Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Pressekonferenz: Soziale Entwicklung gestalten - Armut weltweit und in Deutschland beseitigen

11.03.2005: Zehn Jahre Kopenhagener Erklärung über soziale Entwicklung des Weltgipfels für soziale Entwicklung (6. bis 12. März 1995)

Pressekonferenz von Social Watch Deutschland / Forum Weltsozialgipfel

mit Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul

Freitag, 11. März 2005, 12.15 bis 13.00 Uhr

Presse- und Besucherzentrum, Reichstagsufer 14, 10117 Berlin

Vor zehn Jahren fand auf Einladung der Vereinten Nationen der Weltgipfel für soziale Entwicklung in Kopenhagen statt. Bei diesem Gipfel verpflichteten sich die Staats- und Regierungschefs am 12. März 1995, "entschlossen die beispiellosen Möglichkeiten zu nutzen, die sich […] nach dem Ende des Kalten Krieges bieten, um die soziale Entwicklung und die soziale Gerechtigkeit zu fördern". Zehn Jahre nach diesem ersten Weltsozialgipfel fällt die Bilanz des Erreichten unbefriedigend aus. Social Watch Deutschland/Forum Weltsozialgipfel zeigt, dass weltweit und in Deutschland mehr getan werden muss, um die Ziele des Weltsozialgipfels zu verwirklichen und um Armut und soziale Ausgrenzung zu beseitigen. Deshalb übergibt Social Watch Deutschland/Forum Weltsozialgipfel seine "Forderungen zur sozia-len Entwicklung" an Bundesministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul. Social Watch Deutschland/Forum Weltsozialgipfel ist ein Zusammenschluss von 27 entwicklungs- und sozialpolitischen Organisationen und Institutionen, politischen Stiftungen und Gewerkschaften.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Sprecher von Social Watch Deutschland/Forum Weltsozialgipfel: Klaus Heidel, Tel.: 06 221 - 433 36 13

Den Social Watch Report 2004 können Sie hier bestellen!

Zugehörige Dateien:
Einladung PK März 2005.docDownload (26 kb)