Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie

03.05.2023 | Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung?

Mehr erfahren

Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus

28.02.2023 | Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind.

Mehr erfahren



Web-Seminar am 20.06.2022 "Fairplay im nachhaltigen Trikot"

19.05.2022: Herausforderungen und Lösungsansätze für nachhaltige Textilien im Sport. Online-Veranstaltung von 17:30 - 20:00 Uhr.

  

Ihr wollt eure Teams nachhaltig ausstatten oder mehr nachhaltige Textilien in eurem Fanshop, wisst aber nicht genau, wo ihr anfangen sollt oder was der nächste Schritt sein könnte? Ihr fragt euch, auf welche Standards und Siegel ihr setzen könnt oder wie mit kleinen Bestellmengen umgegangen werden kann?

Dann seid ihr bei diesem Web-Seminar genau richtig. Wir wollen Expert*innen aus verschiedenen Bereichen (nachhaltige Textilien, faire Beschaffung) und Vereine (große und kleine) zusammenbringen, um Erfahrungswerte auszutauschen und gemeinsam über Lösungsansätze nachzudenken.

Wir starten mit einem halbstündigen optionalen Infoteil, der die Probleme in der Merchandise- und Sportartikelindustrie in Bezug auf Menschenrechte und ökologische Auswirkungen beleuchten wird. Da das Vorwissen der Teilnehmer*innen sehr unterschiedlich sein wird, laden wir die, die bisher noch wenig Berührungspunkte mit diesem Thema haben, ganz herzlich zu diesem Infoteil ein.

Nach der offiziellen Begrüßung werden die Herausforderungen der Vereine vorgestellt. Dazu präsentiert Mara Mürlebach eine Studie der Organisation FEMNET, die Profivereine und Verbände zum Thema nachhaltige Beschaffung befragt hat. In den darauffolgenden Break-Out-Sessions kann über die verschiedenen Probleme und Herausforderungen diskutiert werden. Darüber hinaus wollen wir konkrete Aktionen planen, die im Verein durchgeführt werden könnten.

Der Workshop richtet sich sowohl an Amateur- als auch Profivereine. Trotz der zahlreichen Unterschiede wissen wir, dass oftmals auch ähnliche Probleme in der Umsetzung bestehen. Wir wollen den gemeinsamen Austausch fördern und interessante Ideen für die Zukunft entwickeln.

Hier bis zum 15.06.2022 anmelden!