Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie

03.05.2023 | Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung?

Mehr erfahren

Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus

28.02.2023 | Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind.

Mehr erfahren



Wir müssen reden: Debt20 meets G20

07.07.2017: Entwicklung braucht Entschuldung - jetzt! Internationale Konferenz, gemeinsam mit Erlassjahr, Friedrich-Ebert-Stiftung und Brot für die Welt in Hamburg.

   Wir müssen reden: Debt20 meets G20

Derzeit sind 116 Länder im Globalen Süden kritisch verschuldet. Schuldenkrisen bedrohen die zukünftige Existenz ganzer Volkswirtschaften und stellen eine Gefahr für das Erreichen der globalen Entwicklungsziele dar.

Die G20 verstehen sich als ein wichtiger Akteuer im Bezug auf die Sicherstellung eines stabilen globalen Finanzsystems. Ein inklusiveres Wirtschaftswachstum, Stabilität sowie eine nachhaltige Entwicklung sind ausgeschriebene Ziele. Damit diese Ziele auch erreicht werden können, muss sich die G20 die Frage stellen, wie sie mit heutigen und zukünftigen Schuldenkrisen umgehen wollen.

Die Debt20 bestehen aus 20 Menschen aus kritisch verschuldeten Ländern. Damit dramatische Krisen aus der Vergangenheit sich nicht wiederholen, wollen die Debt20 mit den G20 über die zukünftige Entwicklung der Schulden sprechen.

Brot für die Welt, erlassjahr.de, WEED und die Friedrich-Ebert-Stiftung sind die Organisatoren der Dialog-Veranstaltung.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Personen:
>Markus Henn