Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Hintergrundpapier: Natur als Kapital

03.03.2014: Wie sich mit Inwertsetzung und Bilanzierung von Ökosystemen eine neues Verständnis der Natur bildet

   Hintergrundpapier: Natur als Kapital

Das neue Hintergrundpapier zeigt, wie in den letzten Jahren die Begriffe Biodiversität und Ökosysteme immer mehr in den Fokus von Politik und Wirtschaft, rücken wobei die Natur zunehmend als Kapitalstock und Dienstleisterin angesehen wird.

In der Debatte über eine Inwertsetzung der Natur und Bilanzierung von Ökosystemleistungen ("Naturkapitalbilanzierung") spalten sich die Meinungen. Anhängerinnen und Anhänger dieser "neuen Ökonomie der Natur" sehen darin großes Potenzial, Wirtschaft und Natur in Einklang zu bringen. Kritiker und Kritikerinnen befürchten hingegen den Ausverkauf unserer Ökosysteme und eine Kommerzialisierung der Natur.

Mit marktbasierten Lösungen für Umweltprobleme werden besserer Naturschutz und zugleich rentable Investitionen für Unternehmen proklamiert. Die damit suggerierte "win-win”-Situation für Wirtschaft und Natur ist in der Realität jedoch bisher oft eine "win-lose”-Situation zu Gunsten der Wirtschaft.

Zugehörige Dateien:
Natur als Kapital.pdfDownload (286 kb)