit fordern wir den IWF dazu auf die Politik der Zinsaufschläge abzuschaffen. Diese Strafzinsen sind ungerecht, kontraproduktiv und eine Bedrohung für eine gerechte globale wirtschaftliche Erholung. (WEED aktuell)
06.08.2021 >
WEED Jahresbericht 2020 (Rechenschaftsbericht)
WEED Jahresbericht 2020 (Rechenschaftsbericht) - Der WEED Jahresbericht 2020 ist da! Lest hier, was wir in 2020 alles erreicht haben, wohin wir mit unserem Büro umgezogen sind und wer neu in unserem Team ist! (Meldungen)
30.12.2020 >
Hintergrund: Risikogeschäft ÖPP - Der Ratgeber der Weltbank zu Verträgen für öffentlich-private Partnerschaften
Hintergrund: Risikogeschäft ÖPP - Der Ratgeber der Weltbank zu Verträgen für öffentlich-private Partnerschaften - Der Text gibt eine Einführung in öffentlich-private Partnerschaften, Deutschlands Rolle und diskutiert sowie kritisiert ausführlich den Weltbank-Ratgeber (Publikationen)