Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Brief an Barnier: PwC darf nicht über Bankentransparenz urteilen

04.07.2014: 32 Organisationen kritisieren die Entscheidung der EU-Kommission, dass ein ausgewiesener Kritiker länderbezogener Konzernberichte nun das entsprechende EU-Gesetz für Banken bewerten soll

   Brief an Barnier: PwC darf nicht über Bankentransparenz urteilen

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) wurde von der EU-Kommission beauftragt, das neue EU-Gesetz in wirtschaftlicher Hinsicht zu bewerten, das fortan alle EU-Banken zur länderbezogenen Offenlegung ihrer Geschäfte zwingt. Das Gesetz soll unter anderem verhindern, dass Konzerne aggressiv Steuern vermeiden. PwC hat sich wiederholt kritisch über das Gesetz geäußert und sich damit aufseiten der Banken gestellt. Deshalb haben 32 zivilgesellschaftliche Organisationen einen offenen Brief an Binnenmarktkommissar Barnier geschrieben, in dem sie die Kommission dazu auffordern, den Vertrag mit PwC aufzulösen.

Zugehörige Dateien:
Letter Barnier PwC.pdfDownload (428 kb)

Personen:
>Markus Henn