Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

05.12.2023 | Anfang November 2023 ging es bei unserer Konferenz [<Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen>] im Frankfurter Haus am Dom um das Thema Monopolmacht. Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global? Wie beeinflusst sie Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und die Demokratie? Und wie können wir sie zurückdrängen?

Mehr erfahren

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren



Online Kampagne zur Europawahl gestartet!

04.05.2009: Im Juni stehen die Wahlen für das Europaparlament an. WEED beteiligt sich gemeinsam mit einigen Partnerorganisationen an der Wahlkampagne "electioncampaign.eu", die die KandidatInnen für das Europaparlament dazu bewegen will, sich für gerechten Handel, eine tiefgreifende Reform der Finanzarchitektur, mehr Unternehmensverantwortung und Transparenz politischer Entscheidungsprozesse einzusetzen.

Die Kampagne möchte transparant machen, wie sich welche PolitikerInnen positionieren und gleichzeitig die WählerInnen dazu ermuntern mit den KandidatInnen in Kontakt zu treten. Das Hauptaugenmerk von WEED liegt auf der Handelspolitik der EU. Von dieser Seite sind zwei Artikel zu diesem Thema verlinkt. Zum Ersten eine vergleichende Einschätzung der handelspolitischen Agenden der fünf im Bundestag vertretenen Parteien auf der Grundlage ihrer Europawahlprogramme. Zum Zweiten die handelspolitisch interessanten Auszüge der Parteiprogramme. WEED bringt sich aktiv in die Kampagne ein, um Druck auf die ParlamentarierInnen aufzubauen, damit die EU einen radikalen Wandel in Richtung einer sozialen und ökologischen Handelspolitik vollzieht. Die wirtschaftliche Entwicklung der EU darf nicht länger zu Lasten der Umwelt, der Entwicklungsländer und der Mehrheit der Menschen in der europäischen Union gehen. Die längst überfälligen Reformen der globalen Finanzarchitektur müssen in Angriff genommen werden. Die EU ParlamantarierInnen sollen sich dazu verpflichten, ihren Gestaltungsspielraum für die Etablierung einer gerechteren Wirtschafts- und Handelspolitik zu nutzen. Darum ist es wichtig, dass Sie uns bei der Wahlkampagne unterstützen, indem Sie das Tool auf dieser Homepage unten rechts anklicken oder über die Homepage www.electioncampaign.eu/?article_id=7&clang=4 in Kontakt mit Ihrer/m Wahlkreiskandidatin/en aufnehmen und sich für soziales, ökologisches und gerechtes Europa einsetzen.

Zugehörige Dateien:
EU-Wahlprogrammanalyse.pdfDownload (30 kb)
EU-Wahlprogrammübersicht.pdfDownload (34 kb)