Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



Finanzsystem und Steuergerechtigkeit

Schon lange arbeite WEED zum internationalen Finanzsystem. Nachdem lange die Schuldenkrise der Entwicklungsländer Thema war, stehen in den letzten Jahren die globalisierten Finanzmärkte im Vordergrund. Momentan werden insbesondere die Finanzkrise und ihre Folgen sowie Steuerflucht bearbeitet.

Finanzmärkte, also Märkte für Kredite, Währungen und Wertpapiere wie Anleihen, Aktien oder Derivate, spielen in der heutigen globalen Wirtschaft eine entscheidende und dominante Rolle. In den letzten Jahrzehnten wurden sie stark liberalisiert. Die Gefahren dessen sind spätestens seit der Finanzkrise jedem bewusst. Doch auch ohne die Krise nehmen Finanzmärkte vielfach schädlichen Einfluss, besonders in Entwicklungsländern.

Die Finanzmärkte müssen wieder stark begrenzt und reguliert werden. Sie sollen an erster Stelle die Möglichkeit bieten, Mittel für Realinvestitionen bereitzustellen. Banken müssen darauf ausgerichtet sein, Schattenbanken und -finanzplätze dürfen nicht existieren. Spekulation muss über Steuern und Verbote eingedämmt werden.

Weitere Informationen: Einführung in die Finanzmärkte (Präsentation).

Ansprechpartner*innen:

Verena Kröss, Tel. 030 - 27596644, verena.kroess(at)weed-online.org

Markus Henn ist ehrenamtlicher Vertreter im Netzwerk Steuergerechtigkeit und im Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit, steuergerechtigkeit@weed-online.org

Aktuelle Meldungen:

Jahrgang: alle
...  2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle
28.09.2023 >
Deutsche Kupferimporte verletzen Menschenrechte in Peru
Deutsche Kupferimporte verletzen Menschenrechte in Peru - Investoren müssen Druck auf führenden Hamburger Kupferkonzern Aurubis ausüben: "Schreib’ deiner Bank!” (WEED aktuell)
12.07.2023 >
Wohin nur mit all dem Geld? Eine kritische Bestandsaufnahme zu IWF-Sonderziehungsrechten und ihrer Weiterleitung
Wohin nur mit all dem Geld? Eine kritische Bestandsaufnahme zu IWF-Sonderziehungsrechten und ihrer Weiterleitung - In der online Veranstaltung am Mittwoch, den 12. Juli 2023, von 11-12 Uhr stellen wir unser Briefing und die Ergebnisse unserer Arbeit zum Thema IWF-Sonderziehungsrechte vor, die in einem Kooperationsprojekt mit Brot für die Welt entstanden sind. (Meldungen)
23.06.2023 >
Rechanneling IMF Special Drawing Rights
Rechanneling IMF Special Drawing Rights - Some critical remarks on the achievement of the $100 billion SDR rechanneling goal (Publikationen)
13.06.2023 >
IWF-Sonderziehungsrechte und ihre Weiterleitung. Eine kritische Bestandsaufnahme
IWF-Sonderziehungsrechte und ihre Weiterleitung. Eine kritische Bestandsaufnahme - Das Briefing liefert eine kritische Bestandsaufnahme der Diskussion um die Weiterleitung von IWF-Sonderziehungsrechten seit ihrer letzten Ausschüttung im August 2021. Es beantwortet die Frage wieviel und über welche Kanäle bisher aus reichen Staaten weitergeleitet wurden. (Publikationen)
04.11.2022 >
Öffentliche Investitionen in afrikanische Gasfelder sind keine Lösung für die aktuelle Energiekrise
Öffentliche Investitionen in afrikanische Gasfelder sind keine Lösung für die aktuelle Energiekrise - Ein Kommentar zum gestrigen Treffen der Export Finance for Future Initiative (Meldungen)
24.08.2022 >
WEED Jahresbericht 2021
WEED Jahresbericht 2021 - In unserem Jahresbericht (Rechenschaftsbericht) erfahren Sie alles über die Höhepunkte unserer Arbeit im Jahr 2021. (Publikationen)
12.04.2022 > Offener Brief an die G20 Finanzminister*innen, Zentralbankchef*innen und den IWF für eine faire Verteilung und zusätzliche Sonderziehungsrechte - (Presse)
07.04.2022 >
Foto: World Bank Photo Collection, flickr
Offener Brief zur Abschaffung der IWF-Zinsaufschläge! - Zusammen mit 150+ Organisationen weltweit fordern wir den IWF dazu auf die Politik der Zinsaufschläge abzuschaffen. Diese Strafzinsen sind ungerecht, kontraproduktiv und eine Bedrohung für eine gerechte globale wirtschaftliche Erholung. (WEED aktuell)
06.08.2021 >
WEED Jahresbericht 2020 (Rechenschaftsbericht)
WEED Jahresbericht 2020 (Rechenschaftsbericht) - Der WEED Jahresbericht 2020 ist da! Lest hier, was wir in 2020 alles erreicht haben, wohin wir mit unserem Büro umgezogen sind und wer neu in unserem Team ist! (Meldungen)
30.12.2020 >
Hintergrund: Risikogeschäft ÖPP - Der Ratgeber der Weltbank zu Verträgen für öffentlich-private Partnerschaften
Hintergrund: Risikogeschäft ÖPP - Der Ratgeber der Weltbank zu Verträgen für öffentlich-private Partnerschaften - Der Text gibt eine Einführung in öffentlich-private Partnerschaften, Deutschlands Rolle und diskutiert sowie kritisiert ausführlich den Weltbank-Ratgeber (Publikationen)
26.10.2020 >
Studie: Platz zum Laufen? - Kapitalmärkte als Entwicklungsfinanzierung
Studie: Platz zum Laufen? - Kapitalmärkte als Entwicklungsfinanzierung - Die Studie beschreibt, wie Entwicklung immer stärker über nationale und internationale Kapitalmärkte finanziert wird, welche Gefahren das birgt und was deshalb getan werden sollte. (Publikationen)
09.06.2020 >
Hintergrund: Covid-19 und die wirtschaftlichen Folgen für die Eurozone
Hintergrund: Covid-19 und die wirtschaftlichen Folgen für die Eurozone - Von Dirk Ehnts. - Der Hintergrund erklärt, woher in der aktuellen Krise das Geld für die Regierungen kommt und warum die EU entgegen der allgemeinen Erwartungen in dieser Krise wohl keine große Rolle spielen wird. (Meldungen)
21.05.2020 >
Studie: Keine Transparenz trotz Transparenzregister
Studie: Keine Transparenz trotz Transparenzregister - Ein Recherchebericht zu Anoymität im Berliner Immobilienmarkt - von Christoph Trautvetter und WEED-Referent Markus Henn (Publikationen)
20.05.2020 >
Studie: Die Illusion der Souveränität - Sonderwirtschaftszonen und Sondersteuern in Afrika
Studie: Die Illusion der Souveränität - Sonderwirtschaftszonen und Sondersteuern in Afrika - Im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat WEED-Referent Markus Henn eine Studie zum Stand und den Problemen mit Sondersteuern in Afrika, insbesondere im Zusammenhang mit Sonderwirtschaftszonen, verfasst. (Publikationen)
23.04.2020 >
Hintergrund: Investor-Staat-Klagen und Finanzdienstleistungen
Hintergrund: Investor-Staat-Klagen und Finanzdienstleistungen - Der Hintergrund beschreibt die problematische Wirkung von Investor-Staat-Klagen gegen Staaten im Bereich Finanzdienstleistungen. Im Anhang gibt es eine Liste mit allen Fällen vor der Schiedsstelle ICSID. (Meldungen)
09.01.2020 >
Brief gegen Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)
Brief gegen Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) - In einem offenen Brief an Weltbank-Direktoren wenden sich 34 Organisationen, Netzwerke und Gewerkschaftsdachverbände gegen die Förderung der Weltbank für ÖPP (Meldungen)
09.12.2019 >
Podiumsdiskussion: Cum-Ex: Der organisierte Griff in die Staatskasse - Was sind die Konsequenzen?
Podiumsdiskussion: Cum-Ex: Der organisierte Griff in die Staatskasse - Was sind die Konsequenzen? - Öffentliche Podiumsdiskussion mit Bundesfinanzminister Scholz und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Zivilgesellschaft und Strafverfolgungsbehörden am 9.12.2019 in Berlin (Meldungen)
03.12.2019 >
Die EZB muss endlich im Kampf gegen den Klimawandel aktiv werden
Die EZB muss endlich im Kampf gegen den Klimawandel aktiv werden - Offener Brief an die neue EZB-Präsidentin Christine Lagarde (Meldungen)
01.11.2019 >
Präsentation: Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland
Präsentation: Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland - Die Präsentation gibt einen Überblick über die mögliche Menge des in Immobilien gewaschenen Geldes und die unzureichende Bekämpfung des Problems. (Meldungen)
31.10.2019 >
Hintergrund: Globale finanzielle Nord-Süd-Abhängigkeit
Hintergrund: Globale finanzielle Nord-Süd-Abhängigkeit - Der Hintergrund zeigt anhand von verschiedenen Aspekten des Finanzsystems, wie sich das Verhältnis von globalem Süden und globalem Norden entwickelt hat. Während der Norden immer noch dominant ist, hat der Süden - vor allem China - stark aufgeholt. (Meldungen)
10.09.2019 >
Konferenz: Risikogeschäft öffentlich-private Partnerschaften
Konferenz: Risikogeschäft öffentlich-private Partnerschaften - WEED und andere veranstalten die Konferenz, zu der unter anderem Gäste aus der Zivilgesellschaft von Indien und Mosambik sowie von Weltbank, KfW und Wissenschaft teilnehmen. (Meldungen)
03.06.2019 >
Stellungnahme zum Geldwäschegesetz
Stellungnahme zum Geldwäschegesetz - Das Geldwäschegesetz muss wegen neuer EU-Vorgaben geändert werden. WEED hat gemeinsam mit anderen eine Stellungnahme zum Referentenentwurf für das neue Gesetz an das Finanzministerium gerichtet. (Meldungen)
31.05.2019 >
Open Letter to UN:  We seek Commitments, not just more Principles
Open Letter to UN: We seek Commitments, not just more Principles - In the letter, coordinated by Banktrack, 45 civil society organisations seek rewrite of Principles for Responsible Banking of the United Nations Environmental Programme's Financie Initiatve (UNEP-FI) (Meldungen)
23.05.2019 >
Unternehmensteuerreform: WEED bei n-tv
Unternehmensteuerreform: WEED bei n-tv - Steuervermeidung bleibt trotz einiger Reformen ein Problem, insbesondere bei der digitalen Wirtschaft. WEED kommentiert die Arbeit auf internationaler Ebene bei n-tv. (Meldungen)
21.05.2019 >
Hintergrundpapier: Kapitalverkehrskontrollen
Hintergrundpapier: Kapitalverkehrskontrollen - Kavaljit Singh (Madhyam, Neu-Delhi) beschreibt die Funktionsweise von Kapitalverkehrskontrollen und analysiert ihre historische Anwendung sowie ihre Relevanz im Hinblick auf die Stabilität globaler Finanzmärkte, vor allem im Kontext der Finanzkrisen in jüngster Zeit. (Publikationen)
16.05.2019 >
Transparenzregister: Mit Open Data Geldwäsche bekämpfen
Transparenzregister: Mit Open Data Geldwäsche bekämpfen - WEED nahm teil an einer Podiumsdiskussion mit Heribert Hirte (CDU) und Lisa Paus (B90/Grüne), 14-16 Uhr, Hotel nhow, Stralauer Allee 3 (Friedrichshain) (Meldungen)
02.05.2019 >
Working Paper: How to Fight Excessive Tax Competition and Harmful Practices - The Case of Ecuador
Working Paper: How to Fight Excessive Tax Competition and Harmful Practices - The Case of Ecuador - Ecuador is an instructive case of a developing country that is vulnerable to excessive tax competition and the use of lowtax jurisdictions. In a series of reforms, Ecuador has tried to tackle tax havens and the abuse of double taxation agreements; it has also been active in global tax reform advocacy. In this case study, we outline the context and outcome of these changes, and draw conclusions for policy-makers. (Meldungen)
25.04.2019 >
Hintergrundpapier: Der Weltbank-Ratgeber zu öffentlich-privaten Partnerschaften:  Private über alles
Hintergrundpapier: Der Weltbank-Ratgeber zu öffentlich-privaten Partnerschaften: Private über alles - Das Papier stellt dar, wie die Weltbank mit ihrer Arbeit zu öffentlich-privaten Partnerschaften, konkret einem Ratgeber für die öffentliche Hand, die Interessen der Privaten vertritt. (Meldungen)
28.03.2019 >
Transparenzregister als Open Data bereitstellen
Transparenzregister als Open Data bereitstellen - Der offene Brief an Staatssekretär Dr. Kukies zur Umsetzung 5. EU-Geldwäscherichtlinie fordert, das Transparenzregister wirklich öffentlich und frei nutzbar zu machen. (Meldungen)
22.03.2019 >
Reform des Geldwäschegesetzes - Forderungen von WEED
Reform des Geldwäschegesetzes - Forderungen von WEED - Aufgrund neuen EU-Rechts muss das Geldwäschegesetz bis Anfang 2020 reformiert werden. WEED stellt sieben Hauptforderungen auf, die auch auf verschiedenen Ebenen des Finanzministeriums eingebracht werden. (Meldungen)
02.03.2019 >
Global financial North-South dependency revisited
Global financial North-South dependency revisited - The presentation held at Jena University gives some evidence on the current global financial relations between the North and the South. While China has now a remarkable new position, some important features are still prone to the North, particularly currency markets. (Meldungen)
10.01.2019 >
Presentation
Presentation "Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations" - The presentation introduced into the debate on corporate tax avoidance and the solution brought forward historically and particularily in the last years. (Meldungen)
06.12.2018 >
Studie: Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland
Studie: Geldwäsche bei Immobilien in Deutschland - Im Auftrag von Transparency International Deutschland hat WEED-Referent Markus Henn die Studie erstellt. Sie zeigt die Dringlichkeit des Problems und dass Maßnahmen nötig sind, es anzugehen, darunter strukturelle Ermittlungen und ein öffentliches Grundbuch. (Publikationen)
05.12.2018 >
Event: Infrastructre, PPP, and Debt: The Case of Uganda
Event: Infrastructre, PPP, and Debt: The Case of Uganda - With Julius Kapwepe, Uganda Debt Network, and Markus Henn, WEED. - Place: Hotel Dietrich-Bonhoffer-Haus, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin - Time: 19:00 (Meldungen)
31.10.2018 >
Brief an Minister zu länderspezifischen Unternehmensberichten
Brief an Minister zu länderspezifischen Unternehmensberichten - Mangelnde Fortschritte bei den EU-Verhandlungen über den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine öffentliche länderspezifische Berichterstattung (Meldungen)
18.06.2018 >
PM: Bundesregierung muss Blockade bei Steuertransparenz endlich beenden!
PM: Bundesregierung muss Blockade bei Steuertransparenz endlich beenden! - Das Netzwerk Steuergerechtigkeit, WEED und andere Organisationen fordern anlässlich des Deutsch-Französischen Ministertreffens öffentliche länderbezogene Berichterstattung von Konzernen (Meldungen)
18.06.2018 > Bundesregierung muss Blockade bei Steuertransparenz endlich beenden! - Deutsch-französisches Ministertreffen am 19. Juni 2018 (Presse)
02.05.2018 >
Studie: Unternehmensteuern in Deutschland Rechtliche Grauzonen und zivil gesellschaftliche Alternativen
Studie: Unternehmensteuern in Deutschland Rechtliche Grauzonen und zivil gesellschaftliche Alternativen - Gemeinsam mit Christoph Trautvetter und Silke Ötsch hat WEED-Referent Markus Henn die neue Studie für die Otto-Brenner-Stiftung gebschrieben. (Publikationen)
05.04.2018 >
Infoblatt: ÖPP-Flughafen in Dakar: Korruption durch Fraport?
Infoblatt: ÖPP-Flughafen in Dakar: Korruption durch Fraport? - Das Infoblatt zeigt, welche Probleme mit dem neuen ÖPP-Flughafen bestehen, der ursprünglich von der Fraport AG betrieben werden sollte. Heute laufen gegen Fraport Korruptionsermittlungen. (Meldungen)
05.04.2018 >
Infobrief: Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten
Infobrief: Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten - Der Informationsbrief beschreibt Stand und Perspektiven des seit 2017 erstmals praktizierten neuen internationalen Austauschs. (Publikationen)
28.03.2018 >
Präsentation: Steuerflucht und Geldwäsche - Probleme und Lösungen
Präsentation: Steuerflucht und Geldwäsche - Probleme und Lösungen - Die Präsentation beschreibt kurz die Probleme und widmet sich vor allem der Frage, wie weit die Lösungen gediehen sind (Meldungen)
19.03.2018 >
Präsentation: Der Bujagali-Damm in Uganda: Was bringt das KfW/DEG-kofinanzierte ÖPP-Projekt
Präsentation: Der Bujagali-Damm in Uganda: Was bringt das KfW/DEG-kofinanzierte ÖPP-Projekt - Vortrag von WEED-Referent Markus Henn auf einem Fachtag von VENRO mit dem Abgeordneten Peter Stein (CDU) (Meldungen)
15.03.2018 >
Präsentation: Die Geldpolitik der EZB
Präsentation: Die Geldpolitik der EZB - Die Präsentation von WEED-Referent Markus Henn gibt einen Überblick über die Debatte über Niedrigzinsen und Anleihekäufe. (Meldungen)
02.02.2018 >
Aktion und Aktivitäten bei Koalitionsverhandlungen zu Steuergerechtigkeit
Aktion und Aktivitäten bei Koalitionsverhandlungen zu Steuergerechtigkeit - Über das Bündnis Umverteilen nahm WEED an einer Aktion zur GroKo teil. Auch mit Stellungnahmen und Gesprächen tritt WEED für Steuergerechtigkeit und gegen Steuerflucht ein. (Meldungen)
20.12.2017 >
Info Steuergerechtigkeit: Der wachsende Einfluss  von Handelsabkommen  und Investitionsschutz  auf Steuern
Info Steuergerechtigkeit: Der wachsende Einfluss von Handelsabkommen und Investitionsschutz auf Steuern - Welthandelsrecht sowie bilaterale Handels- und Investitionsschutzabkommen nehmen zunehmend Einfluss auf Steuern und Steuerpolitik. (Publikationen)
13.11.2017 >
Keine Offenlegung der wahren Firmeneigentümer in der EU? Verhandlungen über die 5. Anti-Geldwäsche-Richtlinie drohen zu scheitern
Keine Offenlegung der wahren Firmeneigentümer in der EU? Verhandlungen über die 5. Anti-Geldwäsche-Richtlinie drohen zu scheitern - Pressemitteilung - Transparency International Deutschland e.V., Netzwerk Steuergerechtigkeit, Tax Justice Network, WEED e.V. (Presse)
09.11.2017 >
Paradise Papers: Regierung hat Pläne seit letztem Skandal noch lange nicht umgesetzt
Paradise Papers: Regierung hat Pläne seit letztem Skandal noch lange nicht umgesetzt - Pressemeldung Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland und Tax Justice Network (Presse)
07.11.2017 >
Neue Enthüllungen über Schattenfinanzplätze: Endlich Eigentümer/innen und Steuerdaten von Unternehmen veröffentlichen
Neue Enthüllungen über Schattenfinanzplätze: Endlich Eigentümer/innen und Steuerdaten von Unternehmen veröffentlichen - Pressemeldung Netzwerk Steuergerechtigkeit und Tax Justice Network (Presse)
02.11.2017 >
Die Umsetzung der Positionslimits aus der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) - aktueller Stand
Die Umsetzung der Positionslimits aus der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) - aktueller Stand - Die Analyse von WEED im Auftrag von Foodwatch zeigt, dass die neuen Regeln für Nahrungsmittelspekulation in der endgültigen Umsetzung verwässert wurden (Meldungen)
27.10.2017 >
Global PPP Manifesto
Global PPP Manifesto - A new campaign aimed at reversing the dangerous rush to promote expensive and high-risk public-private partnerships (PPPs) was launched by civil society organisations from all over the globe. (Meldungen)
02.08.2017 >
Newsletter EU Financial Reform
Newsletter EU Financial Reform - The new issue covers G20 financial reforms, measures against tax evasion, sustainable finance (EU expert group) and the EU's Capital Market Union project. (Meldungen)
07.07.2017 >
Wir müssen reden: Debt20 meets G20
Wir müssen reden: Debt20 meets G20 - Entwicklung braucht Entschuldung - jetzt! Internationale Konferenz, gemeinsam mit Erlassjahr, Friedrich-Ebert-Stiftung und Brot für die Welt in Hamburg. (WEED aktuell)
05.07.2017 >
Gipfel für globale Solidarität
Gipfel für globale Solidarität - Am 5. & 6. Juli 2017 diskutiert vor dem G20-Gipfel in Hamburg die Zivilgesellschaft: Wie überwinden wir Armut, Ausbeutung, Unterdrückung, Rassismus, Krieg sowie die Zerstörung der Natur? Wie können wir soziale und demokratische Rechte global durchsetzen? (WEED aktuell)
04.07.2017 > Pressemeldung: G20-Gipfel: Finanz- und Steuerreformen nicht zurückdrehen - Fokus auf private Finanzierung von Infrastruktur beenden - WEED warnt anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg am 7./8. Juli vor neuer Deregulierung - und kritisiert die unzureichenden Reformen seit der Finanzkrise (Presse)
01.06.2017 >
Diskussion: Ungleichheit im Fokus - Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik
Diskussion: Ungleichheit im Fokus - Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik - Wie lässt sich der Ungleichheit begegnen? Ist die Steuerpolitik dafür das richtige Instrument oder ist das nicht eine Querschnittsaufgabe für alle Politikbereiche? Was sind Instrumente einer gerechteren Steuer- und Abgabenpolitik? Mit Achim Truger (HWR Berlin), Markus Henn (WEED), Dierk Hirschel (verdi), MdB Lothar Binding (SPD). (Meldungen)
17.05.2017 >
Die Deutsche Bank: Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Steuervermeidung
Die Deutsche Bank: Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Steuervermeidung - Die Übersicht fasst die bekannten Fälle (Vorwürfe, Anklagen, Urteil, Strafzahlungen und weiteres) zusammen, die die Bank betreffen. (Meldungen)
04.05.2017 >
Kurzstellungnahme zur Überarbeitung des Geldwäschegesetzes
Kurzstellungnahme zur Überarbeitung des Geldwäschegesetzes - Bei der - durch neues EU-Recht nötigen - Überarbeitung des Gesetzes droht Deutschland eine Chance zu vergeben, endlich alle wahren Eigentümer/innen von Firmen, Stiftungen und Trusts offen zu legen. WEED und TJN benennen die größten Schwachstellen im Entwurf. (Meldungen)
02.05.2017 >
Gemeinsam für eine neue und solidarische Reformation wider die Herrschaft der Finanzmärkte
Gemeinsam für eine neue und solidarische Reformation wider die Herrschaft der Finanzmärkte - Die Herrschaft über Demokratie, Gesellschaften, Europa und die globalen Verhältnisse ist ein ungelöstes Problem. Deshalb rufen PolitikerInnen und Fachleute mit 95 Thesen zu einer Reform der Finanzmärkte auf. Der Aufruf kann von jedem unterzeichnet werden. (Meldungen)
27.04.2017 > Newsletter - Financial Reforms April 2017 - (Meldungen)
27.04.2017 >
The G20's Compact with Africa - Some disastrous recipes for sustainable development
The G20's Compact with Africa - Some disastrous recipes for sustainable development - Comment by the C20 Finance Working Group (Meldungen)
24.04.2017 >
Aktion gegen Verwässerung des Firmen-Transparenzregisters
Aktion gegen Verwässerung des Firmen-Transparenzregisters - Gegen eine drohende Verwässerung des Geldwäschegesetzes, insbesonderes des Registers mit den wahren Eigentümern/innen von Firmen, Stiftungen und Trusts, gibt es eine öffentliche Aktion vor dem Bundestag, 24.4. 11:00 vor dem Paul-Löbe-Haus. (Meldungen)
24.04.2017 >
Pressemeldung: Geplantes
Pressemeldung: Geplantes "Transparenzregister" ist eine Mogelpackung - Protest vor dem Finanzausschuss (Presse)
06.04.2017 >
Präsentation: Wie geht’s weiter mit TiSA und den Finanzdienstleistungen?
Präsentation: Wie geht’s weiter mit TiSA und den Finanzdienstleistungen? - Die Präsentation beschreibt den aktuellen Stand der Verhandlungen und welche Probleme sich aus dem starken Liberalisierungskurs der beteiligten Staaten ergeben. Freihandel mit Finanzdienstleistungen wird immer noch als Quelle von Finanzkrisen geleugnet. (Meldungen)
06.04.2017 > Transparenzregister über wahre Eigentümer von Unternehmen und Trusts: Finanzminister Schäuble sollte Empfehlung des Bundesrats folgen - ONE, WEED, Netzwerk Steuergerechtigkeit und Tax Justice Network begrüßen die heutige Empfehlung des Bundesrats für ein öffentliches Register (Presse)
28.03.2017 >
Stellungnahme zur
Stellungnahme zur "Lizenzschranke" für Unternehmen - WEED vertritt das Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland in der Anhörung des Finanzausschusses zum Entwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen (BT-Drucksache 18/11233) am 29. März 2017. (Meldungen)
28.03.2017 >
Bündnis
Bündnis "Reichtum umverteilen" gestartet - Auf einer Pressekonferenz wurde heute anlässlich der Bundestagswahlen das Bündnis "Reichtum umverteilen". Dem Bündnis gehören Gewerkschaften, Sozialverbände und viele Nichtregierungsorganisationen an. (Meldungen)
27.03.2017 >
Unterrichtsmaterial: Steuern und Steuerflucht
Unterrichtsmaterial: Steuern und Steuerflucht - Das Unterichtsmaterial für die Sekundarstufe II soll Schülerinnen und Schülern vermitteln, was Steuersysteme sind, auf welchen Grundlagen Steuern erhoben werden, wie Staaten Steuergelder ausgeben und welche Bedeutung dies für einen funktionierenden Staat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gerechtigkeit und eine Demokratie hat. (Publikationen)
27.03.2017 >
Stellungnahme zum Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz
Stellungnahme zum Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Stellungnahme zusammen mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit zur Anhörung im Finanzausschuss zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften. (Meldungen)
17.03.2017 >
Stinkt der Fisch vom Kopf her? -  Die Bekämpfung von Steueroasen und Steuervermeidung durch die G20 und die EU
Stinkt der Fisch vom Kopf her? - Die Bekämpfung von Steueroasen und Steuervermeidung durch die G20 und die EU - Diskussionsveranstaltung in Baden-Baden anlässlich des G20-Finanzminister/innengipfel in Baden-Baden gibt es einige Aktionen, u.a. diskutieren wir am 17.03 in Baden-Baden Oos Probleme mit Antoine Deltour (Whistleblower LuxLeaks) und Dr. Attiya Waris (Universität Nairobi). (Meldungen)
15.03.2017 >
C20 Finance - Civil Society Recommendations to the G20
C20 Finance - Civil Society Recommendations to the G20 - This Policy Paper outlines the position of the "Civil 20" (C20) Working Group "Reform of the International Financial System", which brings together the views of many civil society organisations in the G20 process. WEED is co-chairing this group. (Meldungen)
07.03.2017 >
Politikdialog
Politikdialog "Steuerwettlauf ins Bodenlose" - WEED veranstaltet mit Oxfam und dem Netzwerk Steuergerechtigkeit eine Podiumsdiskussion "Steuerwettlauf ins Bodenlose? - Die Rolle Deutschlands und der G20 bei der Besteuerung multinationaler Unternehmen" am 7. März von 16:00-18:30 Uhr in Berlin. (Meldungen)
14.02.2017 >
Internationale Finanzwirtschaft & G20 - Stimmen aus dem Globalen Süden
Internationale Finanzwirtschaft & G20 - Stimmen aus dem Globalen Süden - Der Bericht beruht auf Beiträgen im Rahmen eines internationalen Treffens der Zivilgesellschaft im Dezember 2016 in Berlin und gibt Positionen von Netzwerken und Organisaitonen aus Afrika, Asien und Südamerika wieder. (Publikationen)
14.02.2017 >
Das Transparenzregister muss öffentlich bleiben!
Das Transparenzregister muss öffentlich bleiben! - WEED hat gemeinsam mit Anderen die Bundesminister für Finanzen, Justiz und Inneres in einem Brief aufgefordert, dass das Register zu den wahren Eigentümern von Unternehmen öffentlich bleiben soll, so wie im Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Geldwäscherichtlinie vorgeschlagen. (Meldungen)
08.02.2017 >
Unterschriftenaktion zu Nahrungsmittelspekulation
Unterschriftenaktion zu Nahrungsmittelspekulation - Die EU-Kommission hat im Dezember 2016 ihre Umsetzung der EU-Richtlinie (MiFID II) vorgelegt, die gegen exzessive Spekulation mit Nahrungsmitteln und Rohstoffen vorgehen soll. Die Umsetzung ist aber so weich, dass das Europäische Parlament aufgefordert werden soll, abzulehen. (Meldungen)
06.02.2017 >
Positionspapier: Gestaltende Finanzpolitik. Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördern
Positionspapier: Gestaltende Finanzpolitik. Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördern - Gemeinsam mit anderen Autoren/innen hat WEED-Referent Markus Henn ein Papier der Friedrich-Ebert-Stiftung verfasst, das sich für eine Wende in der Finanz- und Steuerpolitik ausspricht. (Meldungen)
20.10.2016 >
Anhörung im Bundestag zu Steuervermeidung von Unternehmen
Anhörung im Bundestag zu Steuervermeidung von Unternehmen - WEED war als Sachverständiger zur Anhörung im Bundestag über die Einführung länderbezogener Berichte für Unternehmen und einige Abwehrmaßnahmen gegen Steuervermeidung. Die Vorschläge sind insgesamt positiv zu bewerten, auch wenn die Bundesregierung weiter hätte gehen müssen. (Meldungen)
11.10.2016 >
Durchbruch bei Finanztransaktionssteuer
Durchbruch bei Finanztransaktionssteuer - Einigung auf das Grundgerüst der Steuer - Abschluss für Dezember geplant - Presseerklärung des Bündnis "Steuer gegen Armut", in dem WEED im Koordinierungskreis mitwirkt (Presse)
30.09.2016 >
Konferenzbericht: Keine Steuern - Keine Entwicklung
Konferenzbericht: Keine Steuern - Keine Entwicklung - Die Konferenz vom 18. Februar 2016 von Friedrich-Ebert-Stiftung, Netzwerk Steuergerechtigkeit und WEED erörterte Wege zur gerechten Besteuerung multinationaler Unternehmen - wichtige Beiträge und Vorschläge sind in dem Bericht dokumentiert. (Publikationen)
06.06.2016 >
"Man hat das Casino sicherer gemacht" - WEED Gründungsmitglied und Finanzexperte Peter Wahl im Interview über wirtschaftliche Stagnation und die Gefahr einer neuen Finanzkrise. (WEED aktuell)
24.02.2016 >
Open letter on food speculation
Open letter on food speculation - A coalition of 26 NGOs have just delivered an open letter to the EU Commission urging to tighten up proposed rules for addressing excessive price speculation on food and other commodities in financial markets. (Meldungen)
25.01.2016 >
Illegitime Finanzströme - Made in Germany?
Illegitime Finanzströme - Made in Germany? - WEED, das Netzwerk Steuergerechtigkeit und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion am 17. Februar 2016 ein. (Meldungen)
14.12.2015 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2015 - Die 31. Ausgabe behandelt Bankenstrukturreformen, die Kapitalmarktunion, Steuervermeidung von Unternehmen, die Finanztransaktionssteuer und Nahrungsmittelspekulation. (Publikationen)
08.12.2015 >
Pressemitteilung: NGOs begrüßen Einigung zu Finanztransaktionssteuer
Pressemitteilung: NGOs begrüßen Einigung zu Finanztransaktionssteuer - Kampagne Steuer gegen Armut hält Kompromiss nicht für ideal, aber akzeptabel. Weitere Verwässerungen müssen verhindert und Einnahmen auch für Umwelt und Entwicklung verwenden werden. (Presse)
13.11.2015 >
Präsentation: Die Beschlüsse der G20 zu Finanzmärkten und Unternehmenssteuern
Präsentation: Die Beschlüsse der G20 zu Finanzmärkten und Unternehmenssteuern - Anlässlich des G20-Gipfels in Antalya am kommenden Wochenende gibt die Präsentation einen Überblick über die Vorarbeiten zu wichtigen Themen, die am Gipfel wohl nur noch abgesegnet werden. (Meldungen)
02.11.2015 > WEED bei der Anhörung im Finanzausschuss - Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zum automatischen Austausch von Informationen über Finanzkonten in Steuersachen. (Meldungen)
12.10.2015 >
Totgesagte leben länger. Der Krimi um die Finanztransaktionssteuer
Totgesagte leben länger. Der Krimi um die Finanztransaktionssteuer - Unser Vorsitzender Peter Wahl erläutert den aktuellen Stand zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer. (Meldungen)
05.10.2015 >
Pressemeldung: OECD/G20-Ergebnis zu Unternehmenssteuer-Vermeidung versäumt den nötigen Systemwechsel
Pressemeldung: OECD/G20-Ergebnis zu Unternehmenssteuer-Vermeidung versäumt den nötigen Systemwechsel - WEED kritisiert die heute erschienenen Berichte der Arbeitsgruppen von OECD und G20 als unzureichend. (Presse)
03.07.2015 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Juli 2015 - Die 30. Ausgabe behandelt die Eurokrise, Steuerflucht von Unternehmen, die Bankenstrukturreform und die Finanztransaktionssteuer. (Publikationen)
25.06.2015 >
Pressemitteilung: Aufruf zu europäischer Solidarität mit Griechenland
Pressemitteilung: Aufruf zu europäischer Solidarität mit Griechenland - Gemeinsam mit über 40 Organisationen aus ganz Europa rufen erlassjahr.de und WEED mit einer Petition zu europäischer Solidarität auf und fordern das Ende der Insolvenzverschleppung in Griechenland. (Presse)
24.06.2015 >
Positionspapier: Preventing the next financial and debt crisis
Positionspapier: Preventing the next financial and debt crisis - Um die Finanzminister/innen der G20 auf aktuelle Probleme im Finanzsystem aufmerksam zu machen, hat WEED mit anderen Organisationen ein Positionspapier an die Finanzminister/innen verschickt! (Meldungen)
24.06.2015 >
Präsentation zu Finanzdienstleisungen in TTIP, CETA und TiSA
Präsentation zu Finanzdienstleisungen in TTIP, CETA und TiSA - Die Präsentation gibt einen Überblick über die Probleme mit Finanzdienstleistungen und Finanzmärkten in den Handelsabkommen, unter anderem durch Investor-Staat-Klagen (Meldungen)
22.06.2015 >
Petition für einen Schuldenerlass für Griechenland
Petition für einen Schuldenerlass für Griechenland - Griechenland benötigt einen Schuldenerlass! Mache deine Stimme stark und unterzeichne die Online-Petition! (Meldungen)
20.06.2015 >
Demonstration: Europa. Anders. Machen.
Demonstration: Europa. Anders. Machen. - Am 20.6.2015 geht es auf die Straße für ein demokratisches, solidarisches und grenzenloses Europa. (Meldungen)
13.06.2015 >
WEED wird 25!
WEED wird 25! - Mitgliederversammlung und Diskussionsveranstaltung zum WEEDs 25. Jubiläum (Meldungen)
28.05.2015 >
Veranstaltung zu alten und neuen Staatsschuldenkrisen
Veranstaltung zu alten und neuen Staatsschuldenkrisen - Anlässlich des G7-Finanzministergipfels in Dresden diskutieren wir über die Verschuldung in Nord und Süd und Wege aus der Überschuldung. (Meldungen)
08.05.2015 >
Präsentation: Der G20/OECD-Plan gegen Steuervermeidung von Unternehmen
Präsentation: Der G20/OECD-Plan gegen Steuervermeidung von Unternehmen - Ein Überblick über die Umsetzung des Aktionsplans, welcher bis Ende 2015 abgeschlossen sein soll. Es ist zu befürchten, dass es nicht zu ausreichenden Maßnahmen kommen wird. (Meldungen)
05.05.2015 >
Finanztransaktionssteuer vor dem Durchbruch
Finanztransaktionssteuer vor dem Durchbruch - Zum Stand und den Perspektiven der Verhandlungen über die Steuer (Meldungen)
30.03.2015 >
Film: Langfristige Investitionen? - Privatisierung!
Film: Langfristige Investitionen? - Privatisierung! - "Langfristige Investitionen" klingen wie eine vernünftige Idee, doch in einigen Fällen versteckt sich dahinter nichts anderes als die Privatisierung von Infrastruktur. (Meldungen)
27.03.2015 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" März 2015 - Die 29. Ausgabe behandelt Schattenbanken, Griechenlandkrise, Bankenstrukturreform, Reform der Unternehmenssteuer und Kapitalmarktunion. (Publikationen)
12.02.2015 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Februar 2015 - Die 28. Ausgabe behandelt die Kapitalmarktunion, Eurokrise, Bankenstrukturreform, Finanztransaktionssteuer, Rohstoffderivate, Eigentumsregister und Preisindikatoren. (Meldungen)
11.02.2015 >
Information for the nations
Information for the nations - Briefing on how developing countries are being excluded from automatic information exchange, and how to change it. (Meldungen)
11.02.2015 >
Film: Wer rettet wen?
Film: Wer rettet wen? - Internationale Premiere des Films von Leslie Franke und Herdolor Lorenz: Wer rettet wen? - Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit (Meldungen)
06.02.2015 >
Infoblatt: Bankentrennung und -struktur
Infoblatt: Bankentrennung und -struktur - Die Trennung von Banken oder Bankgeschäften ist eine der letzten großen Reformen auf EU-Ebene, die nach der Finanzkrise in Angriff genommen und noch nicht abgeschlossen wurde. (Publikationen)
29.01.2015 >
Infoblatt: Länderspezifische Berichterstattung von Banken
Infoblatt: Länderspezifische Berichterstattung von Banken - Seit kurzem müssen Banken Geschäftsdaten aufgesplittet nach Ländern offenlegen. Dieses Infoblatt gibt eine Übersicht über Hintergründe und Folgen. (Publikationen)
05.01.2015 >
Kurzfilm: Investor-Staat-Klagen und Finanzkrisen
Kurzfilm: Investor-Staat-Klagen und Finanzkrisen - Der Film erklärt, wie die Klagen funktionieren und warum sie notwendige staatliche Rettungsmaßnahmen in Finanzkrisen wie in Griechenland, Zypern und Argentinien, gefährden. (Meldungen)
16.12.2014 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2014 - Die 27. Ausgabe behandelt die Finanztransaktionssteuer, Steuerflucht, "Bessere Regulierung", Bankenstrukturreformen, Bankenunion und Anlageprodukte für Kleinanleger. (Meldungen)
10.12.2014 >
Position paper: What outcomes should be agreed in Addis Abeba in 2015?
Position paper: What outcomes should be agreed in Addis Abeba in 2015? - 137 Civil Society Organisations endorse position paper on UN Financing for Development negotiations (Meldungen)
08.12.2014 >
Positionspapier: Was steckt im EU-Kanada Freihandelsabkommen (CETA)?
Positionspapier: Was steckt im EU-Kanada Freihandelsabkommen (CETA)? - Deutsche Zusammenfassung von "Making Sense of the CETA", einer ausführlichen englischen Studie zu CETA. (Meldungen)
05.12.2014 >
Offener Brief: EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie
Offener Brief: EU-Anti-Geldwäsche-Richtlinie - Dreizehn Organisationen fordern von Finanzminister Schäuble Transparenz bei Eigentümern und Sanktionen, um Geldwäsche besser zu bekämpfen (Meldungen)
04.12.2014 >
Konferenz: Finanzmärkte und Banken: sicher und langfristig?
Konferenz: Finanzmärkte und Banken: sicher und langfristig? - Berlin, 09:00-17:30, Organisiert von Finance Watch, DGB, WEED, Verbraucherzentrale und Friedrich-Ebert-Stiftung (Meldungen)
24.11.2014 >
Präsentation: Von Blasen, Schattenwelten und Verbrechen - eine Analyse finanzwirtschaftlicher Fehlentwicklungen
Präsentation: Von Blasen, Schattenwelten und Verbrechen - eine Analyse finanzwirtschaftlicher Fehlentwicklungen - Eine Einführung in die zerstörerische Kraft der Spekulation, das Zuviel an Finanzmärkten, Schattenfinanzplätze und Finanzverbrechen (Meldungen)
13.11.2014 >
Öffentliche Anhörung zur Selbstanzeige
Öffentliche Anhörung zur Selbstanzeige - Das Netzwerk Steuergerechtigkeit befürwortet in der Anhörung des Bundestages die geplante Verschärfung der Selbstanzeige, fordert jedoch eine strengere Regelung. (Meldungen)
13.11.2014 >
Präsentation: Der G20/OECD-Prozess gegen Steuervermeidung von Unternehmen
Präsentation: Der G20/OECD-Prozess gegen Steuervermeidung von Unternehmen - Präsentation über den OECD-Aktionsplan gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS). (Meldungen)
13.11.2014 >
Offener Brief an Schäuble zu Patentboxen
Offener Brief an Schäuble zu Patentboxen - Das Netzwerk Steuergerechtigkeit fordert den Finanzminister in einem Brief auf, sich im BEPS-Prozess gegen jegliche Form von Patentboxen einzusetzen. (Meldungen)
07.11.2014 >
Info Steuergerechtigkeit: Der G20/OECD-Aktionsplan gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS)
Info Steuergerechtigkeit: Der G20/OECD-Aktionsplan gegen Steuervermeidung von Unternehmen (BEPS) - Das Info Steuergerechtigkeit stellt die Arbeit von G20 und OECD dar und zeigt auf, dass die Interessen der ärmeren Länder wieder einmal kaum Berücksichtigung finden (Meldungen)
06.11.2014 >
Pressemeldung: Kampagne Steuer gegen Armut kritisiert Verwässerung der Finanztransaktionssteuer
Pressemeldung: Kampagne Steuer gegen Armut kritisiert Verwässerung der Finanztransaktionssteuer - 98 Organisationen fordern Bundesfinanzminister Schäuble auf eine Verwässerung der Finanztransaktionssteuer nicht hinzunehmen (Meldungen)
21.10.2014 >
Brief an EU-Umweltkommissar gegen Kompensation von Biodiversität
Brief an EU-Umweltkommissar gegen Kompensation von Biodiversität - 67 internationale Organisationen und 9279 Menschen sprechen sich gegen Maßnahmen aus, mit denen Unternehmen die von ihnen zerstörte Biodiversität kompensieren sollen (Meldungen)
16.10.2014 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Oktober 2014 - Die 26. Ausgabe behandelt die neue EU-Kommission, Steuervermeidung von Unternehmen, die Finanztransaktionsssteuer und Finanzreformen in den Handelsabkommen TTIP, CETA und TiSA (Meldungen)
02.10.2014 >
Pressemeldung: TTIP bedroht Finanzmarktregulierung
Pressemeldung: TTIP bedroht Finanzmarktregulierung - 52 Organisationen kritisieren in einem offenen Brief die Verhandlungen im Rahmen des EU-US-Abkommens zu Finanzmärkten (Presse)
27.09.2014 >
Vortrag: Länderbezogene Finanz-Berichterstattung für Unternehmen
Vortrag: Länderbezogene Finanz-Berichterstattung für Unternehmen - Für das Netzwerk Steuergerechtigkeit nahm WEED an einem Fachgespräch der Grünen im Bundestag teil und betonte, wichtige Daten der Unternehmen müssten öffentlich sein. (Meldungen)
17.09.2014 >
Pressemeldung: OECD tastet Steuertricks mit Patenten und Lizenzen nicht an - Länderbilanzen bleiben im Dunkeln
Pressemeldung: OECD tastet Steuertricks mit Patenten und Lizenzen nicht an - Länderbilanzen bleiben im Dunkeln - WEED kritisiert die Vorschläge der OECD gegen Steuervermeidung von Konzernen (Presse)
03.09.2014 >
Infoblatt: Das Dienstleistungsabkommen TiSA und Finanzdienstleistungen
Infoblatt: Das Dienstleistungsabkommen TiSA und Finanzdienstleistungen - Abseits der Welthandelsorganisation verhandelt eine Gruppe von Staaten über einen neuen Freihandelsvertrag für Dienstleistungen. Insbesondere für Finanzdienstleistungen soll Regulierung weiter abgebaut werden. (Meldungen)
01.09.2014 >
Film: Hochfrequenzhandel
Film: Hochfrequenzhandel - Der Film erklärt den Hochfrequenzhandel und wie er die Börse verändert hat. Weiterhin werden die Gefahren dieses Handels sowie der Regulierungsbedarf thematisiert. (WEED aktuell)
26.08.2014 >
Präsentation zur Bankentrennung
Präsentation zur Bankentrennung - Die Trennung von Banken oder Bankgeschäften ist eine der letzten großen Reformen auf EU-Ebene, die nach der Finanzkrise in Angriff genommen und noch nicht abgeschlossen wurde. (Meldungen)
18.08.2014 >
Brief an Financial Stability Board (FSB) zu Finanzmarktregulierung
Brief an Financial Stability Board (FSB) zu Finanzmarktregulierung - Gemeinsam mit weiteren NGOs hat sich WEED an den Vorsitzenden des FSB Mark Carney gewandt, um die Finanzmarktregulierung der G20 voranzutreiben. (Meldungen)
05.07.2014 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Juli 2014 - Die 25. Ausgabe behandelt die Resultate der EU-Wahlen und ihre Bedeutung für Finanzreformen sowie Finanzreformen in den Handelsabkommen TTIP und TiSA (Meldungen)
04.07.2014 >
Brief an Barnier: PwC darf nicht über Bankentransparenz urteilen
Brief an Barnier: PwC darf nicht über Bankentransparenz urteilen - 32 Organisationen kritisieren die Entscheidung der EU-Kommission, dass ein ausgewiesener Kritiker länderbezogener Konzernberichte nun das entsprechende EU-Gesetz für Banken bewerten soll (Meldungen)
02.07.2014 >
Konferenz: Nach den Europa-Wahlen: Was nun? Alte Probleme und neue Herausforderungen
Konferenz: Nach den Europa-Wahlen: Was nun? Alte Probleme und neue Herausforderungen - Berlin, 2./3. Juli 2014, veranstaltet von Economia Civile (Italien), Finance Watch (Brüssel) und WEED (Meldungen)
01.07.2014 >
Newsletter
Newsletter "EU Financial Reforms" July 2014 - The 25th issue deals with the new European Parliament, and with the free-trade negotiations on TTIP and TiSA (Meldungen)
30.05.2014 >
Newsletter
Newsletter "EU Financial Reforms" May 2014 - The 24th issue deals with the remaining financial reform agenda for the new European Parliament (Meldungen)
22.05.2014 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Mai 2014 - Die 24. Ausgabe behandelt die Arbeit des neuen Europäischen Parlaments und der neuen Kommission im Bereich Finanzmärkte (Meldungen)
22.05.2014 >
Wahlprogramme Europawahl 2014: Finanzmärkte
Wahlprogramme Europawahl 2014: Finanzmärkte - In einem gemeinsamen Positionspapier analysieren der World Future Council und WEED die Wahlprogramme von Parteien auf die Umsetzung wichtiger Reformforderungen hin. (Meldungen)
21.05.2014 >
TTIP: Mehr als 120 Organisationen fordern
TTIP: Mehr als 120 Organisationen fordern "Menschen, Umwelt und Demokratie vor Profit und Konzernrechten" - In einer gemeinsamen Erklärung stellen die Organisationen Forderungen für die Verhandlungen über eine Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft. (Presse)
09.05.2014 >
Letter to World Bank calls for immediate review of policy on tax havens
Letter to World Bank calls for immediate review of policy on tax havens - A civil society letter in response to the latest World Bank report on the first year of implementation of its policy on tackling tax heavens. (Meldungen)
06.05.2014 >
Aktion: Zivilgesellschaft macht Dampf gegen den Konzern-Deal
Aktion: Zivilgesellschaft macht Dampf gegen den Konzern-Deal - Protestaktion gegen das geplante EU-US-Freihandelsabkommen TTIP am 6. Mai vor dem Brandenburger Tor (Meldungen)
30.04.2014 >
Infoblatt: Investor-Staat-Schiedsverfahren und Finanzmärkte
Infoblatt: Investor-Staat-Schiedsverfahren und Finanzmärkte - Einfluss der in Investitionsschutzabkommen enthaltenen und bei TTIP sowie CETA geplanten Schiedsverfahren auf Finanzmärkte, Finanzmarktregulierung und Krisenbekämpfung (Meldungen)
31.03.2014 >
Präsentation: TTIP und Finanzdienstleistungen
Präsentation: TTIP und Finanzdienstleistungen - Präsentation über die Rolle des Finanzsektors in den Verhandlungen zum Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP). (Meldungen)
28.03.2014 >
Roundtable: Global Financial Governance Impact Report
Roundtable: Global Financial Governance Impact Report - Berlin 28 March 2014, with New Rules For Global Finance (USA), Ministry for Economic Cooperation and Development and German Chancellery (Meldungen)
25.03.2014 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" März 2014 - 25.03.2014: Die 23. Ausgabe behandelt Schattenbanken, Geldwäsche, Steuerflucht, Bankenunion und Investementfonds (Meldungen)
18.03.2014 >
Working Paper: The European Civil Society Campaign on the Financial Transaction Tax
Working Paper: The European Civil Society Campaign on the Financial Transaction Tax - Paper published by International Labour Office and the Global Labour University (Meldungen)
03.03.2014 >
Hintergrundpapier: Natur als Kapital
Hintergrundpapier: Natur als Kapital - Wie sich mit Inwertsetzung und Bilanzierung von Ökosystemen eine neues Verständnis der Natur bildet (Meldungen)
12.02.2014 >
Finanztransaktionssteuer: Ausnahme für Derivate würde die Steuer unterminieren
Finanztransaktionssteuer: Ausnahme für Derivate würde die Steuer unterminieren - Das französische Finanzministerium beabsichtigt Derivate von der Steuer auszunehmen. (Meldungen)
12.02.2014 >
Pressemitteilung: Geldwäschern das Handwerk legen
Pressemitteilung: Geldwäschern das Handwerk legen - Das Europäische Parlament muss anonymen Briefkastenfirmen ein Ende machen (Presse)
11.02.2014 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Februar 2014 - Die 22. Ausgabe behandelt EU-Krise, Bankenstruktur, Europäische langfristige Investmentfonds, MiFID-Reform, TTIP und Finanzdienstleistungen sowie Finanztransaktionsteuer. (Meldungen)
31.01.2014 >
Fact-sheet: European Long-term Investment Funds (ELTIF)
Fact-sheet: European Long-term Investment Funds (ELTIF) - The European Commission proposed a new type of funds, which intends to promote investments in public infrastructure and thereby fosters privatisation. (Meldungen)
31.01.2014 >
Infoblatt: Europäische langfristige Investmentfonds (ELTIF)
Infoblatt: Europäische langfristige Investmentfonds (ELTIF) - Die EU-Kommission schlägt einen neuen Typ Fonds vor, der unter anderem Investitionen in öffentliche Infrastruktur und damit Privatisierung fördern soll. (Meldungen)
30.01.2014 > Memorandum on the State of the EU Financial Reform Policy - (Meldungen)
29.01.2014 >
BasisText: Die Freihandelsfalle
BasisText: Die Freihandelsfalle - Transatlantische Industriepolitik ohne Bürgerbeteiligung - das TTIP (Publikationen)
15.01.2014 >
Begrenzung von Nahrungsmittelspekulation in MiFID hätte weiter gehen sollen
Begrenzung von Nahrungsmittelspekulation in MiFID hätte weiter gehen sollen - Die Reform der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente setzt schädlichem Handel Grenzen, vergibt aber die Chance für klare Verbote. (Presse)
11.12.2013 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2013 - Die 21. Ausgabe behandelt EU-Reformverträge, Steuerflucht und Geldwäsche, das Abkommen TTIP, MiFID, Referenzwerte für Finanzverträge und Long Term Investment Funds. (Meldungen)
27.11.2013 >
factsheet TTIP
Financial services in the planned EU-US trade agreement TTIP - Further liberalisation might put financial regulation at risk (Meldungen)
27.11.2013 >
Infoblatt TTIP
Finanzdienstleistungen im geplanten EU-US-Handelsabkommen TTIP - Die Liberalisierung der Finanzmärkte droht durch die TTIP weiter voranzuschreiten - allen Erfahrungen mit der Finanzkrise zum Trotz. (Meldungen)
21.11.2013 >
Briefing paper: Automatic for the people
Briefing paper: Automatic for the people - This briefing paper deals with automatic information exchange, tax justice and developing countries (Meldungen)
15.11.2013 >
Conference: The International Financial System and the Global Power Shift Five Years after Lehman Brothers
Conference: The International Financial System and the Global Power Shift Five Years after Lehman Brothers - A balance of financial reforms and their impact on economy, society, geo-politics and the further perspectives. Brussels, 13-15 November. (Meldungen)
07.11.2013 >
Bericht
Bericht "Schattenfinanzzentrum Deutschland" und neuer Schattenfinanzindex - Deutschland spielt bei globaler Geldwäsche, Kapitalflucht und Steuervermeidung eine heikle Rolle - und hat deshalb auch Platz 8 im Schattenfinanzindex. (Publikationen)
01.11.2013 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" November 2013 - Die 20. Ausgabe behandelt die deutsche Regierungsbildung und das EU-Krisenmanagement, Vorhaben für eine Bankenunion und die Regulierung des Schattenbankwesens. (Meldungen)
15.10.2013 >
Demo gegen Nahrungsmittelspekulation
Demo gegen Nahrungsmittelspekulation - Am 15. Oktober 2013 demonstriert in Frankfurt/Main ein Aktionsbündnis mit Oxfam, Attac, WEED und anderen. Start ist um 11:00 Uhr an der Taunusanlage. (Meldungen)
23.09.2013 >
Kampagne: Kurswechsel
Kampagne: Kurswechsel - Finance Watch will endlich einen Kurswechsel bei der Finanzmarktpolitik erreichen: weg von der Herrschaft der Finanzmärkte, hin zu einem neuen Finanzsystem, das der Gesellschaft nützt. (Meldungen)
18.09.2013 >
Infoblatt: Geldwäsche und die Reform der EU-Geldwäscherichtlinie
Infoblatt: Geldwäsche und die Reform der EU-Geldwäscherichtlinie - WEED beleuchtet das (inter)nationale Problem der Geldwäsche, die gesetzlichen Standards zu ihrer Bekämpfung und deren Schwächen. (Meldungen)
17.09.2013 >
Konsultation zum neuen EU-Derivate-Gesetz
Konsultation zum neuen EU-Derivate-Gesetz - WEED mahnt an, keine zu strengen Maßstäbe für die Erfassung der relevanten Finanzprodukte zu wählen. (Meldungen)
17.09.2013 >
Kritik von 341 Organisationen an multilateralem Dienstleistungsabkommen (TiSA)
Kritik von 341 Organisationen an multilateralem Dienstleistungsabkommen (TiSA) - Die TiSA-Verhandlungen schreiten voran - dabei könnte das Abkommen eine Verschlechterung bei sozialen und ökologischen Standards und bei der Regulierung der Finanzmärkte bringen. (Meldungen)
14.09.2013 >
Demonstration: Umfairteilen
Demonstration: Umfairteilen - Vor der Wahl will das Bündnis "Umfairteilen" noch einmal Druck auf die Parteien machen. Am 14. September gibt es Demos in Berlin und Bochum. (Meldungen)
04.09.2013 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" September 2013 - Die 19. Ausgabe behandelt G20-Finanzmarktregulierung bzw. -Steuerfluchtbekämpfung, Freihandelsverhandlungen EU-USA und international zu Dienstleistungen sowie Kurzinfos zu Banken und Spekulation. (Meldungen)
03.09.2013 >
Unterschreiben für die Finanztransaktionssteuer
Unterschreiben für die Finanztransaktionssteuer - Das Bündnis "Steuer gegen Armut" will mit einer Million Unterschriften die Fionanz-Lobby bei den Verhandlungen in Brüssel in die Schranken zu weisen. (Meldungen)
02.09.2013 >
Fixing the cracks in tax: a plan of action
Fixing the cracks in tax: a plan of action - In this policy brief, 34 organisations provide recommendations on the OECD Action Plan for the G20 to adress base erosion and profit shifting (BEPS). (Meldungen)
08.08.2013 >
Steuervermeidung von Konzernen
Steuervermeidung von Konzernen - Dieser Informationsbrief des Netzwerks Steuergerechtigkeit Deutschland stellt die wichtigsten Techniken der Steuervermeidung dar und diskutiert Lösungen. (Meldungen)
31.07.2013 >
Präsentation: Nahrungsmittelspekulation
Präsentation: Nahrungsmittelspekulation - Die Präsentation geht auf die aktuelle Entwicklung bei Nahrungspreisen, Warenterminmärkte und die neue Rolle von Finanzakteuren ein. (Meldungen)
24.07.2013 >
Letter to G20 on cross-border derivatives regulation
Letter to G20 on cross-border derivatives regulation - This letter by European and American NGOs urges the finance ministers of the G20 to ensure a high standard for cross-border derivatives regulation. (Meldungen)
23.07.2013 >
Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations
Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations - This briefing paper written by WEED for the Friedrich-Ebert-Stiftung, introduces into the discussion about tax avoidance by transnational corporations. (Meldungen)
27.06.2013 >
Unterstützungsbrief für die Finanztransaktionssteuer
Unterstützungsbrief für die Finanztransaktionssteuer - 353 Organisationen aus der ganzen Welt rufen zu einer weit reichenden Finanztransaktionssteuer im Rahmen der Verstärkten Zusammenarbeit in der EU auf. (Meldungen)
19.06.2013 >
Konferenz: Zukunft der Besteuerung internationaler Konzerne - Konzepte für eine gerechtere Steuerpolitik
Konferenz: Zukunft der Besteuerung internationaler Konzerne - Konzepte für eine gerechtere Steuerpolitik - Gemeinsam mit DGB, Friedrich-Ebert-Stiftung und Tax Justice Network veranstaltet WEED diese Konferenz am 19.06.2013 in Berlin. (Meldungen)
18.06.2013 >
G8-Gipfel
G8-Gipfel - Fortschritte sind nötig bei Steuern und Transparenz, nicht bei Freihandel (Presse)
10.06.2013 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Juni 2013 - Die 18. Ausgabe behandelt die Eurokrise, die neue Eigenkapitalgesetzgebung für Banken und die Bekämpfung von Steuerflucht und Steuervermeidung. (Meldungen)
27.05.2013 >
"Faule Griechen" oder deutsches Lohndumping? - Diese Broschüre (41 S.) analysiert die Ungleichgewichte in der EU, identifiziert sie als eine der zentralen Ursachen für die Krise, setzt sich kritisch mit dem herrschenden Krisenmanagement auseinander und diskutiert Alternativen. (Meldungen)
24.05.2013 >
Kongress: Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit.
Kongress: Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit. - Am Wochenende vom 24.-26. Mai 2013 in Berlin wurden Fragen rund um das Thema Umverteilen, insbesondere auch in Europa, diskutiert. (Meldungen)
21.05.2013 >
Ratingregulierung geht in die 3. Runde - Die neue EU-Ratingverordnung
Ratingregulierung geht in die 3. Runde - Die neue EU-Ratingverordnung - Der Artikel geht kritisch auf die vor kurzem endgültig beschlossene Reform der Verordnung ein und zeigt, dass sie in wichtigen Punkten verwässert wurde. (Meldungen)
15.05.2013 >
Brief zu Nahrungsmittelspekulation an deutschen Vertreter in Brüssel
Brief zu Nahrungsmittelspekulation an deutschen Vertreter in Brüssel - Sieben Organisationen fordern den Vertreter von Deutschland beim Europäischen Rat dazu auf, Nahrungsmittelspekulation bei der EU-Finanzreform weiter im Auge zu haben. (Meldungen)
14.05.2013 >
Factsheet: Bankenunion
Factsheet: Bankenunion - Das Papier gibt einen Überblick über die in der EU diskutierte Einführung einer Bankenunion und die Chancen, Vorteile und Probleme einer solchen. (Meldungen)
14.05.2013 >
Kommentar zum Literaturüberblick zu Agrarspekulation
Kommentar zum Literaturüberblick zu Agrarspekulation - Ein Kommentar zu "Schadet oder nützt die Finanzspekulation mit Agrarrohstoffen? - Ein Literaturüberblick zum aktuellen Stand der empirischen Forschung" (Meldungen)
13.05.2013 >
Letter to Council President Van Rompuy on Tax Evasion
Letter to Council President Van Rompuy on Tax Evasion - Ahead of today's ECOFIN, a group of civil society organisations has called on Van Rompuy to clamp down on tax havens. (Meldungen)
08.05.2013 >
81.563 Unterschriften gegen Steuerflucht an Schäuble überreicht
81.563 Unterschriften gegen Steuerflucht an Schäuble überreicht - Kampagne gegen Steuerflucht diskutiert Forderungen mit dem Finanzminister (Meldungen)
19.04.2013 >
Faktenblatt: Hochfrequenzhandel
Faktenblatt: Hochfrequenzhandel - Eine Überischt über die Merkmale von Hochfrequenzhandel, die damit verbundenen Probleme, seine Nutznießer und die nötige Regulierung. (Meldungen)
19.04.2013 >
Anhörung Bankentrennung
Anhörung Bankentrennung - Der Bundestag verhandelt über ein Gesetz zur Abtrennung von Bankgeschäften. WEED ist als Sachverständiger dabei und kritisiert, dass das Gesetz zu kurz greift. (Meldungen)
02.04.2013 >
Kurzfilm: Schattenbanken
Kurzfilm: Schattenbanken - Schattenbanken werden noch immer unzureichend von der Finanzaufsicht kontrolliert. Der Kurzfilm nimmt dieses Problem aufs Korn und fordert eine ausreichende Regulierung. (Meldungen)
31.03.2013 >
Factsheet: High-Frequency Trading
Factsheet: High-Frequency Trading - This factsheet introduces into the nature and relevance of high-frequency trading, explains the problems associated with it and the necessary regulation. (Meldungen)
27.03.2013 >
Newsletter on EU Financial Reforms No 17
Newsletter on EU Financial Reforms No 17 - The 17th issue gives information on the euro crisis, the financial transaction tax and derivatives regulation. (Meldungen)
27.03.2013 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" März 2013 - Die 17. Ausgabe behandelt die Eurokrise, die Finanztransaktionssteuer und Derivateregulierung. (Meldungen)
22.03.2013 >
Die gefährlichsten Finanzprodukte Europas
Die gefährlichsten Finanzprodukte Europas - Die Zivilgesellschaft hat die gefährlichsten Finanzprodukte gewählt: die unrühmlichen Gewinner sind Spekulationen auf Nahrungsmittelpreise und auf Staatsanleihen von Nicht-EU-Ländern. (Meldungen)
21.03.2013 >
Fachgespräch: Die Europäische Bankenunion - Weg aus der Krise?
Fachgespräch: Die Europäische Bankenunion - Weg aus der Krise? - in Berlin, gemeinsam mit Ver.di und Finance Watch. (Meldungen)
20.03.2013 >
Anhörung zur Bekämpfung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
Anhörung zur Bekämpfung grenzüberschreitender Steuergestaltungen - Als Mitglied des Tax Justice Network trat WEED im Finanzausschuss des Bundestages auf und kritisierte die Steuervermeidung durch Konzerne. (Meldungen)
19.03.2013 >
Zocken um Nahrungsmittel
240.000 Unterschriften gegen Nahrungsmittelspekulation - Heute wurden die Unterschriften aus der gemeinsamen Sammlung von 12 Organisationen an Finanzminister Schäuble übergeben. (Meldungen)
15.03.2013 >
Film: Banken trennen, Kasinos schließen
Film: Banken trennen, Kasinos schließen - Kurzfilm über Probleme mit too-big-to-fail-Banken, Reformvorschläge aus der Politik (Volcker, Vickers, Liikanen) und alternative Forderungen. (Meldungen)
10.03.2013 >
Film: Ratingagenturen
Film: Ratingagenturen - Eine Einführung in die Aktivität von Ratingagenturen, die auch immer mehr zweifelhafte Bedeutung für Entwicklungsländer haben. (Meldungen)
15.02.2013 >
Finanztransaktionssteuer: EU verschärft Maßnahmen gegen Steuerumgehung
Finanztransaktionssteuer: EU verschärft Maßnahmen gegen Steuerumgehung - Kommentar zum neuen Richtlinienentwurf der EU-Kommission im Rahmen der Verstärkten Zusammenarbeit. (Meldungen)
22.01.2013 >
Finanztransaktionssteuer im ECOFIN beschlossen
Finanztransaktionssteuer im ECOFIN beschlossen - WEED begrüßt Durchbruch bei den Finanzministern auf europäischer Ebene. (Meldungen)
16.01.2013 >
Anhörung zu Hochfrequenzhandel
Anhörung zu Hochfrequenzhandel - WEED kritisiert das Hochfrequenzhandelsgesetz der Bundesregierung als viel zu schwach. (Meldungen)
15.01.2013 >
Unterrichtsmaterial: Was hat Weizen mit Spekulation zu tun?
Unterrichtsmaterial: Was hat Weizen mit Spekulation zu tun? - Preisschwankungen bei Nahrungsmitteln, ihre Wirkung auf die globale Ernährungssituation und die Rolle von Warenterminbörsen. (Publikationen)
09.01.2013 >
Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations
Tax Havens and the Taxation of Transnational Corporations - This presentation introduces into the problem, the current attempts to solve them and their shortcomings, and into new solutions. (Meldungen)
30.12.2012 >
Teilhabebanken - Vom Nutzen der Bankenvielfalt
Teilhabebanken - Vom Nutzen der Bankenvielfalt - Das Hintergrundpapier untersucht Banken, die anders als Geschäftsbanken auch einen sozialen Auftrag haben und eine größere gesellschaftliche Teilhabe erreichen wollen. (Publikationen)
10.12.2012 >
Anhörung zur Zukunft der Europäischen Union
Anhörung zur Zukunft der Europäischen Union - Im EU-Ausschuss des Bundestages fand heute eine Anhörung zu den jüngsten Vorschlägen für eine Vertiefung der EU-Integration statt, an der WEED teilnahm. (Meldungen)
07.12.2012 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Dezember 2012 - Die 15. Ausgabe behandelt MiFID bzw. Rohstoffspekulation, Bankenreformen, Schattenbanken, Ratingagenturen und Freihandelsabkommen. (Publikationen)
30.11.2012 >
Fragen & Antworten zur Nahrungsmittelspekulation
Fragen & Antworten zur Nahrungsmittelspekulation - Das Papier gibt Antworten auf häufige Fragen zum Thema und Argumente von Spekulationsbefürwortern. (Publikationen)
30.11.2012 >
Vortrag
Vortrag "Ausländische Stiftungen und Steuerflucht" - Dieser Vortrag gibt einen Überblick über die Funktion ausländischer Stiftungen als Instrument zur Steuerflucht, Geldwäsche und Vermögensabschirmung (Meldungen)
26.11.2012 >
Anhörung zu OTC-Derivaten im Bundestag
Anhörung zu OTC-Derivaten im Bundestag - Die EU-Verordnung zu OTC-Derivaten wird in deutsches Recht umgesetzt. WEED trat bei der Anhörung des Finanzausschusses auf und warnte vor Risiken beim Clearing. (Meldungen)
01.11.2012 >
Schäuble muss Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen
Schäuble muss Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen - WEED unterstützt Unterschriften-sammlung an den Finanzminister (Meldungen)
29.10.2012 >
Brief zur Nahrungsmittelspekulation an Schäuble
Brief zur Nahrungsmittelspekulation an Schäuble - Nahrungsmittelspekulation eindämmen, Schattenhandel verbieten: "Herr Schäuble, stoppen Sie den Wahnsinn!" - 12 Organisationen senden Offenen Brief an den Bundesfinanzminister (Presse)
29.10.2012 > Open Letter to Schäuble - Twelve Organisations, among them WEED, have sent an open letter to the german finance minister on curbing food speculation and prohibiting shadow trading of commodity derivatives. (Presse)
23.10.2012 >
Faktenblatt zu Ratingagenturen
Faktenblatt zu Ratingagenturen - WEED beleuchtet Ratingagenturen, ihren Einfluss auf Entwicklungsländer und den Reformprozess der EU (Meldungen)
18.10.2012 >
Konsultation zur wichtigsten EU-Fondsrichtlinie
Konsultation zur wichtigsten EU-Fondsrichtlinie - WEED reicht Stellungnahme zur Überarbeitung der "OGAW"-Richtlinie bei der Europäischen Kommission ein und warnt vor einer Ausweitung der zulässigen Anlagen. (Meldungen)
17.10.2012 >
Anhörung zu Doppelbesteuerungsabkommen mit Liechtenstein
Anhörung zu Doppelbesteuerungsabkommen mit Liechtenstein - WEED vertrat das Tax Justice Network in einer Anhörung des Finanzausschusses zum geplanten Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Liechtenstein. (Meldungen)
15.10.2012 >
Foto von Jakob Huber/Campact
Demo gegen Nahrungsmittelspekulation in Berlin - Über 400 Menschen nahmen am Sonntag, dem 14. Oktober, an der Demonstration unter dem Motto "870 leere Töpfe gegen Spekulation mit Nahrungsmitteln" teil. (Meldungen)
12.10.2012 >
"No, they can't!" - Potential and limits of the EU as a supranational state in the making, to reform finance and to overcome the crisis. - This paper makes a critical assesment of the financial reforms and options of the EU for resolving the crisis. (Meldungen)
04.10.2012 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Oktober 2012 - Die 14. Ausgabe behandelt Eurokrise, MiFID bzw. Rohstoffspekulation, Bankenreformen und -aufsicht, Finanztransaktionssteuer, und Steuerflucht. (Publikationen)
29.09.2012 >
Aktionstag:
Aktionstag: "Umfairteilen - Reichtum besteuern" - WEED unterstützt den Aktionstag, denn nur mit mehr Umverteilung ist eine gerechte und krisenfreie Wirtschaft lokal, national und international möglich. (WEED aktuell)
27.09.2012 >
EU-Parlament geht nur unzureichend gegen Nahrungsmittelspekulation vor
EU-Parlament geht nur unzureichend gegen Nahrungsmittelspekulation vor - Reform der Finanzinstrumente-Richtlinie bietet Möglichkeit zur Regulierung (Presse)
18.09.2012 >
Petition gegen Nahrunsmittelspekulation
Petition gegen Nahrunsmittelspekulation - WEED unterstützt eine Petition, welche sich an die EU-Abgeordneten wendet: Fordern Sie von der EU eine Eindämmung von Nahrungsmittelspekulation. (Meldungen)
04.09.2012 >
Consultations of the European Union concerning tax evasion
Consultations of the European Union concerning tax evasion - The European Commission actually reconsiders its strategy to cope with tax evasion, especially with double non-taxation. WEED took part in two consultations. (Meldungen)
04.09.2012 >
Konsultationen der EU zur Steuerflucht
Konsultationen der EU zur Steuerflucht - Die EU-Komission überdenkt momentan ihre Strategie im Umgang mit Steuerflucht, vor allem zu doppelter Nichtbesteuerung. WEED nahm teil an zwei Konsultationen. (Meldungen)
19.07.2012 >
Für eine Handvoll Euro und Daten - Deutschland kapituliert vor dem Schweizer Bankgeheimnis: Neue Version.
Für eine Handvoll Euro und Daten - Deutschland kapituliert vor dem Schweizer Bankgeheimnis: Neue Version. - Die Analyse des Deutsch-Schweizer Abkommens zur Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt gibt es nun in einer aktualisierten Fassung. (Meldungen)
05.07.2012 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Juli 2012 - Die 13. Ausgabe ist eine Sonderausgabe anlässlich des EU-Gipfels Ende Juni. (Publikationen)
28.06.2012 >
Durchbruch bei Finanztransaktionssteuer
Durchbruch bei Finanztransaktionssteuer - In diesem Faktenblatt stellt WEED dar, dass - trotz einiger anderslautender Presseberichte - die Einführung der Steuer voranschreitet. (Publikationen)
27.06.2012 >
Flyer:
Flyer: "Mit Essen spielt man nicht" - Der Flyer zur Spekulation mit Nahrungsmitteln wurde überarbeitet. Inzwischen unterstützen neun Organisationen die Kampagne. (Publikationen)
20.06.2012 >
G20 in Mexiko: WEED sieht eher bedeutungslose Veranstaltung
G20 in Mexiko: WEED sieht eher bedeutungslose Veranstaltung - In seiner Pressemeldung kritisiert WEED insbesondere den Stillstand bei Finanzmarktreformen. Am Alternativgipfel wurde die Abschlusserklärung beschlossen. (Presse)
13.06.2012 >
The G20 - overestimated and underperforming
The G20 - overestimated and underperforming - Vor dem Gipfel in Mexiko kommt WEED in seiner Analyse zu dem Schluss, dass die G20 überschätzt werden und eine enttäuschende Bilanz vorweisen (eng.). (Publikationen)
09.06.2012 >
Stellungnahme zum SPD-Programm 2013-2017
Stellungnahme zum SPD-Programm 2013-2017 - Die SPD berät zurzeit über Ihr zukünftiges mögliches Regierungsprogramm. WEED nimmt zu den Bereichen Steuern, Finanzen und Finanzmarktregulierung Stellung. (Meldungen)
01.06.2012 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Mai 2012 - Die 12. Ausgabe behandelt Eurokrise, MiFID und Rohstoffspekulation, Bankreformen, Finanztransaktionssteuer und die Wertpapieraufsicht ESMA. (Publikationen)
31.05.2012 >
Deutsche Bank muss Rohstoffwetten beenden
Deutsche Bank muss Rohstoffwetten beenden - Zur Jahreshauptversammlung der Bank fordert WEED diese zum Stopp ihrer Wetten auf. Eine neue Studie belegt Preisverzerrung durch Rohstoffzertifikate (Presse)
24.04.2012 >
Spekulation macht Nahrung unbezahlbar - Mit Essen zockt man nicht!
Spekulation macht Nahrung unbezahlbar - Mit Essen zockt man nicht! - Mit einer Aktion rufen WEED und andere Organisationen die Politik zum Handeln auf. Anlass sind Beratungen auf EU-Ebene. (Presse)
10.04.2012 >
Hungerkrisen vermeiden - Schäuble muss Spekulation mit  Nahrungsmitteln stoppen
Hungerkrisen vermeiden - Schäuble muss Spekulation mit Nahrungsmitteln stoppen - Kampagnen- und Hilfsorganisationen rufen zur Unterzeichnung eines Appells auf. (Presse)
30.03.2012 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" März 2012 - Die 11. Ausgabe behandelt Eurokrise, Derivate (EMIR und MiFID), Eigenkapital und Finanztransaktionssteuer. (Publikationen)
29.03.2012 >
European Parliament adopts regulation to shed light on shady derivatives markets
European Parliament adopts regulation to shed light on shady derivatives markets - New rules take crucial steps to tackle food speculation (Presse)
25.03.2012 >
Stellungnahme zur EU-Reform für Finanzinstrumente
Stellungnahme zur EU-Reform für Finanzinstrumente - WEED und Oxfam zur Reform der Märkte für Finanzinstrumente (MiFID), mit besonderem Blick auf Rohstoffe und Nahrungsmittel. (Publikationen)
16.03.2012 >
Finanztransaktionssteuer nach der EU-Finanzministertagung
Finanztransaktionssteuer nach der EU-Finanzministertagung - Weg frei für Finanztransaktionssteuer in der Euro-Zone - WEED analysiert die Optionen zur Einführung der Steuer. (Publikationen)
15.03.2012 > Greift die EU bei Ratingagenturen durch? - Kritische Würdigung der Vorschläge der EU-Kommission zur weiteren Regulierung der Ratingagenturen. (Publikationen)
28.02.2012 >
Factsheet entkräftet Kritik an Finanztransaktionssteuer
Factsheet entkräftet Kritik an Finanztransaktionssteuer - WEED analysiert die verbreitetsten Vorbehalte gegen die Steuer und widerlegt die Kritik der Gegner. (Publikationen)
21.02.2012 > EU-Ausschuss der Regionen für Finanztransaktionssteuer - Resolution weitergehend als Kommissionsentwurf - WEED begrüßt die Willenserklärung des EU-Ausschusses der Regionen für die Einführung eines umfassenden Konzeptes der Finanztransaktionssteuer (Presse)
10.02.2012 >
Newsletter
Newsletter "EU-Finanzreform" Februar 2012 - Die 10. Ausgabe behandelt Eurokrise, Eigenkapital, Ratingagenturen, Finanztransaktionssteuer und MiFID. (Publikationen)
07.02.2012 > Französischer Gesetzesentwurf für Finanztransaktionssteuer - Frankreich will die Steuer unilateral auf Teile des französischen Wertpapierhandels einführen. Hier der Entwurf im Wortlaut und ein Faktenblatt. (Publikationen)
23.01.2012 >
Hintergrundpapier: Die Deutsche Bank - weltweit führend im Rohstoffgeschäft
Hintergrundpapier: Die Deutsche Bank - weltweit führend im Rohstoffgeschäft - Die Bank ist einer der größten Anbieter von Rohstoffanlagen - das Papier von Misereor, Oxfam und WEED liefert eine Übersicht. (Publikationen)
20.01.2012 >
Die fehlende Dimension
Die fehlende Dimension - Wie europäische Reformen des Finanzsektors Entwicklungsländer und Nachhaltigkeit ausblenden. (Publikationen)
17.01.2012 >
Nahrungsmittel-Spekulation verschärft Hungerkrisen: Deutsche Bank muss aussteigen
Nahrungsmittel-Spekulation verschärft Hungerkrisen: Deutsche Bank muss aussteigen - Oxfam, Misereor und WEED werfen der Deutschen Bank vor, mitverantwortlich für Preisexplosionen auf den Weltagrarmärkten zu sein. (Presse)
06.01.2012 >
Faktenblatt: Richtlinie und Verordnung über Märkte zu Finanzinstrumenten
Faktenblatt: Richtlinie und Verordnung über Märkte zu Finanzinstrumenten - Die Reform zu Finanzinstrumenten ist unter anderem wichtig gegen die Spekulation mit Rohstoffen. (Publikationen)
22.12.2011 >
Factsheet: Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) and Regulation (MiFIR) (Download Factsheet_MiFID.pdf ca. 263 Kb)
Factsheet: Markets in Financial Instruments Directive (MiFID) and Regulation (MiFIR) (Download Factsheet_MiFID.pdf ca. 263 Kb) - This factsheet gives an overview on the MiFID and its revision including the proposal for a new Markets in Financial Intruments Regulation (MiFIR). (Publikationen)
16.12.2011 >
The EU at the Crossroads
The EU at the Crossroads - In this briefing paper, the different dimensions of the EU crisis and their interaction are analysed and key proposals for emancipatory alternatives suggested. (Publikationen)
30.11.2011 > WEED bei Anhörung zur Finanztransaktionssteuer - WEED nimmt für die Kampagne "Steuer gegen Armut" mit einer Stellungnahme teil an der heutigen Anhörung im Bundestag zum Vorschlag der EU-Kommission. (Publikationen)
29.11.2011 >
Für eine Handvoll Euro und Daten - Deutschland kapituliert vor dem Schweizer Bankgeheimnis
Für eine Handvoll Euro und Daten - Deutschland kapituliert vor dem Schweizer Bankgeheimnis - Analyse des Deutsch-Schweizer Abkommens zur Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt. (Publikationen)
27.11.2011 > Ratingagenturen und Entwicklungsländer - Der Artikel von Franziska Richter, freie Mitarbeiterin bei WEED, und Karl-Heinz Bächstädt beschreibt die Rolle von Ratingagenturen für Entwicklungsländer, die damit zusammenhängenden Probleme und Lösungen dafür. (Meldungen)
14.11.2011 >
Präsentation: EU-Regulierung von Rohstoffterminmärkten
Präsentation: EU-Regulierung von Rohstoffterminmärkten - Die Präsentation führt ein in neue Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Richtlinien zu Märkten für Finanzinstrumente (MiFID) und Marktmissbrauch (MAD). (Meldungen)
12.11.2011 >
banken-in-die-schranken
Umzingelungsaktion: Banken in die Schranken - WEED unterstützt den Aufruf eines breiten Bündnisses, das Frankfurter Banken- und das Berliner Regierungsviertel zu umzingeln. (Meldungen)
04.11.2011 > G20 Gipfel in Cannes: Zu langsam, zu spät, zu defensiv - WEED kritisiert die Beschlüsse des Gipfels und fordert endlich umfassende Reformen. (Presse)
31.10.2011 > International Workshop on G20 - Nice 3rd November 2011 - Together with the Protestant Development Agency EED - Evangelischer Entwicklungsdienst - WEED organizes an international workshop on the G20 in the framework of the Peoples Summit in Nice. (Meldungen)
31.10.2011 > WEED zum G20-Gipfel in Cannes/Nizza - WEED nimmt an den Alternativaktivitäten zum G20-Gipfel am 1.-4. November in Nizza teil, die den offiziellen Gipfel in Cannes begleiten. (Meldungen)
31.10.2011 > G20-Gipfel in Cannes - Die Welt will endlich Taten sehen - Finanzmärkte konsequent regulieren - WEED auf dem Alternativgipfel (Presse)
30.10.2011 >
Newsletter EU/G20-Finanzreform
Newsletter EU/G20-Finanzreform - Die 9. Ausgabe behandelt Eurokrise, Großbanken, Nahrungsmittelspekulation, Finanztransaktionssteuer - mit Fokus auch auf die G20. (Publikationen)
20.10.2011 >
Kommissionsvorschlag wird Nahrungsmittelspekulation nicht stoppen
Kommissionsvorschlag wird Nahrungsmittelspekulation nicht stoppen - WEED sieht Nachbesserungsbedarf bei der Überarbeitung der Richtlinie für Märkte zu Finanzinstrumenten (MiFID) und der neuen Verordnung zu denselben (MiFIR). (Presse)
12.10.2011 > Foto-Aktion zum G20-Finanzministertreffen - Oxfam, Attac und WEED kritisieren mit ihrer Aktion die bremsende Rolle von Finanzminister Schäuble zur Nahrungsmittelspekulation. (Presse)
06.10.2011 > Präsentation: Ratingagenturen - Was sind Ratingagenturen? Warum sind sie problematisch? Welche Regulierung gibt es? Wie sind sie für Entwicklungsländer relevant? Auf diese Fragen geht die Präsentation ein. (Meldungen)
04.10.2011 >
Schattenfinanzindex 2011: Deutschland vorne dabei
Schattenfinanzindex 2011: Deutschland vorne dabei - WEED begrüßt die Veröffentlichung des neuen Schattenfinanzindex des internationalen Netzwerks Steuergerechtigkeit (Tax Justice Network), in dem WEED Mitglied ist. (Meldungen)
30.09.2011 >
Brief an IIF-Vorsitzenden Ackermann zu Rohstoffspekulation
Brief an IIF-Vorsitzenden Ackermann zu Rohstoffspekulation - WEED und 14 andere Organisationen kritisieren den Bericht des Weltbankenverbands IIF an die G20 zu Finanzinvestitionen in Rohstoffe als fehlerhaft. (Publikationen)
22.09.2011 > Finanztransaktionssteuer vor Durchbruch: EU-Richtlinie kommt - WEED analysiert den Vorschlag der EU-Kommission für eine Finanztransaktionssteuer und begrüßt ihn als Fortschritt auf dem Weg zur Umsetzung dieser wichtigen Steuer. (Publikationen)
16.09.2011 >
Newsletter zur europäischen Finanzmarktregulierung
Newsletter zur europäischen Finanzmarktregulierung - Die Ausgabe behandelt die neuen Eigenkapitalregeln Basel-III für Banken und das EU-Krisenmangement (Englisch). (Publikationen)
03.08.2011 >
WEED-Hintergrund
WEED-Hintergrund "Ratingagenturen und Entwicklungsländer" - Der Hintergrund führt in das Thema Ratingagenturen, aktuelle Probleme und Reformen sowie die Relevanz für Entwicklungs- und Schwellenländer ein. (Publikationen)
22.07.2011 >
Kurzfilm
Kurzfilm "Nahrungsmittelspekulation" - Ein neuer Film erklärt, wie mit Nahrungsmitteln spekuliert wird, welche Gefahren es birgt und was deshalb geschehen muss. (Publikationen)
20.07.2011 >
Newsletter zur europäischen Finanzmarktregulierung
Newsletter zur europäischen Finanzmarktregulierung - Themen sind u.a. die Krise der Eurozone, Ratingagenturen, Economic Governance, Derivate und Finanztransaktionssteuer. (Publikationen)
05.07.2011 >
NGOs welcome EP vote as a first step to tackle excessive food speculation
NGOs welcome EP vote as a first step to tackle excessive food speculation - Today's vote in the ECON committee of the European Parliament has brought some progress in regulating commodity derivatives markets. (Presse)
01.07.2011 >
Brief an Barnier zu MiFID-Reform und Nahrungsmittelspekulation
Brief an Barnier zu MiFID-Reform und Nahrungsmittelspekulation - WEED und 13 andere Organisationen wenden sich an den Binnenmarktkommissar, damit Nahrungsmittelspekulation in der Reform der Finanzinstrumente-Richtlinie (MiFID) berücksichtigt wird. (Meldungen)
29.06.2011 > Regulierung systemisch wichtiger Banken unzureichend - Als unzureichend bewertet WEED den Vorschlag des Baseler Komitees, großen Banken zusätzliches Eigenkapital von bis zu 2,5% aufzuerlegen. Auch sind die Fristen zu lang und wichtige Bereiche fehlen. (Publikationen)
27.06.2011 >
Stellungnahme
Stellungnahme "Spekulation mit agrarischen Rohstoffen verhindern" - WEED nimmt im Bundestag bei einer Anhörung Stellung und spricht sich für Grenzen oder Verbote für Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln aus. (Publikationen)
27.06.2011 > Mit Essen spielt man nicht! - Nahrungsmittelspekulation heute erstmals Thema im Bundestag - Oxfam, Misereor und Attac veranstalten Foto-Stunt und fordern, exzessive Spekulation einzudämmen (Presse)
01.06.2011 > Paper on the ECB by Marica Frangakis - This paper by Marica Frangakis (Poulatzas Institute Athens) gives an overview on the basics of the European Central Bank, its history, structure and mandate. It makes a critical assessment of the role of the ECB in the financial crisis and the crisis of the Euro-zone. It served as input for the WEED expert meeting on the ECB in April 2010 (Publikationen)
27.05.2011 >
Bericht zur Rolle der Europäischen Zentralbank in der Krise
Bericht zur Rolle der Europäischen Zentralbank in der Krise - Die EZB ist einer der wichtigsten Spieler in der Finanz- und Eurokrise. Der Report analysiert kritisch Struktur, Mandat und Rolle im Krisenmanagement (eng.). (Publikationen)
20.05.2011 >
WEED beim Kongress 'Jenseits des Wachstums?!'
WEED beim Kongress 'Jenseits des Wachstums?!' - WEED beteiligt sich mit Workshops am wachstumskritischen Kongress vom 20.-22.05.11 in Berlin (Meldungen)
20.05.2011 >
Presseerklärung zur EU-Reform für Derivate
Presseerklärung zur EU-Reform für Derivate - "EU muss OTC-Derivate streng regulieren, um Spekulation mit Rohstoffen einzudämmen" (Presse)
04.05.2011 >
Newsletter: EU Financial Reforms Nr. 6
Newsletter: EU Financial Reforms Nr. 6 - The sixth issue covers commodity markets, the G20, agreements on the Euro crisis, bank reforms and a Calendar of Events. (Publikationen)
27.04.2011 >
Ein globales Finanzsystem im Dienst nachhaltiger Entwicklung
Ein globales Finanzsystem im Dienst nachhaltiger Entwicklung - Welchen Einfluss haben europäische und globale Finanzreformen auf Entwicklungsländer? (Publikationen)
15.04.2011 >
The speculator’s bread: what is behind rising food prices?
The speculator’s bread: what is behind rising food prices? - Article by Markus Henn (WEED) on rising food prices and the role of financial speculation. (Meldungen)
15.04.2011 > WEED zur Frühjahrstagung von IWF und Weltbank - Neue Rhetorik genügt nicht - die Praxis muss geändert werden. (Presse)
15.04.2011 >
Präsentation: Steueroasen und Schattenfinanzplätze
Präsentation: Steueroasen und Schattenfinanzplätze - Die Präsentation führt in das Thema ein und zeigt besonders die Folgen für Entwicklungsländer sowie die großen Lücken der deutschen Gesetzgebung auf. (Meldungen)
12.04.2011 >
Expert meeting on the role of the ECB in the financial and Euro-zone crisis
Expert meeting on the role of the ECB in the financial and Euro-zone crisis - Discussing the role of the European Central Bank in a new financial architecture (Meldungen)
31.03.2011 >
Veranstaltung: Spekulation mit Nahrungsmitteln und das Recht auf Nahrung
Veranstaltung: Spekulation mit Nahrungsmitteln und das Recht auf Nahrung - Gemeinsame Diskussionsveranstaltung von WEED, der Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor und Oxfam (Meldungen)
07.03.2011 >
Neue Unterrichtsmaterialien zur Finanzkrise
Neue Unterrichtsmaterialien zur Finanzkrise - "Am Rande des Zusammenbruchs? Finanzkrise - Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten " ist für die Sekundarstufe II konzipiert. (Publikationen)
21.02.2011 > WEED bei Anhörung des Finanzausschusses zu Schwarzgeldbekämpfung - Für das Tax Justice Network nahm WEED im Bundestag Stellung zum Schwargeldbekämpfungsgesetz und zur strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung (Meldungen)
18.02.2011 > Aufruf zu sofortigen Maßnahmen gegen Finanzspekulation mit Nahrungsmitteln - Mehr als hundert Organisationen fordern die FinanzministerInnen der G20 anlässlich ihrer Zusammenkunft an diesem Wochenende auf, Nahrungsmittelspekulation von Banken und Fonds zu beschränken. (Presse)
15.02.2011 > WEED-Stellungnahme zur FTT im Petitionsausschuss - WEED-Vertreter Peter Wahl hat im Petitionsausschuss des Bundestages ein Statement zur Finanztransaktionssteuer abgegeben. (Meldungen)
15.02.2011 >
Newsletter: EU Financial Reforms - Nr. 5
Newsletter: EU Financial Reforms - Nr. 5 - Der gemeinsam mit SOMO (Amsterdam) herausgegebene Newsletter hat u.a folgende Themen: Nahrungsmittelspekulation, europäischer Wettbewerbspakt, Rating Agenturen, FTT und Termikalender. (Publikationen)
25.01.2011 >
Ratingagenturen: Neues zur Regulierung in der EU
Ratingagenturen: Neues zur Regulierung in der EU - Der Artikel beschreibt die geplante Überarbeitung der EU-Ratingrichtlinie sowie die jüngsten Vorschläge zur Reduzierung der Abhängigkeit von Ratingagenturen und nimmt eine kritische Bewertung vor. (Meldungen)
22.12.2010 >
Short film about the financial lobby and watered-down reform
Short film about the financial lobby and watered-down reform - The film "Between Friends" scrutinizes the aims of the financial lobby and collaboration between lobbyists and politicians. (Meldungen)
14.12.2010 > FTT zum Durchbruch verhelfen: WEED Stellungnahme für Bundestag - Anhörung des Ausschusses für Wirtschaftliche Zusammenarbeit des Bundestages zu innovativer Entwicklungsfinanzierung: WEED empfiehlt Konzentration der Anstrengungen auf FTT. (Publikationen)
12.11.2010 >
Kurzfilm zu Finanzlobby und Reformverwässerung
Kurzfilm zu Finanzlobby und Reformverwässerung - Der Film "Unter Freunden" nimmt die Absichten der Finanzlobby sowie den Schulterschluss zwischen Lobbyisten und Politikern aufs Korn. (Publikationen)
12.11.2010 > Pressemitteilung: G20 Gipfel in Seoul - Peter Wahl kommentiert den Ausgang des G20 Gipfels für WEED. Die Realitäten der ökonomischen Konkurrenz stehen im Vordergrund, die Finanztransaktionssteuer wurde nicht besprochen und der Seoul Konsens zu Entwicklung entpuppte sich als PR-Manöver. (Presse)
11.11.2010 > Factsheet on Basle III - New WEED-Factsheet on the reform of capital requirements - Basle III. A step in the right direction, but falling short of what is needed (Publikationen)
11.11.2010 > Newsletter: The G20 summit in Seoul - G20 edition: The november edition of the newsletter provides background information on the G20 summit that takes place on the 11-12 November 2010. (Meldungen)
01.11.2010 >
Unterrichtsmaterial
Unterrichtsmaterial "Finanzkrise und Entwicklungsländer" - Das Material basiert auf dem "Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung" und ist für die Oberstufe. (Publikationen)
27.10.2010 > Brief an die Bundeskanzlerin zur Finanztransaktionssteuer - In einem Brief an die Bundeskanzlerin fordert die Kampagne "Steuer gegen Armut," dass sie sich bei der EU-Ratstagung Ende Oktober für die Einführung der Finanztransaktionssteuer in der EU einsetzt. (Presse)
25.10.2010 > Paper zu EU Finanzreformen: Fighting Fire with Buckets - Der Text analysiert die Bemühungen der EU um eine Reform der Finanzmärkte. Die Reformprojekte werden dargestellt und kritisch bewertet (engl.; 40 S.). (Publikationen)
18.10.2010 >
Newsletter: EU Financial Reforms - Nr. 3
Newsletter: EU Financial Reforms - Nr. 3 - The third issue covers the directive on Alternative Investment Funds, supervision, derivatives, financial transactions tax, G20, as well as tax and development. (Meldungen)
17.10.2010 > Presentation: Develepment in the globalized context - The presentation explores the effect of globalization on development and the role of international trade and financial institutions. (Meldungen)
12.10.2010 > Letter to EU internal markets commissioner Barnier (English & Deutsch) - Ein Brief mehrerer NGOs an Binnemarktkommissar Barnier zur Kommissionsanhörung zu Lebensmittel- und Rohstoffderivaten am 21. September. (Meldungen)
08.10.2010 > FTT: The EU is manoeuvring - WEED comment on the new FTT Communication paper by the Commission: Commission gives up opposition to FTT, but adjourns its implementation till the cows come home. (Meldungen)
06.10.2010 > Stellungnahme zum Restrukturierungsgesetz für Banken - WEED-Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Bundestag zum Entwurf des Restrukturierungsgesetzes für Banken und eine Bankenabgabe. (Meldungen)
27.09.2010 > Präsentation zur G20 - Power Point Präsentation zur Geschichte, Struktur und Politik der G20. Dabei nimmt sie Bezug auf die Finanzkrise und wie sie von den G20 interpretiert wird, sowie den Stand der Reformen und deren Perspektive. (Meldungen)
13.09.2010 > Video: Peter Wahl (WEED) zur Debatte um die Finanztransaktionssteuer - Die Debatte über die Finanztransaktionsssteuer ist weiter offen. Auf nationaler, europäischer und globaler Ebene bieten sich in nächster Zeit Möglichkeiten für die Umsetzung. (Meldungen)
12.09.2010 > Präsentation zur Finanzkrise - Die animierte Präsentation zeigt Ursachen, Hintergründe und Alternativen zur Finanzkrise. Sie kann für Vorträge und für den Unterricht in der Oberstufe und in der Erwachsenenbildung genutzt werden. (Meldungen)
10.09.2010 > Vortrag: Krise und Entwicklungsländer - Die Krise hat das Erreichen der UN Milleniums-Entwicklungsziele (MDGs) stark zurückgeworfen. (Meldungen)
Vortrag: Krise und Entwicklungslaender.pdf (206 Kb)
Vortrag: Krise und Entwicklungsländer.odp (564 Kb)
03.09.2010 > Factsheet: European Commission wants to block financial transaction tax - WEED disproves the arguments againts the FTT. The German Federal Government should promote the FTT at the ECOFIN-meeting on the 7th of September. (Publikationen)
03.09.2010 > Factsheet: EU-Kommission will Finanztransaktionssteuer blockieren - WEED widerlegt die Argumente gegen die FTS. Die Bundesregierung soll sich bei der ECOFIN-Tagung am 7. September für die FTS einsetzen. (Publikationen)
29.07.2010 > Video: Steueroasen unbehelligt trotz Gesetz gegen Steuerhinterziehung - Vor einem Jahr, am 29. Juli 2009, trat das Gesetz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung in Kraft. Doch weil das Gesetz viel zu lax ist, sind Steueroasen weiterhin weitgehend unbehelligt. (Meldungen)
28.07.2010 > WEED auf der Attac-Sommerakademie - WEED hat sich mit mehreren Workshops zu Finanzmärkten und Handel an der Akademie beteiligt. Die Vorträge zu Finanzmärkten finden sich hier. (Meldungen)
23.07.2010 > WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Marktmissbrauch (englisch) - WEED hat sich mit einer Stellungnahme an einer Konsultation der EU-Kommission zu Marktmissbrauch beteiligt und dringt insbesondere auf Reformen in den Nahrungsmittel- und Rohstoffmärkten. (Meldungen)
12.07.2010 > WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Leerverkäufen (englisch) - WEED hat sich mit einer Stellungnahme an einer Konsultation der EU-Kommission zu Leerverkäufen beteiligt, und weist dabei auf die Gefahren hin, die inbesondere mit ungedeckten Leerverkäufen zusammenhängen. (Meldungen)
12.07.2010 > WEED-Stellungnahme für EU-Konsultation zu Derivaten (englisch) - WEED hat sich mit einer Stellungnahme an einer Konsultation der EU-Kommission zu den Derivate-Märkten beteiligt, und fordert insbesondere, dass alle Derivate auf Handelsplattformen gehandelt und einer strengen Regulierung unterworfen werden. (Meldungen)
01.07.2010 >
Newsletter: EU Financial Reforms - Nr. 2
Newsletter: EU Financial Reforms - Nr. 2 - The second issue covers the directive on Alternative Investment Funds, supervision, derivatives, financial transactions tax, and tax and development. (Meldungen)
22.06.2010 > taz-Sonderbeilage 20 Jahre WEED - Die Beilage vereint Beiträge zu WEED-Themen wie Ressourcengerechtigkeit, Finanzkrise und fairer Computerbeschaffung von Elmar Altvater, Wolfgang Sachs, Frank Bsirske, Vandana Shiva und anderen. (Meldungen)
01.06.2010 >
Broschüre: Nur ein Kollateralschaden? - Die Finanzkrise und die Entwicklungsländer
Broschüre: Nur ein Kollateralschaden? - Die Finanzkrise und die Entwicklungsländer - Die Broschüre beschreibt die Folgen der Krise und macht Vorschläge für Reformen. (Publikationen)
18.05.2010 >
Broschüre: The Stress Test for Global Financial Governance (engl.)
Broschüre: The Stress Test for Global Financial Governance (engl.) - (Publikationen)
18.05.2010 > Finanztransaktionssteuer: WEED-Stellungnahme für Anhörung im Bundestag - Der Finanzausschuss des Bundestages hat am 17. Mai 2010 eine Anhörung zur Finanztransaktionssteuer durchgeführt. Zu den Experten, die dazu eingeladen waren, gehörte auch Peter Wahl von WEED. (Meldungen)
10.05.2010 > Memorandum zur Finanzmarktreform: Eine umfassende Antwort auf die systemische Krise - WEED analysiert in einem Memorandum an den Bundestag die bisherigen Reformen der Finanzmärkte und zeigt auf, dass noch viel mehr getan werden muss. (Meldungen)
06.05.2010 >
Newsletter EU financial reforms - Nr. 1
Newsletter EU financial reforms - Nr. 1 - The first issue covers the directive on Alternative Investment Funds, supervision, derivatives, and financial transactions tax. (Meldungen)
05.05.2010 > Video: Peter Wahl (WEED) kritisiert Bankenabgabe als unzureichend - (Meldungen)
21.04.2010 > WEED wertet IWF-Entwurf als halbherzig - Finanztransaktionssteuer bleibt aktuell - Als halbherzig wertet WEED den Entwurf des Berichts des Internationalen Währungsfonds (IWF) an die G20, der von der Einführung einer Finanztransaktionssteuer (FTT) abrät. WEED sieht die FTT weiter auf der Tagesordnung. (Meldungen)
01.04.2010 > "In den Klauen der Spekulanten" - FR-Beitrag von Peter Wahl zur Rohstoffspekulation - (Meldungen)
31.03.2010 > WEED und das Bündnis "Steuer gegen Armut" verurteilen Beschluss zur Bankenabgabe - Heute hat die Bundesregierung beschlossen, eine Bankenabgabe statt einer Finanztransaktionssteuer einzuführen. Das Bündnis "Steuer gegen Armut", in dem WEED Mitglied ist, verurteilt den Beschluss in einer Pressemitteilung. (Presse)
24.03.2010 > Präsentation: Grenzen für das Kapital - Markus Henn (WEED) erläutert, warum den modernen Finanzmärkte wieder stärker Grenzen gesetzt werden müssen, so mit einer Finanztransaktionssteuer und im Kampf gegen Steueroasen. (Meldungen)
27.02.2010 >
Weltweite Internet-Aktion für Finanztransaktionssteuer
Weltweite Internet-Aktion für Finanztransaktionssteuer - Weltweite Internet-Unterschriftenaktion für die Einführung der Finanztransaktionssteuer (FTT). Hier unterschreiben: (Meldungen)
19.02.2010 > Bankenabgabe - Konkurrenz zur Finanztransaktionssteuer? - Obama hat eine Bankenabgabe vorgeschlagen. Erscheint gut auf den ersten Blick. Aber die Finanztransaktionssteuer ist besser. (Meldungen)
15.02.2010 > WEED bietet Kommissar Barnier Unterstützung bei Reformen an - Der neue EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier will die Finanzmärkte reformieren und kritisiert die Spekulation mit Nahrungsmitteln. WEED bietet ihm gemeinsam mit europäischen Projektpartnern fachliche Unterstützung bei einer Reform an. (Meldungen)
25.01.2010 > IWF-Konsultation zu FTT - alle Nichtregierungsorganisationen können sich beteiligen. WEED ruft zur Teilnahme auf. - (Meldungen)
17.12.2009 > Botschaft für Kopenhagen: Klimaschutz durch Finanztransaktionssteuer (FTT) finanzieren - In Kopenhagen erweist sich die Finanzierung als eines der größten Hindernisse zu einem Erfolg. Eine FTT könnte den Klimaschutz finanzieren. In englischer Sprache. (Meldungen)
09.12.2009 > Workshop zur Finanztransaktionssteuer am 9.Dezember 2009 in Köln - WEED veranstaltet gemeinsam mit dem European Network on Finance for Development (ENOFAD) einen Workshop zur Finanztransaktionssteuer (FTT). (Meldungen)
08.12.2009 > Online-Petition zur Einführung einer Finanztrationsaktionsteuer erfolgreich - (Meldungen)
23.11.2009 > Online Petition an den Bundestag für eine Finanztransaktionssteuer 50.000 Unterschriften bis 4. Dezember nötig - Ein Bündnis aus zahlreichen Organisationen, darunter Brot für die Welt, Attac, DGB, Oxfam und WEED organisiert eine Online-Petition für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Ziel der Steuer ist es, die Finanzindustrie an den Kosten für die Krise zu beteiligen. (Meldungen)
13.11.2009 > OFFENER BRIEF AN IWF CHEF STRAUSS KAHN - WEED unterzeichnet zusammen mit vielen anderen internationalen NGOS einen offenen Brief an IWF CHEF DOMINIQUE STRAUSS-KAHN. Es wird darin u.a. die zivilgesellschaftliche Beteiligung an der IWF-Studie zur Finanztransaktionssteuer gefordert. (Meldungen)
09.11.2009 > Offener Brief zur Finanztransaktionssteuer an den IWF - Der IWF wurde im September von den G20 beauftragt, eine Studie zu verfassen, wie der Finanzsektor zur Bezahlung der Krisenfolgen einen fairen Beitrag leisten kann. WEED, IPS, ActionAid, Eurodad, ITUC, Oxfam International und Halifax Initiative fordern den IWF auf, dass die Finanztransaktionssteuer dabei eine Schlüsselrolle spielen soll. (Meldungen)
28.10.2009 > Die Finanzstransaktionssteuer, Wie sie funktioniert, was sie bringt. - Das neue WEED Factsheet zur aktuellen politischen Dynamik der Finanztransaktionssteuer (FTT), ihrer technischen Machbarkeit und mögliche Erzielung und Verwendung der Einnahmen. (Publikationen)
21.10.2009 > Transaktionssteuer: Steuer gegen Armut - WEED unterstützt die Kampagne Transaktionssteuer: Steuer gegen Armut. Die neugewählte deutsche Bundesregierung wird zur Einführung einer Finanztransaktionssteuer aufgefordert. (Meldungen)
25.09.2009 > Our Alternatives to the Global Crisis Assessing the EU Governments solutions to the Financial and Economic Crisis - Einladung zu einer hochkarätigen Konferenz: "Unsere Alternativen für die globale Krise - Bewertung der Vorschläge der EU Regierungen für die Lösung der Finanz- und Wirtschaftskrise", 25.09.09, Brüssel (Meldungen)
10.09.2009 > Von Bläschen und Blasen - Streitgespräch über Hedgefonds mit Weed-Mitarbeiter Peter Wahl. (Meldungen)
09.09.2009 > Die Nicht-Reform - Kommentar zur Konferenz der G20-Finanzminister in London von Peter Wahl, WEED (Meldungen)
The Non Reform_en.pdf (58 Kb)
The Non Reform_de.pdf (65 Kb)
07.07.2009 > Banken für die Reichen - WEED-Hintergrund: Das Beispiel des geplanten EU-Indien-Freihandelsabkommens zeigt die Interessen der europäischen Finanzlobby an weiteren Liberalisierungen auf. (Publikationen)
30.06.2009 > Trotz Finanzkrise: EU erschwert in Freihandelsverhandlungen die Kontrolle von Finanzdienstleistungen - Neue WEED-Studie: EU vertritt ungebrochen die Interessen europäischer Finanzdienstleister (Presse)
30.06.2009 > Politische Stabilität trotz Krise - Dieser Frage geht Weed-Mitarbeiter Peter Wahl in einem Artikel nach. (Publikationen)
30.06.2009 > Global Governance in der Krise - In diesem Beitrag untersucht Weed-Mitarbeiter Peter Wahl die Rolle der formellen und informellen internationalen Institutionen (IWF, G20 etc.) bei der Bearbeitung der Krise, und beleuchtet das nationalstaatliche Krisenmanagement. (Publikationen)
30.06.2009 > Towards a new Bretton Woods? - NEW! This text is a synopsis which analyzes the positions and proposals of international organizations, civil society and the private sector with regard to the financial crisis. (Publikationen)
26.06.2009 > WEED zur UN-Konferenz "Finanzkrise und Entwicklung" - Konferenzergebnisse enttäuschend - Industrieländer blockieren stärkere Rolle der UNO (Presse)
24.06.2009 >
Aus der Krise nichts gelernt? Liberalisierung von Finanzdienstleistungen in neuen EU-Handelsabkommen
Aus der Krise nichts gelernt? Liberalisierung von Finanzdienstleistungen in neuen EU-Handelsabkommen - Das neue Arbeitspapier "Aus der Krise nichts gelernt?" legt folgenden Widerspruch offen: Einerseits sind sich Experten und Staatschefs einig, dass es einer Re-Regulierung der Finanzmärkte bedarf. Andererseits drängt die EU in neuen Handelsabkommen auch bei den Finanzdienstleistungen auf weitere Liberalisierungen. (Publikationen)
04.05.2009 > Online Kampagne zur Europawahl gestartet! - Im Juni stehen die Wahlen für das Europaparlament an. WEED beteiligt sich gemeinsam mit einigen Partnerorganisationen an der Wahlkampagne "electioncampaign.eu", die die KandidatInnen für das Europaparlament dazu bewegen will, sich für gerechten Handel, eine tiefgreifende Reform der Finanzarchitektur, mehr Unternehmensverantwortung und Transparenz politischer Entscheidungsprozesse einzusetzen. (Meldungen)
21.04.2009 > NEW! Alternatives to the Casino? - A Synopsis - This WEED background paper is a synopsis of the most important governmnental and civil society proposals on reforms of the financial system. (Meldungen)
28.03.2009 >
WEED unterstützt Demos am 28 März -
WEED unterstützt Demos am 28 März - "Wir zahlen nicht für eure Krise" - Gemeinsam mit zahlreichen NGOs und Gewerkschaften ruft WEED zu den Demos in Frankfurt und Berlin am 28. März auf. Beginn um 12 Uhr am Alex in Berlin oder Hbf Frankfurt. (Meldungen)
19.03.2009 >
Entwaffnet die Märkte! Neuer Attac-BasisText von Peter Wahl
Entwaffnet die Märkte! Neuer Attac-BasisText von Peter Wahl - "Entwaffnet die Märkte!" war der erste Slogan der vor dem Hintergrund der Finanzkrise in Südostasien 1998 gegründeten Bewegung Attac. Er ist so aktuell wie nie zuvor: Die Zeit ist reif - für eine Demokratische Kontrolle der Finanzmärkte. (Publikationen)
22.02.2009 > Auswirkungen der Finanzkrise auf Entwicklungsländer - - Stellungnahme von WEED-Mitarbeiter Peter Wahl vor dem Ausschuss für Wirtschaftliche Zusammenarbeit des Bundestages am 11.2.2009 (Publikationen)
21.02.2009 > Food speculation - Main factor for price bubble in 2008. - More ... (Publikationen)
17.11.2008 > Tagung: "Finanzkrise & Entwicklungsländer" - "Financial Crash, Food Speculation & Development" International Workshop (Meldungen)
06.11.2008 > With Realistic Radicalism - The world is entering an era of substantial reforms of the financial system. This is a window of opportunity for civil society to influence the process. The article discusses determinants for change, factors such as a new economic balance of power in the world. A package of proposals is presented, which is not only addressing stability issues but also equity and the link between fiancial markets and democracy. (Presse)
06.11.2008 > Spekulation untergräbt Recht auf Nahrung - Im Sommer 2008 kam es in mehreren Entwicklungsländern zu Hungerrevolten. Viele Menschen konnten die hohen Preise für Grundnahrungsmittel nicht mehr bezahlen. Spekulation ist einer, wenn auch nicht der einzige Faktor, für die Preisschwankungen. Inbesondere Hedgefonds, die wegen der Krise keine Renditen mehr auf den Finanzmärkten machen konnten, sind in die Spekulation mit Rohstoffen und Nahrungsmitteln eingestiegen. Sie gefährden damit die Ernährungssicherheit in den armen Ländern. (Presse)
13.10.2008 > Finanzmärkte in den Dienst von Entwicklung stellen - Ein EED-Arbeitspapier für die Internationale Follow-up Konferenz über den Rückblick und die Anwendung des Monterey Consensus in Doha, Katar 29.11.-1.12.2008 (Presse)
08.09.2008 > Superstars In the Emperor's New Clothes - Hedge Funds & Private Equity Funds. What is at Stake? - This Briefing Paper analyzes the functioning of Hedge Funds and Private Equity Funds and their macro economic impact with special focus on developing countries. (Publikationen)
12.10.2007 > Neuerscheinung: Social Watch Report Deutschland 2007 - Würde und Menschenrechte bewahren - Das Recht auf soziale Sicherheit für alle verwirklichen (Publikationen)
05.10.2007 > International Conference: The European Union's Financing in the Energy Sector in Africa - Which role for the European Investment Bank (EIB) and Infrastructure Partnership Trust Fund? (Meldungen)
27.09.2007 > Pressemitteilung: Europäische Investitionsbank (EIB) soll nicht weiter Klimawandel finanzieren - Umweltschützer aus ganz Europa demonstrieren heute in Lubljana, Slowenien. Sie fordern die EIB auf, Investitionen zu beenden, die den Klimawandel vorwärts treiben. (Presse)
08.06.2007 > Pressemitteilung: Scheinheiliges aus Heiligendamm - G8-Erklärung zur Weltwirtschaft und Afrika: Eine harte Agenda gegen Entwicklung und Klimaschutz (Presse)
01.06.2007 > WEED releases fact sheets for G8-Summit in Heiligendamm - On the occasion of the G8-Summit, WEED released several fact sheets on summit topics. The fact sheets are aimed at briefly and concisely informing about G8-relevant topics and providing critical analyses. (Meldungen)
31.05.2007 > WEED-Factsheets zum G8-Gipfel in Heiligendamm erschienen - Anlässlich des G8 Gipfels hat WEED Factsheets zu ausgewählten Gipfelthemen erstellt. WEED will damit kurz und prägnant über wesentliche Themen des G8-Gipfels informieren und eine kritische Analyse geben. (Meldungen)
31.05.2007 > WEED auf dem G8-Alternativgipfel in Rostock vom 05.-07.06.2007 - Vom 05.-07.06.2007 findet in Rostock der G8 Alternativgipfel statt. Der G8 Alternativgipfel ist Teil des globalen Protestes gegen das Treffen der G8 und deren Entscheidungen zu den Themen Weltwirtschaft, Entwicklung, Umwelt und Krieg und Frieden, welche die gesamte Menschheit betreffen. (Meldungen)
08.12.2006 > W&E 12/2006: Die neuen Smarties der Weltbank - In der neuen Ausgabe schreiben Christa Wichterich über die Gender-Strategie der Weltbank, Rainer Falk über Soziale Gerechtigkeit in der Globalisierung und Herbert Schui über Leben und Werk Milton Friedmans. (Publikationen)
30.11.2006 > Das Recht zur Beschwerde - Die öffentliche Rechenschaftspflicht der Europäischen Investitionsbank (EIB) - Internationale Tagung in Brüssel (Meldungen)
29.11.2006 > The New Financial Architecture - a Ruin? - The presentations of the speakers on the conference "The New Financial Architecture - a Ruin?" in Berlin on 29th-30th November 2006 are now available online. (Meldungen)
27.11.2006 > Neuerscheinung: Internationale Besteuerung - AutorInnen: Silke Ötsch / Peter Wahl, AttacBasisTexte 19, VSA-Verlag 2006, 94 Seiten (Publikationen)
13.11.2006 > W&E 11/2006: Die deutsche G8-Agenda für Heiligendamm - Neben einer Kritik der deutschen G8-Agenda für 2007 enthält die Ausgabe eine kritische Würdigung des neuen Human Development Reports und des diesjährigen Friedensnobelpreisträgers Yunus. (Publikationen)
27.10.2006 > Neuerscheinung: "A Euro Solution" - Neue Studie belegt: Die Tobin Tax kann kommen! Die Studie kann hier heruntergeladen werden (Meldungen)
27.10.2006 > Neuerscheinung: Interaktive CD-Rom - Globalisierte Finanzdienstleistungen: Expansion der Finanzkonzerne und -geschäfte (Meldungen)
25.10.2006 > W&E-Hintergrund Okt 2006: Vierteljahresberichte zur Weltwirtschaft - Zwei Megathemen beherrschen die internationale wirtschaftspolitische Debatte in diesem Herbst: die globalen Ungleichgewichte und die Frage, ob die Globalisierung zum Prokrustesbett geworden ist ... (Publikationen)
11.10.2006 > Neues WEED-Arbeitspapier: Finanzdienstleistungsunternehmen und Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeitsinitiativen in der globalisierten Finanzindustrie - Eine Analyse ihrer Wirksamkeit aus entwicklungspolitischer Perspektive (Publikationen)
04.09.2006 > Neuerscheinung: G8: PR-Show oder Weltregierung? Weltwirtschaftsgipfel und Globalisierung - Autor: Peter Wahl, AttacBasisTexte 21, VSA-Verlag 2006, 96 Seiten (Publikationen)
28.07.2006 > Brasilia Conference on Innovative Financing for Development and Plenary session of the Pilot Group on Innovative Financial Mechanisms. 6&7 July 2006 - Find a short summary here and download the pdf file (Meldungen)
17.06.2006 > WEED Konferenzdokumentation: Globalisierung von Finanzdienstleistungen - Politische Kämpfe, Erfahrungen, Alternativen (Publikationen)
13.06.2006 > Workshop: Corporate Accountability im Finandienstleistungssektor: Erfahrungen, Forderungen und Strategien (13./14. Juni) - Zweitägiger Expertenworkshop über die Folgen der Liberalisierung des Handels mit Finanzdienstleistungen für Entwicklungsländer und Stategien der Zivilgesellschaft (Meldungen)
31.05.2006 > Über Tobin hinaus. Möglichkeiten und Grenzen von internationalen ökologischen und ökonomischen Steuern - Einladung zum Internationalen Expertentreffen am 31.05.06 in Köln (Meldungen)
03.04.2006 > Dritte Ausgabe von WEED aktuell ist online - Neues über Hong Kong, Paris und Internationale Finanzmärkte (Publikationen)
03.03.2006 > Results of the conference "Innovative Instruments for Financing Development", Paris 28.02/01.03.06 - The conference produced a new dynamic for the process of "Innovative Instruments for Financing Development”. Even though we can’t call it a breakthrough yet - the commitment of the other big industry nations is still too small - there is progress... (Meldungen)
03.03.2006 > Ergebnisse der Pariser Konferenz über innovative Instrumente der Entwicklungsfinanzierung 28.02./01.03.06 - Die Konferenz hat neue Dynamik in den Prozess um innovative Instrumente zur Entwicklungsfinanzierung gebracht. Zwar kann noch nicht die Rede von einem Durchbruch sein, dazu war vor allem das Engagement anderer großer Industrieländer noch zu gering, aber dennoch geht es voran... (Meldungen)
22.02.2006 > Pressemitteilung: Neue Studie zur Tobinsteuer/Regierungskonferenz in Paris zu internationalen Steuern - "Die Tobinsteuer ist reif zur Einführung. Es fehlt jetzt nur noch der politische Wille" erklärte Peter Wahl, Finanzmarktexperte von WEED ... (Presse)
16.02.2006 > Neue Studie zur Tobinsteuer (CTT) +++ New Study on the Tobin Tax (CTT) - Die Tobinsteuer ist bereit zur Umsetzung, so lautet das Fazit einer neuen Studie über die Devisentransaktionssteuer (CTT), die von WEED herausgegeben wird. Die Autoren diskutieren komplexe ökonomische, rechtliche und technische Aspekte einer CTT und zeigen, dass sie machbar und wünschenswert ist. (Meldungen)
02.12.2005 > Internationale Konferenz: Globalisierung von Finanzdienstleistungen - Im Vorfeld der WTO-Ministerkonferenz organisiert Weed eine internationale Konferenz, die sich mit der globalen Expansion von Banken, Versicherungen und Investmentfonds auseinandersetzt. Sie findet vom 2. bis 4. Dezember 2005 im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn statt. (Meldungen)
26.10.2005 > Expansion ohne Grenzen? - Der Handel mit Finanzdienstleistungen (Publikationen)
10.10.2005 > Neue IWF-Strategie? - Zur Reformdiskussion beim IWF. Ein Kommentar von Daniela Setton, Oktober 2005 (Meldungen)
12.09.2005 > Diese Reform ist keine Reform! - WEED-Stellungnahme zum UN-Millennium+5-Gipfel vom 14. - 16. September 2005 in New York (Meldungen)
12.09.2005 > Presseankündigung: Diese Reform ist keine Reform! - WEED-Stellungnahme zum bevorstehende UN-Gipfel (Presse)
11.09.2005 > Prüfsteine für den Millennium+5-Gipfel - Vorabversion der SocialWatch Deutschland - Prüfsteine für den UN-MDG-Gipfel (Publikationen)
09.09.2005 > Aktionsseminar "Globale Steuern" - Die ATTAC AG Finanzmärkte und Steuern lädt zu einem Aktionsseminar "Globale Steuern" vom 9.-11. September in Kassel ein. (Meldungen)
15.07.2005 > Mit fremden Federn geschmückt - Die Behauptung, die G 8 habe die Afrikahilfe verdoppelt, ist schlicht falsch, wenn auch typisch für einen Politikstil, der immer mehr von PR-Schaumschlägerei geprägt ist. Eine Nachlese zu Gleneagles von Peter Wahl. (Meldungen)
04.07.2005 > W&E-Sonderdienst 7/2005: Hintergrundanalysen zum G8-Gipfel in Gleneagles - Und sie bewegt sich doch! Die Millenniumskampagne hat eine beispiellose Debatte um die Finanzierung von Entwicklungspolitik ausgelöst... (Publikationen)
03.07.2005 > Stamp Out Poverty - Tax the Banks - seminar/workshop at the G8 counter-conference, Sunday 3 July 2005, 10.00 - 11.45am Adam House 1, Chamber Street, Edinburgh (Meldungen)
30.06.2005 > WEED fact sheet: International Taxation - Please download the new WEED fact sheet: International Taxation: Regulating Globalisation, Financing Development (Meldungen)
22.06.2005 > Unlimited Expansions? International Seminar on Financial Services Liberalisation (22./23.06.2005) - International Seminar on the Consequences of Financial Services Liberalisation for Developing Countries (Meldungen)
17.06.2005 > Tobin Tax Discussion: WEED vs. ECB in Belgian Parliament - Comment on the "OPINION OF THE EUROPEAN CENTRAL BANK” on the Belgian law for a currency transaction tax (CTT) by Peter Wahl (Meldungen)
09.06.2005 > Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Tobin-Steuer - Offener Brief an Bundeskanzler zur Stärkung der Entwicklungsfinanzierung (Presse)
09.06.2005 > Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Tobin-Steuer - Die Stärkung der Entwicklungsfinanzierung fordern Umwelt-, Entwicklungs- und glo-balisierungskritische Organisationen sowie die Jugendorganisationen von SPD und Grünen in einem gemeinsamen offenen Brief an Bundeskanzler Schröder. (Presse)
07.06.2005 > New WEED-Paper: International Taxation - Regulating Globalisation - Financing Development, by Peter Wahl (Publikationen)
07.06.2005 > Neuerscheinung: Internationale Steuern - Globalisierung regulieren - Entwicklung finanzieren (Publikationen)
09.05.2005 > Bundestag soll Devisentransaktionssteuer beschließen - WEED begrüßt die positive Stellungnahme der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Einführung einer Devisentransaktionssteuer ("Tobin Steuer") in der Europäischen Union. (Presse)
09.05.2005 > Neu: European Currency Transaction Tax Network (ECN) gegründet - Das "European Currency Transaction Tax Network" (ECN) hat eine gemeinsame Deklaration verabschiedet. (Presse)
21.04.2005 > WEED-Powerpoint-Präsentation zu IWF und Weltbank - WEED-Powerpoint-Präsentation zu IWF und Weltbank zum kostenlosen Download oder bestellbar als CD für 5 Euro zzgl. Versand. (Publikationen)
20.04.2005 > Konferenzdokumentation: Globalisierung und Steuergerechtigkeit - Schritte gegen Steuerflucht und Steuerwettlauf nach unten (Publikationen)
15.04.2005 > Pressemitteilung Attac Deutschland / WEED: Frühjahrstagung von IWF und Weltbank - Internationale Steuern erstmals auf der Tagesordnung - Attac und WEED fordern, IWF-Gold zur Finanzierung von Schuldenerlass zu verwenden (Presse)
21.03.2005 > Wolfowitz als Weltbankpräsident nominiert - Deutsche NGOs fordern vom Kanzler klare Ablehnung von Paul Wolfowitz für das Amt des Weltbankpräsidenten (Meldungen)
17.03.2005 > Pressemitteilung: WEED zur Nominierung von Wolfowitz zum Weltbankpräsidenten - Der Bock als Gärtner WEED zur Nominierung von Wolfowitz zum Weltbankpräsidenten (Presse)
11.03.2005 > Pressekonferenz: Soziale Entwicklung gestalten - Armut weltweit und in Deutschland beseitigen - Zehn Jahre Kopenhagener Erklärung über soziale Entwicklung des Weltgipfels für soziale Entwicklung (6. bis 12. März 1995) (Presse)
03.02.2005 > Weltsozialforum im Umbruch - Ende Januar 2005 feierte das Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre/Brasilien seinen fünften Geburtstag. Mit über 150.000 VertreterInnen sozialer Bewegungen verwandelte sich das einstige Handelszentrum in einen zentralen Umschlagplatz für alternative Ideen und Strategien - diesmal allerdings mit einer neuen Methodologie, die Stärken und Schwächen aufwies. (Meldungen)
13.12.2004 > W&E 12/2004: Weltwirtschaft am Jahreswechsel - Zur Lage der Weltwirtschaft am Jahreswechsel +++ Waldpolitik +++ Biopiraterie +++ Identität vs. Globalisierung (Publikationen)
12.11.2004 > W&E 11/2004 erschienen - Vorschau auf das G20-Treffen in Berlin +++ Die Ölpreis-Hausse und Afrika +++ Trügerische Kyoto-Euphorie +++ Attac-Debatte über Alternative Wirtschaftsordnung +++ Habitat-Bericht: Was heißt hier Urban Culture? (Publikationen)
10.11.2004 > Neues Arbeitspapier: Konzernbesteuerung - Globalisierung, Steuervermeidung und Steuersenkungswettlauf (Publikationen)
04.10.2004 > Neue Broschüre: Schuldenreport 2004 - Die Entwicklungsblockade. Finanzmärkte und Verschuldung. Fakten - Analysen - Alternativen (Publikationen)
21.07.2004 > W&E 07/2004: 15 Jahre W&E + UNCTAD XI + Stiglitz + Lula/Kirchner vs. IWF + Börse und EZ - W&E 07/2004: 15 Jahre W&E +++ UNCTAD XI +++ Stiglitz-Report +++ Lula/Kirchner vs. IWF +++ Börse und EZ +++ Der Geist von Sao Paulo (Publikationen)
13.07.2004 > Derivate: Das unbekannte Wesen - von Isabel Lipke, 55 Seiten (Publikationen)
02.07.2004 > WEED/ATTAC-Pressemitteilung: Belgisches Parlament stimmte für Tobin-Steuer - Rückenwind für europaweite Kampagne. Wachsende Unterstützung auch in Deutschland. (Presse)
30.06.2004 > CD: Globalisierte Finanzmärkte - hrsg. von Attac AG Finanzmärkte und share e.V. in Kooperation mit BLUE21 und WEED, zu beziehen über Attac www.financial-markets-for-development.de/cd (Publikationen)
18.06.2004 > Development in the South by capital from the North? Foreign Investors as development assistants? - Ausländische Investoren als Entwicklungshelfer? Entwicklung im Süden durch Kapital aus dem Norden? EIN INTERNATIONALER WORKSHOP, BERLIN, 18. - 19. JUNI 2004 (Meldungen)
14.06.2004 > MAKING FINANCIAL MARKETS WORK FOR DEVELOPMENT - Options for Reducing Instability & Financing Development (Publikationen)
12.06.2004 > Neue Broschüre: Finanzmärkte und Entwicklung - Das Internationale Kreditregime, Währungskrisen und Perspektiven für eine Neue Internationale Finanzarchitektur (Publikationen)
27.05.2004 > WEED/ATTAC-Pressemitteilung: Europaweite Kampagne für Tobin-Steuer gestartet - KandidatInnen für EU-Parlament sollen sich auf die Steuer für globale Entwicklung und gegen Finanzkrisen festlegen (Presse)
24.05.2004 > Europäische Kampagne zur Einführung einer Tobin Tax gestartet - In verschiedenen europäischen Ländern (darunter Belgien, Großbritannien, Deutschland, Italien, Österreich, Schweden u.a.) ist eine Kampagne zur Einführung einer Devisentransaktionssteuer angelaufen... (Meldungen)
28.11.2003 > Konferenz: "Finanzmärkte und Entwicklung" in Berlin - "MAKING FINANCIAL MARKETS WORK FOR DEVELOPMENT" Options for Reducing Instability & Financing Development
Berlin, 28 - 30 November 2003 (Meldungen)
28.10.2003 > Privatisierung von Dienstleistungen - Statement beim Dialog der Kreditanstalt für Wiederaufbau mit NGOs, Berlin, 24.10.2003 (Meldungen)
09.09.2003 > Finanzdienstleistungen in der WTO: Lizenz zum Kassieren? - Eine zivilgesellschaftliche Kritik der Liberalisierung von Finanzdienstleistungen im Rahmen der GATS-Verhandlungen
Autorinnen: Isabel Lipke, Myriam Vander Stichele
44 Seiten, September 2003 (Publikationen)
05.09.2003 > Financial Services in the WTO: A License to Cash In? - Working Paper by Isabel Lipke and Myriam Vander Stichele (Publikationen)
25.08.2003 > BMZ-Studie: Tobin Steuer ist machbar - Erfolg für Globalisierungskritiker - Spahn Steuer - Diverses (Publikationen)
24.08.2003 > Neutralisierung von Offshorezentren - Kapitalverkehrskontrollen - Regulierung von Derivatehandel und Hedge Funds - (Meldungen)
23.08.2003 > Der Zusammenhang zwischen Finanzmärkten, nationalen Arbeitsmärkten und Sozialsystemen - (Meldungen)
23.08.2003 > Gläubigerhaftung bei Finanzkrisen - Wechselkursstabilisierung - Börsenumsatzsteuer - Reform der Internationalen Finanzinstitutionen - (Meldungen)
23.08.2003 > WEED-Studie: Finanzmärkte und Entwicklung - Gemeinschaftsstudie mehrerer Autoren, 172 Seiten, Dezember 2002 (Publikationen)
25.06.2003 > Regulierung der Internationalen Finanzmärkte - Hintergrund - Ziel eines neuen Finanzsystems - Reformvorschläge (Meldungen)
15.12.2002 > Finanzmärkte und Entwicklung - Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der internationalen Finanzmärkte in Entwicklungsländern, WEED-Studie, von Stefan Beck/ Dieter Boris/ Christian Kellermann/ Kai Mosebach/ Daniela Setton, Bonn Dezember 2002, (174 S., kostenlose pdf-Datei zum Download) (Publikationen)
18.02.2002 > ATTAC zum EU-Report Globalisierung: - Pressemitteilung: Keine überzeugenden Argumente gegen die Tobin Steuer - Erfolg der Globalisierungskritiker (Presse)
15.09.2001 > Kapital braucht Kontrolle - Die Internationalen Finanzmärkte: Funktionsweise - Hintergründe - Alternativen, 3. aktualisierte Auflage, September 2001 (Publikationen)
01.02.2001 > Devisenumsatzsteuer - ein Konzept mit Zukunft - Möglichkeiten und Grenzen der Stabilisierung der Finanzmärkte durch eine Tobin-Steuer - Autoren: Peter Wahl, Peter Waldow (Publikationen)