Kampagnenstart #loveberlinwearfair
02.06.2022: Warum ist Fast Fashion ein Konzept, das abgeschafft werden sollte? Welche Alternative bietet Fair Fashion und wie kannst du dich neben Fair shoppen gehen für Faire Fashion einsetzen?
Heute startet die #loverberlinwearfair Kampagne, die wir im Rahmen der Sport handelt Fair Kampagne unterstützen. Denn auch viele Sporttextilien werden als Fast-Fashion unter sozial und ökologisch bedenklichen Konditionen produziert. Menschen werden ausgebeutet, so verdienen Näher*innen, zu 80 % Frauen, in Bangladesch nur ca. 0,40€ die Stunde. Auch die ökologischen Kosten unseres Textilkonsums entstehen in den Produktionsländern, in denen die lokale Bevölkerung bspw. unter durch Färbeprozesse verschmutzten Gewässern leidet. Mehr dazu erfahrt ihr auch in unsere neuen Broschüre Farbige Flüsse vergiftete Felder: Die Umweltprobleme in der Sporttextilindustrie.
Wir freuen uns, dass Mona, die gerade Praktikum bei Weed macht, tatkräftig bei #loveberlinwearfair mitgearbeitet hat und auch im Promo-Video zu sehen ist!
Hier kommt Ihr zur Webseite der Kampagne!