Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Finanzsystem und Steuergerechtigkeit

Schon lange arbeite WEED zum internationalen Finanzsystem. Nachdem lange die Schuldenkrise der Entwicklungsländer Thema war, stehen in den letzten Jahren die globalisierten Finanzmärkte im Vordergrund. Momentan werden insbesondere die Finanzkrise und ihre Folgen sowie Steuerflucht bearbeitet.

Finanzmärkte, also Märkte für Kredite, Währungen und Wertpapiere wie Anleihen, Aktien oder Derivate, spielen in der heutigen globalen Wirtschaft eine entscheidende und dominante Rolle. In den letzten Jahrzehnten wurden sie stark liberalisiert. Die Gefahren dessen sind spätestens seit der Finanzkrise jedem bewusst. Doch auch ohne die Krise nehmen Finanzmärkte vielfach schädlichen Einfluss, besonders in Entwicklungsländern.

Die Finanzmärkte müssen wieder stark begrenzt und reguliert werden. Sie sollen an erster Stelle die Möglichkeit bieten, Mittel für Realinvestitionen bereitzustellen. Banken müssen darauf ausgerichtet sein, Schattenbanken und -finanzplätze dürfen nicht existieren. Spekulation muss über Steuern und Verbote eingedämmt werden.

Weitere Informationen: Einführung in die Finanzmärkte (Präsentation).

Ansprechpartner*innen:

Verena Kröss, Tel. 030 - 27596644, verena.kroess(at)weed-online.org

Markus Henn ist ehrenamtlicher Vertreter im Netzwerk Steuergerechtigkeit und im Verein zur Förderung der Steuergerechtigkeit, steuergerechtigkeit@weed-online.org

Aktuelle Meldungen:

Jahrgang: 2017
...  2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 ... Neues Alle
20.12.2017 >
Info Steuergerechtigkeit: Der wachsende Einfluss  von Handelsabkommen  und Investitionsschutz  auf Steuern
Info Steuergerechtigkeit: Der wachsende Einfluss von Handelsabkommen und Investitionsschutz auf Steuern - Welthandelsrecht sowie bilaterale Handels- und Investitionsschutzabkommen nehmen zunehmend Einfluss auf Steuern und Steuerpolitik. (Publikationen)
13.11.2017 >
Keine Offenlegung der wahren Firmeneigentümer in der EU? Verhandlungen über die 5. Anti-Geldwäsche-Richtlinie drohen zu scheitern
Keine Offenlegung der wahren Firmeneigentümer in der EU? Verhandlungen über die 5. Anti-Geldwäsche-Richtlinie drohen zu scheitern - Pressemitteilung - Transparency International Deutschland e.V., Netzwerk Steuergerechtigkeit, Tax Justice Network, WEED e.V. (Presse)
09.11.2017 >
Paradise Papers: Regierung hat Pläne seit letztem Skandal noch lange nicht umgesetzt
Paradise Papers: Regierung hat Pläne seit letztem Skandal noch lange nicht umgesetzt - Pressemeldung Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland und Tax Justice Network (Presse)
07.11.2017 >
Neue Enthüllungen über Schattenfinanzplätze: Endlich Eigentümer/innen und Steuerdaten von Unternehmen veröffentlichen
Neue Enthüllungen über Schattenfinanzplätze: Endlich Eigentümer/innen und Steuerdaten von Unternehmen veröffentlichen - Pressemeldung Netzwerk Steuergerechtigkeit und Tax Justice Network (Presse)
02.11.2017 >
Die Umsetzung der Positionslimits aus der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) - aktueller Stand
Die Umsetzung der Positionslimits aus der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) - aktueller Stand - Die Analyse von WEED im Auftrag von Foodwatch zeigt, dass die neuen Regeln für Nahrungsmittelspekulation in der endgültigen Umsetzung verwässert wurden (Meldungen)
27.10.2017 >
Global PPP Manifesto
Global PPP Manifesto - A new campaign aimed at reversing the dangerous rush to promote expensive and high-risk public-private partnerships (PPPs) was launched by civil society organisations from all over the globe. (Meldungen)
02.08.2017 >
Newsletter EU Financial Reform
Newsletter EU Financial Reform - The new issue covers G20 financial reforms, measures against tax evasion, sustainable finance (EU expert group) and the EU's Capital Market Union project. (Meldungen)
07.07.2017 >
Wir müssen reden: Debt20 meets G20
Wir müssen reden: Debt20 meets G20 - Entwicklung braucht Entschuldung - jetzt! Internationale Konferenz, gemeinsam mit Erlassjahr, Friedrich-Ebert-Stiftung und Brot für die Welt in Hamburg. (WEED aktuell)
05.07.2017 >
Gipfel für globale Solidarität
Gipfel für globale Solidarität - Am 5. & 6. Juli 2017 diskutiert vor dem G20-Gipfel in Hamburg die Zivilgesellschaft: Wie überwinden wir Armut, Ausbeutung, Unterdrückung, Rassismus, Krieg sowie die Zerstörung der Natur? Wie können wir soziale und demokratische Rechte global durchsetzen? (WEED aktuell)
04.07.2017 > Pressemeldung: G20-Gipfel: Finanz- und Steuerreformen nicht zurückdrehen - Fokus auf private Finanzierung von Infrastruktur beenden - WEED warnt anlässlich des G20-Gipfels in Hamburg am 7./8. Juli vor neuer Deregulierung - und kritisiert die unzureichenden Reformen seit der Finanzkrise (Presse)
01.06.2017 >
Diskussion: Ungleichheit im Fokus - Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik
Diskussion: Ungleichheit im Fokus - Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik - Wie lässt sich der Ungleichheit begegnen? Ist die Steuerpolitik dafür das richtige Instrument oder ist das nicht eine Querschnittsaufgabe für alle Politikbereiche? Was sind Instrumente einer gerechteren Steuer- und Abgabenpolitik? Mit Achim Truger (HWR Berlin), Markus Henn (WEED), Dierk Hirschel (verdi), MdB Lothar Binding (SPD). (Meldungen)
17.05.2017 >
Die Deutsche Bank: Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Steuervermeidung
Die Deutsche Bank: Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Steuervermeidung - Die Übersicht fasst die bekannten Fälle (Vorwürfe, Anklagen, Urteil, Strafzahlungen und weiteres) zusammen, die die Bank betreffen. (Meldungen)
04.05.2017 >
Kurzstellungnahme zur Überarbeitung des Geldwäschegesetzes
Kurzstellungnahme zur Überarbeitung des Geldwäschegesetzes - Bei der - durch neues EU-Recht nötigen - Überarbeitung des Gesetzes droht Deutschland eine Chance zu vergeben, endlich alle wahren Eigentümer/innen von Firmen, Stiftungen und Trusts offen zu legen. WEED und TJN benennen die größten Schwachstellen im Entwurf. (Meldungen)
02.05.2017 >
Gemeinsam für eine neue und solidarische Reformation wider die Herrschaft der Finanzmärkte
Gemeinsam für eine neue und solidarische Reformation wider die Herrschaft der Finanzmärkte - Die Herrschaft über Demokratie, Gesellschaften, Europa und die globalen Verhältnisse ist ein ungelöstes Problem. Deshalb rufen PolitikerInnen und Fachleute mit 95 Thesen zu einer Reform der Finanzmärkte auf. Der Aufruf kann von jedem unterzeichnet werden. (Meldungen)
27.04.2017 > Newsletter - Financial Reforms April 2017 - (Meldungen)
27.04.2017 >
The G20's Compact with Africa - Some disastrous recipes for sustainable development
The G20's Compact with Africa - Some disastrous recipes for sustainable development - Comment by the C20 Finance Working Group (Meldungen)
24.04.2017 >
Aktion gegen Verwässerung des Firmen-Transparenzregisters
Aktion gegen Verwässerung des Firmen-Transparenzregisters - Gegen eine drohende Verwässerung des Geldwäschegesetzes, insbesonderes des Registers mit den wahren Eigentümern/innen von Firmen, Stiftungen und Trusts, gibt es eine öffentliche Aktion vor dem Bundestag, 24.4. 11:00 vor dem Paul-Löbe-Haus. (Meldungen)
24.04.2017 >
Pressemeldung: Geplantes
Pressemeldung: Geplantes "Transparenzregister" ist eine Mogelpackung - Protest vor dem Finanzausschuss (Presse)
06.04.2017 >
Präsentation: Wie geht’s weiter mit TiSA und den Finanzdienstleistungen?
Präsentation: Wie geht’s weiter mit TiSA und den Finanzdienstleistungen? - Die Präsentation beschreibt den aktuellen Stand der Verhandlungen und welche Probleme sich aus dem starken Liberalisierungskurs der beteiligten Staaten ergeben. Freihandel mit Finanzdienstleistungen wird immer noch als Quelle von Finanzkrisen geleugnet. (Meldungen)
06.04.2017 > Transparenzregister über wahre Eigentümer von Unternehmen und Trusts: Finanzminister Schäuble sollte Empfehlung des Bundesrats folgen - ONE, WEED, Netzwerk Steuergerechtigkeit und Tax Justice Network begrüßen die heutige Empfehlung des Bundesrats für ein öffentliches Register (Presse)
28.03.2017 >
Stellungnahme zur
Stellungnahme zur "Lizenzschranke" für Unternehmen - WEED vertritt das Netzwerk Steuergerechtigkeit Deutschland in der Anhörung des Finanzausschusses zum Entwurf eines Gesetzes gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen (BT-Drucksache 18/11233) am 29. März 2017. (Meldungen)
28.03.2017 >
Bündnis
Bündnis "Reichtum umverteilen" gestartet - Auf einer Pressekonferenz wurde heute anlässlich der Bundestagswahlen das Bündnis "Reichtum umverteilen". Dem Bündnis gehören Gewerkschaften, Sozialverbände und viele Nichtregierungsorganisationen an. (Meldungen)
27.03.2017 >
Unterrichtsmaterial: Steuern und Steuerflucht
Unterrichtsmaterial: Steuern und Steuerflucht - Das Unterichtsmaterial für die Sekundarstufe II soll Schülerinnen und Schülern vermitteln, was Steuersysteme sind, auf welchen Grundlagen Steuern erhoben werden, wie Staaten Steuergelder ausgeben und welche Bedeutung dies für einen funktionierenden Staat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gerechtigkeit und eine Demokratie hat. (Publikationen)
27.03.2017 >
Stellungnahme zum Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz
Stellungnahme zum Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz - Stellungnahme zusammen mit dem Netzwerk Steuergerechtigkeit zur Anhörung im Finanzausschuss zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften. (Meldungen)
17.03.2017 >
Stinkt der Fisch vom Kopf her? -  Die Bekämpfung von Steueroasen und Steuervermeidung durch die G20 und die EU
Stinkt der Fisch vom Kopf her? - Die Bekämpfung von Steueroasen und Steuervermeidung durch die G20 und die EU - Diskussionsveranstaltung in Baden-Baden anlässlich des G20-Finanzminister/innengipfel in Baden-Baden gibt es einige Aktionen, u.a. diskutieren wir am 17.03 in Baden-Baden Oos Probleme mit Antoine Deltour (Whistleblower LuxLeaks) und Dr. Attiya Waris (Universität Nairobi). (Meldungen)
15.03.2017 >
C20 Finance - Civil Society Recommendations to the G20
C20 Finance - Civil Society Recommendations to the G20 - This Policy Paper outlines the position of the "Civil 20" (C20) Working Group "Reform of the International Financial System", which brings together the views of many civil society organisations in the G20 process. WEED is co-chairing this group. (Meldungen)
07.03.2017 >
Politikdialog
Politikdialog "Steuerwettlauf ins Bodenlose" - WEED veranstaltet mit Oxfam und dem Netzwerk Steuergerechtigkeit eine Podiumsdiskussion "Steuerwettlauf ins Bodenlose? - Die Rolle Deutschlands und der G20 bei der Besteuerung multinationaler Unternehmen" am 7. März von 16:00-18:30 Uhr in Berlin. (Meldungen)
14.02.2017 >
Internationale Finanzwirtschaft & G20 - Stimmen aus dem Globalen Süden
Internationale Finanzwirtschaft & G20 - Stimmen aus dem Globalen Süden - Der Bericht beruht auf Beiträgen im Rahmen eines internationalen Treffens der Zivilgesellschaft im Dezember 2016 in Berlin und gibt Positionen von Netzwerken und Organisaitonen aus Afrika, Asien und Südamerika wieder. (Publikationen)
14.02.2017 >
Das Transparenzregister muss öffentlich bleiben!
Das Transparenzregister muss öffentlich bleiben! - WEED hat gemeinsam mit Anderen die Bundesminister für Finanzen, Justiz und Inneres in einem Brief aufgefordert, dass das Register zu den wahren Eigentümern von Unternehmen öffentlich bleiben soll, so wie im Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Geldwäscherichtlinie vorgeschlagen. (Meldungen)
08.02.2017 >
Unterschriftenaktion zu Nahrungsmittelspekulation
Unterschriftenaktion zu Nahrungsmittelspekulation - Die EU-Kommission hat im Dezember 2016 ihre Umsetzung der EU-Richtlinie (MiFID II) vorgelegt, die gegen exzessive Spekulation mit Nahrungsmitteln und Rohstoffen vorgehen soll. Die Umsetzung ist aber so weich, dass das Europäische Parlament aufgefordert werden soll, abzulehen. (Meldungen)
06.02.2017 >
Positionspapier: Gestaltende Finanzpolitik. Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördern
Positionspapier: Gestaltende Finanzpolitik. Handlungsfähigkeit sichern, soziale Gerechtigkeit stärken, wirtschaftliche Leistungspotenziale fördern - Gemeinsam mit anderen Autoren/innen hat WEED-Referent Markus Henn ein Papier der Friedrich-Ebert-Stiftung verfasst, das sich für eine Wende in der Finanz- und Steuerpolitik ausspricht. (Meldungen)