Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Greift die EU bei Ratingagenturen durch?

15.03.2012: Kritische Würdigung der Vorschläge der EU-Kommission zur weiteren Regulierung der Ratingagenturen.

Die Europäische Union (EU) setzt ihre Versuche, die Arbeit von Ratingagenturen besser zu regeln, unermüdlich fort. Nach dem Inkrafttreten der ersten europäischen Verordnung zu Ratingagenturen vor knapp zweieinhalb Jahren folgte eine Überarbeitung im Mai 2011, mit der die neue EU-Wertpapieraufsichtsbehörde die Hauptverantwortung für die Aufsicht über die Ratingagenturen übernahm. Zugleich wurden verschiedene Offenlegungspflichten eingeführt. Doch nun sollen noch viel weiter gehende Schritte folgen. Im November 2011 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre Entwürfe für eine erneute Überarbeitung der EU-Ratingverordnung. Dort soll der gesamte Bewertungsprozess, besonders für Länderratings, reformiert werden. Auf die heiß diskutierte Gründung einer neuen europäischen Ratingagentur wurde aber verzichtet. - Markus Henn von WEED und Karl-Heinz Bächstädt geben einen Überblick über die Debatte in einem Artikel, der gerade bei Kredit&Rating Praxis erschienen ist.

Zugehörige Dateien:
EU_Ratingagenturen_2012.pdfDownload (128 kb)

Personen:
>Markus Henn