Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Faktenblatt zu Ratingagenturen

23.10.2012: WEED beleuchtet Ratingagenturen, ihren Einfluss auf Entwicklungsländer und den Reformprozess der EU

   Faktenblatt zu Ratingagenturen

In den internationalen Finanzmärkten nehmen die Ratingagenturen eine sehr mächtige Stellung ein. Die Bewertungen der drei größten Ratingagenturen entscheiden über die zukünftigen Zinskonditionen, zu denen Staaten oder Unternehmen sich Geld auf dem Markt leihen dürfen.

In diesem Faktenblatt setzt sich WEED kritisch mit der Oligopolstellung der Agenturen auseinander und zeigt weitere problematische Punkte des Ratingsystems auf. Insbesondere geht dieser Text darauf ein, wie Entwicklungsländer bei den Bewertungen häufig strukturell benachteiligt werden. Außerdem werden die, im Zuge der Finanzkrise angestoßenen, langwierigen Reformprozesse unter die Lupe genommen.

WEED plädiert für eine stärkere Berücksichtigung von Entwicklungsinteressen bei der Regulierung, einer Integration von Nachhaltigkeitsstandards und einer Bewahrung von nationalen Regulierungsmöglichkeiten der Entwicklungsländer bei internationalen Abkommen wie den Basel-Richtlinien.

Zugehörige Dateien:
Faktenblatt_Rating.pdfDownload (240 kb)