Startseite Kontakt

Sonstige

Jahrgang: 2023
...  2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle
11.11.2023 > Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main - (Meldungen)
30.08.2023 >
Effektive Beschwerdemechanismen im europäischen Lieferkettengesetz - Empfehlungen zur Ausgestaltung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)
Effektive Beschwerdemechanismen im europäischen Lieferkettengesetz - Empfehlungen zur Ausgestaltung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) - In den globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten vieler Unternehmen kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen, Umweltkatastrophen und schweren Menschenrechtsverletzungen. Daher ist es wichtig, dass Betroffene Zugang zu Abhilfe erhalten, um die Gefahren von Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung zu minimieren und Wiedergutmachung zu ermöglichen. Gemäß den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNLP) haben Staaten die Pflicht, Menschenrechte zu schützen (Säule 1), Unternehmen die Verantwortung, diese Rechte zu achten (Säule 2), und es ist ein Zugang zu gerichtlicher und außergerichtlicher Abhilfe gegen Menschenrechtsverletzungen nötig (Säule 3). Innerhalb der dritten Säule der UNLP werden verschiedene Arten von Abhilfe beschrieben. (Publikationen)
03.05.2023 >
Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie
Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten der Automobilindustrie - Durch den Ausbau von Zukunftstechnologien steigt die Nachfrage nach spezifischen Rohstoffen rasant an. Wie sehen die derzeitigen Prognosen aus? Stellt sich in Deutschland die Branche ihrer Verantwortung? (Meldungen)
20.04.2023 >
Bedingungen für den Erfolg der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (Download Anforderungen an die Erarbeitung der NKWS_final.pdf ca. 958 Kb)
Bedingungen für den Erfolg der nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (Download Anforderungen an die Erarbeitung der NKWS_final.pdf ca. 958 Kb) - Die drastische Reduktion des Ressourcenverbrauchs ist eine zwingende Voraussetzung, um Klimakrise, Artensterben und die Verschmutzung durch Schadstoffe aufzuhalten. Nur durch eine entsprechende Reduktion können menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken von Primärrohstoffabbau wirksam minimiert werden. Diese bedrohen unsere Ökosysteme und unsere Gesundheit - hier und weltweit. (Publikationen)
30.03.2023 > Stellenausschreibung Mitarbeiter*in Buchhaltung - Für unsere Geschäftsstelle in Berlin suchen wir ab dem 01.07.2023 eine*n Mitarbeiter*in für die Buchhaltung mit 20 Wochenstunden, zunächst befristet auf 2 Jahre mit der Aussicht auf Entfristung. (WEED aktuell)