WEED-Veranstaltung: Rohstoffhunger - Rohstofffluch?
25.03.2019 | Berlin: Veranstaltung zu Rohstoffen in Kooperation mit der FES
WEED beim Hamburger Vergabetag
25.01.2019 | Workshop zu Sozialer Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung
Nachhaltige Produktion und öffentliche Beschaffung
WEED setzt sich für gerechte Arbeitsbedingungen in der globalen Lieferkette ein. Ein wichtiger Schwerpunkt von WEED e.V. liegt bei den Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Elektronikbranche und anderen Sektoren (Natursteine, Spielzeug u.a.) sowie der Einhaltung von sozialen Kriterien bei der öffentlichen Beschaffung. Die Bandbreite unserer Arbeit reicht von der Erstellung von Studien und Hintergrundmaterialien, über Netzwerk-, Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zum kritischen Dialog mit Unternehmen und der Beratung für öffentliche Beschaffungsverantwortliche.
Aktuelle Projekte:
Vermeidung von Konfliktrohstoffen in IKT-Produkten: WEEDs neues Projekt nimmt das Thema Konfliktrohstoffe in der IKT-Branche (Informations- und Kommunikations-technologie) und weitere Menschenrechtsfragen beim Rohstoffabbau und -handel ins Visier und fokussiert dabei auf Regierungsvorgaben und Unternehmensansätze. Mit Veröffentlichungen, Factsheets, Netzwerkarbeit und mehreren Veranstaltungen in Berlin und Hamburg wollen wir differenziert über die aktuellen Entwicklungen informieren und Handlungsoptionen aufzeigen.
Berlin handel! Fair! – Gemeinsam mit der CIR wollen wir die öffentliche Beschaffung der Berliner Bezirke und Berlin insgesamt fairer machen. Es gibt eine Kampagne, eine Studie zu Lebensmittelbeschaffung, Lernvideos zu Beschaffung und vieles mehr!
Abgeschlossene Projekte:
Electronics Watch – Wir haben eine Monitoring-Organisation für faire Arbeitsbedingungen in der globalen Computerproduktion geschaffen.
The LANDMARK Project - LANDMARK war ein europäisches Projekt zur Förderung öko-fairer Beschaffung. Städte, Gemeindeverwaltungen und Expertenorganisation erarbeiteten gemeinsam Kontrollmechanismen zur Einhaltung sozialer Kriterien in der Beschaffung.
Weitere WEED-Informationen zu Arbeitsbedingungen in der IT-Produktion findet ihr auf unserer Seite: www.pcglobal.org
Ansprechpartnerinnen:
Annelie Evermann, Tel. 030 - 280 41 811, annelie.evermann@weed-online.org
"Berlin handel Fair"
Juliane Kühnrich, Tel. 030 - 27 59 66 44, juliane.kuehnrich@weed-online.org Berlin Handel Fair
Aktuelle Meldungen:
Jahrgang: 2017 ... 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Neues Alle |
01.12.2017 | > | Rückblick auf IT-Fachkonferenz in Mainz - Dokumentation der WEED-Fachkonferenz zu sozial verantwortlicher IT-Beschaffung vom 20./21. Mai 2017 in Mainz (Publikationen) |
15.11.2017 | > | Protest gegen "Entfesselungspaket" der Landesregierung NRW - Die Landesregierung NRW hält Sonntagsreden zu Nachhaltigkeit beim Klimagipfel und höhlt zugleich im Landtag globale Menschenrechte aus (Presse) |
15.11.2017 | > | Neue Kampagne FAIRBESSER BERLIN - Berlin geht für uns shoppen: Rund 5 Milliarden Euro an öffentlichen Geldern gibt die Stadt im Jahr für Waren, Bau- und Dienstleistungen aus. Ob da schon alles fair ist im Einkaufskorb? (Meldungen) |
27.09.2017 | > | WEED auf Fachkonferenz in Thüringen - IT-Fachkonferenz vom Verein "Zukunftsfähiges Thüringen e.V." und dem Arbeitskreis "Faire und nachhaltige Beschaffung" mit WEED in Erfurt (Meldungen) |
18.07.2017 | > | Kurzstudie: Potential der öffentlichen IT-Beschaffung für soziale Nachhaltigkeit - Kurzstudie zu den Potentialen der öffentlichen IT-Beschaffung in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen (Publikationen) |
11.07.2017 | > | Produkte aus Kinderarbeit wieder zulässig - CDU und FDP missachten in NRW-Koalitionsvertrag internationale Arbeitsrechte und Umweltstandards beim öffentlichen Einkauf (Presse) |
22.05.2017 | > | 5. Fachkonferenz für sozial verantwortliche IT-Beschaffung am 22./23. Mai 2017 - Konferenz am 22./23. Mai 2017 im ZDF-Konferenzzentrum Mainz (Meldungen) |
18.05.2017 | > | Tagung "Ein Jahr Reform des Vergaberechts" - Am 18. Mai 2017 fand in Berlin die Tagung "Ein Jahr Reform des Vergaberechts - Ein Fortschritt für die sozialen Kriterien in der öffentlichen Auftragsvergabe?" des DGB und der Friedrich-Ebert-Stiftung statt, bei der auch WEED mit einem Input vertreten war. (Meldungen) |
16.05.2017 | > | Event in Berlin: The struggle for workers' rights in the electronics industry - Berlin: Event with Fahmi Panimbang, labour activist and researcher at LIPS (Sedane Labor Resource Center), Indonesia (Meldungen) |
02.03.2017 | > | Musterausschreibung "Faire Fußbälle" - WEED hat mit der Unterstützung juristischer Expertise eine Musterausschreibung für die Beschaffung "Fairer Fußbälle" entwickelt. (Meldungen) |
23.01.2017 | > | Neues Gutachten zur Vergaberechtsreform auf Bundesebene - Rechtsgutachten von Dr. Christoph Krönke (Ludwig-Maximilians-Universität München) zu "Sozial verantwortlicher Beschaffung nach dem neuen Vergaberecht 2016" (Publikationen) |
19.01.2017 | > | Wegweiser für einen sozial und ökologisch verantwortlichen Einkauf der Berliner Bezirke - Der Wegweiser für Initiativen, politisch Verantwortliche und Interessierte in den Berliner Bezirken bietet Orientierung und Anregungen, wie sie sich für einen verantwortlichen Einkauf in Berlin einsetzen können. (Meldungen) |
02.01.2017 | > | Angebot für kommunale Vergabestellen: Inhouse-Schulungen - WEED bietet kommunalen Vergabestellen Inhouse-Schulungen zu sozial nachhaltiger IT-Beschaffung (WEED aktuell) |