Demoparade "Modeindustrie aufwecken - Für Fair-Trade"
18.01.2012: WEED unterstützt Demo-Aufruf anlässlich der Fashion-Week
Tausende Modefans und Fachbesucher sind diese Woche nach Berlin gepilgert, um die neuen Modekollektionen namhafter Designer live zu verfolgen. Weniger präsent hingegen sind die Bedingungen, unter denen Fashion Mode in Billiglohnländern produziert werden. Während schick gekleidete Models den aktuellsten Schrei der Modeszene auf dem Laufsteg glanzvoll präsentieren, schuften die Näherinnen in den Textilfabriken im globalen Süden für einen Hungerlohn unter hohem Arbeitsdruck, leisten unbezahlte Überstunden und leiden gesundheitlich aufgrund mangelndem Arbeitsschutz.
Das muss sich ändern: Neben den Organisatoren der Fashion Week und privaten Konsument/innen kauft das Land Berlin Bekleidung ein, die auch unter unfairen Bedingungen hergestellt worden sein kann.
Die Demoparade wendet sich anlässlich der Fashion-Week gegen den Einsatz schlimmster Formen von Kinderarbeit. Wir fordern die Einhaltung von Sozial- und Arbeitsstandards und mehr Transparenz bei der Herstellung von Bekleidung! Wir fordern Fair-Trade Kleidung!
Ein neues Zeitalter ist angebrochen! Die Modeindustrie muss aufwachen! Dafür wollen wir mit genug Bass, einem Lichtspektakel und deutlichen Worten sorgen!
Wann? Samstag, 21. Januar 2012, 16.00 -18.30 Uhr
Wo? Einkaufsmeile Friedrichstr. entlang! Dann bei der Fashion Week vorbei.
Treff: 16 Uhr, Checkpoint Charlie
Ende: nahe BUTT&BETTER Festival
Redebeiträge:
Veselina Vasileva, WEED e.V./ Referentin für nachhaltige öffentliche Beschaffung
Dr. Sascha Müller, Kulturersatz e.V. / Entwicklungsökonom
DJs:
Kamelkollektiv (Norwegen)
HerrSchwarz (Sisyphos)
Rich&Maroq (Tanzen statt Steine)
Eine Veranstaltung der Kunst- & Kulturaktivist/innen vom Kulturersatz e.V. unterstützt von WEED e.V. im Rahmen des Projekts "Berlin be fair"
Weitere Informationen auf den Seiten des Kulturersatz e.V. und auf Facebook
Presseecho: RBB >