Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Workshop: Nachhaltige IT-Beschaffung - für Umweltschutz und Menschenrechte

31.10.2013: WEED-Referentin Annelie Evermann berichtete auf dem in Stuttgart stattfindenden Workshop am 31. Oktober über soziale Probleme in der IT-Produktion.

Moderne Informationstechnologie ist aus öffentlichen Verwaltungen nicht mehr wegzudenken. Im Gegenteil: Jedes fünfte IT-Gerät wird in Deutschland von der öffentlichen Hand beschafft. Baden-Württemberg beschafft in diesem Jahr allein über die zentrale Beschaffungsstelle des Landes, das Logistikzentrum Baden-Württemberg, IT-Hardware im Wert von rund 20 Mio. Euro - ohne Einzelbeschaffungen etwa der Landesrechenzentren, der Universitäten und Hochschulen, und ohne die IT-Beschaffung der Kreise, Städte und Gemeinden.

Am 31. Oktober 2013, 10.00 bis 16.00 Uhr, fand in Stuttgart zu diesem Thema der Workshop "Nachhaltige IT-Beschaffung: für Umweltschutz und Menschenrechte!" mit zwei Vorträgen von WEED-Referentin Annelie Evermann statt. Herausforderungen und Handlungsansätze für Umwelt-und Sozialstandards bei der IT-Geräte-Beschaffung wurden diskutiert.

Die Dokumentation der Veranstaltung vom Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) e.V. (Stuttgart) und Werkstatt Ökonomie e.V. (Heidelberg) in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Hessen (EPN) wird demnächst veröffentlicht.

Zugehörige Dateien:
ProgrammDownload (350 kb)