Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 |
Mehr erfahrenGiftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas
26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.
Finanzsystem und Steuergerechtigkeit
Schon lange arbeite WEED zum internationalen Finanzsystem. Nachdem lange die Schuldenkrise der Entwicklungsländer Thema war, stehen in den letzten Jahren die globalisierten Finanzmärkte im Vordergrund. Momentan werden insbesondere die Finanzkrise und ihre Folgen sowie Steuerflucht bearbeitet.
Finanzmärkte, also Märkte für Kredite, Währungen und Wertpapiere wie Anleihen, Aktien oder Derivate, spielen in der heutigen globalen Wirtschaft eine entscheidende und dominante Rolle. In den letzten Jahrzehnten wurden sie stark liberalisiert. Die Gefahren dessen sind spätestens seit der Finanzkrise jedem bewusst. Doch auch ohne die Krise nehmen Finanzmärkte vielfach schädlichen Einfluss, besonders in Entwicklungsländern.
Die Finanzmärkte müssen wieder stark begrenzt und reguliert werden. Sie sollen an erster Stelle die Möglichkeit bieten, Mittel für Realinvestitionen bereitzustellen. Banken müssen darauf ausgerichtet sein, Schattenbanken und -finanzplätze dürfen nicht existieren. Spekulation muss über Steuern und Verbote eingedämmt werden.
Weitere Informationen: Einführung in die Finanzmärkte (Präsentation).
Ansprechpartner*innen:
Verena Kröss, Tel. 030 - 27596644, verena.kroess(at)weed-online.org
Markus Henn ist ehrenamtlicher Vertreter im Netzwerk Steuergerechtigkeit und im Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit, steuergerechtigkeit@weed-online.org
Aktuelle Meldungen:
Jahrgang: 2020 ... 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle |
30.12.2020 | > | Hintergrund: Risikogeschäft ÖPP - Der Ratgeber der Weltbank zu Verträgen für öffentlich-private Partnerschaften - Der Text gibt eine Einführung in öffentlich-private Partnerschaften, Deutschlands Rolle und diskutiert sowie kritisiert ausführlich den Weltbank-Ratgeber (Publikationen) |
26.10.2020 | > | Studie: Platz zum Laufen? - Kapitalmärkte als Entwicklungsfinanzierung - Die Studie beschreibt, wie Entwicklung immer stärker über nationale und internationale Kapitalmärkte finanziert wird, welche Gefahren das birgt und was deshalb getan werden sollte. (Publikationen) |
09.06.2020 | > | Hintergrund: Covid-19 und die wirtschaftlichen Folgen für die Eurozone - Von Dirk Ehnts. - Der Hintergrund erklärt, woher in der aktuellen Krise das Geld für die Regierungen kommt und warum die EU entgegen der allgemeinen Erwartungen in dieser Krise wohl keine große Rolle spielen wird. (Meldungen) |
21.05.2020 | > | Studie: Keine Transparenz trotz Transparenzregister - Ein Recherchebericht zu Anoymität im Berliner Immobilienmarkt - von Christoph Trautvetter und WEED-Referent Markus Henn (Publikationen) |
20.05.2020 | > | Studie: Die Illusion der Souveränität - Sonderwirtschaftszonen und Sondersteuern in Afrika - Im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung hat WEED-Referent Markus Henn eine Studie zum Stand und den Problemen mit Sondersteuern in Afrika, insbesondere im Zusammenhang mit Sonderwirtschaftszonen, verfasst. (Publikationen) |
23.04.2020 | > | Hintergrund: Investor-Staat-Klagen und Finanzdienstleistungen - Der Hintergrund beschreibt die problematische Wirkung von Investor-Staat-Klagen gegen Staaten im Bereich Finanzdienstleistungen. Im Anhang gibt es eine Liste mit allen Fällen vor der Schiedsstelle ICSID. (Meldungen) |
09.01.2020 | > | Brief gegen Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP) - In einem offenen Brief an Weltbank-Direktoren wenden sich 34 Organisationen, Netzwerke und Gewerkschaftsdachverbände gegen die Förderung der Weltbank für ÖPP (Meldungen) |