Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Elektromobilität mit Nebenwirkungen - Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien, 29.06.22

16.06.2022: Am Beispiel des Lithiumabbaus in Bolivien werden die globalen Auswirkungen unseres Rohstoffhungers diskutiert. Online-Veranstaltung von 19.00 - 20.30 Uhr

  

Elektromobilität gilt als wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaziele. Die in den E-Autos verbauten Akkus enthalten kostbare Rohstoffe, wie Kobalt, Nickel oder Lithium, deren Abbau jedoch mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung verbunden ist. Lithium ist heutzutage ein Bestandteil vieler Elektronik-Produkte und wird unter anderem aus Salzebenen in Südamerika gewonnen. In Bolivien werden aktuell die weltweit größten Vorkommen vermutet. Anhand des Lithium-Abbaus in Bolivien werden die globalen Auswirkungen unseres Rohstoffhungers beleuchtet. Vortrag und Diskussion mit Fabian Helms (BGR) und Johannes Peter (WEED).

Infos und Anmeldung

Mi 29.06., 19:00 Uhr | EPIZ Göttingen, 0551 487066, info@epiz-goettingen.de Die Veranstaltung findet im Rahmen der Klimaschutz-Tage Göttingen statt und wird Online durchgeführt. Die Zugangsdaten werden nach Anmeldung zugeschickt.

Eine Veranstaltung des Entwicklungspolitischen Informationszentrums (EPIZ) in Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde (khg), dem Förderverein Bolivien Göttingen e.V. und der Weltkirche Bistum Hildesheim.