Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie

03.05.2023 | Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung?

Mehr erfahren

Online-Seminar: Rohstoffe im Fokus

28.02.2023 | Im Online-Seminar schauen wir darauf, was IT-Hersteller gegen Missstände in ihren Rohstofflieferketten unternehmen und welche Vorgaben durch die Politik nötig sind.

Mehr erfahren



Musterausschreibung IT-Hardware: Berücksichtigung Konfliktrohstoffe

21.11.2018: Musterausschreibung für Ausführungsbedingungen mit Hintergrundinformationen und rechtlichen Anmerkungen

  

Die Herstellung von IKT-Hardware (Informations- und Kommunikationstechnologie) ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Menschenrechtsverletzungen geprägt. Am Anfang der Wertschöpfungskette betrifft dies auch den Abbau der in IKT-Hardware erforderlichen Rohstoffe Zinn, Tantal, Wolfram und Gold. Mit dem Begriff "Konfliktmineralien" wird die Problematik beschrieben, dass der Abbau von und Handel mit diesen und anderen mineralischen Rohstoffen zur Finanzierung bewaffneter Gruppen in Konfliktgebieten beitragen und damit Konflikte geschürt werden, die mit schweren Menschenrechtsverletzungen, Verletzungen des humanitären Völkerrechts und der Verwirklichung völkerstrafrechtlicher Tatbestände einhergehen.

Bei der Beschaffung von IKT-Hardware können Vergabestellen die Vermeidung von Konfliktrohstoffen einfordern. Auch die EU-Kommission hat sich in der Mitteilung "Verantwortungsvolle Beschaffung von Mineralien aus Konflikt- und Hochrisikogebieten" dazu bekannt, künftig beim eigenen Einkauf von Produkten mit Konfliktrohstoffen die Einhaltung der OECD-Leitlinien zu verantwortungsvollem Rohstoffabbau vorzugeben.

WEED legt eine Musterausschreibung zur Berücksichtigung von Konfliktrohstoffen beim öffentlichen IKT-Einkauf vor. Die Musterausschreibung und die juristischen Ausführungen basieren auf einem Rechtsgutachten, das für WEED erstellt wurde. Das ausführliche Rechtsgutachten kann bei Interesse gern bei WEED angefordert werden.

Die WEED-Studie Am anderen Ende der Lieferkette zeigt ergänzend auf, welche Ansätze zur Vermeidung von Konfliktrohstoffen IT-Hersteller von gängigen Markenprodukten aufweisen.

Zugehörige Dateien:
Musterausschreibung-Konfliktrohstoffe-web.pdfDownload (156 kb)