Veranstaltungen / Aktionen
Elektromobilität mit Nebenwirkungen - Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien, 29.06.22
16.06.2022 | Am Beispiel des Lithiumabbaus in Bolivien werden die globalen Auswirkungen unseres Rohstoffhungers diskutiert. Online-Veranstaltung von 19.00 - 20.30 Uhr
Web-Seminar am 21.06.2022 "Foulspiel mit System"
23.05.2022 | Katar Fußball-WM 2022: Menschenrechte & Globale Gerechtigkeit im Sport. Online-Veranstaltung von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Sonstige
Jahrgang: Neues ... 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Neues Alle |
21.06.2022 | > | ![]() |
04.05.2022 | > | Rechteinhaber*innen wirksam in Multi-Stakeholder-Initiativen einbeziehen. Wo wir stehen und wo wir hinwollen - Eine Bewertung anhand von vier Beispielen - Das Papier schlüsselt die verschiedenen Dimensionen einer ernsthaften Einbeziehung von Rechteinhaber*innen im Rahmen von MSI auf und bezieht dabei beispielhaft Erfahrungen verschiedener deutscher MSI mit ein. Die formulierten Maßnahmen und Forderungen beruhen auf den Erkenntnissen der zeichnenden NRO aus ihrer Teilnahme an MSI sowie dem Austausch mit Rechteinhaber*innen und deren Vertreter*innen im Rahmen von MSI. (Publikationen) |
21.02.2022 | > | ![]() |
23.08.2021 | > | Wir unterstützen den Bündnisaufruf von LobbyControl für mehr Lobbytransparenz! - WEED schließt sich dem Bündnisaufruf von LobbyControl an. Gemeinsam mit über 50 anderen Organisationen fordern wir einen Lobby-Fußabdruck für alle Gesetze, die Reform und Begrenzung der Parteienfinanzierung und die Offenlegung aller Lobbykontakte der deutschen Bundesregierung. (Meldungen) |
25.11.2020 | > | Stellungnahme aus der Zivilgesellschaft anlässlich des NAP-Branchendialogs Automobil - Im Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) sieht die Bundesregierung vor, mithilfe von "Multi-Stakeholder-Foren" branchenspezifische Handlungsanleitungen und Best-Practice-Beispiele zu menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten für deutsche Risikobranchen zu erarbeiten. WEED und weitere unterstützende zivilgesellschaftliche Organisationen erwarten vom Dialogprozess die Entwicklung konkreter Lösungsansätze für bekannte Herausforderungen in der Umsetzung men-schenrechtlicher und umweltbezogener Sorgfaltspflichten. (Publikationen) |
13.08.2020 | > | Studie "Natursteine aus verantwortlichen Lieferketten” - Studie zu Natursteinbeschaffung in Berlin, Baden Württemberg und Deutschland sowie zur Beschaffung von Grabsteinen (Publikationen) |
23.06.2020 | > | WEED Jahresbericht 2019 - Der WEED Rechenschaftsbericht 2019 ist da! (Publikationen) |
02.04.2018 | > | Schulung: Sozialgerechter öffentlicher Einkauf in der Praxis - Berlin, 9.10.2018: In dieser Schulung an der VAK Berlin erfahren interessierte Beschaffungsverantwortliche, wie sozialgerechter Einkauf praktisch umgesetzt werden kann. (Meldungen) |
14.04.2016 | > | WeltWeitWissen Kongress: Auszeichnung für "Die HANDY-Connection" - Das WEED Projekt "Die HANDY-Connection", in dessen Rahmen wir entwicklungspolitische Detektivtouren mit Schüler/innen zu Produktionsbedingungen von Smartphones und Elektroschrott durchführen, wurde vom Eine Welt Netz NRW ausgezeichnet! (Presse) |
25.01.2016 | > | Illegitime Finanzströme - Made in Germany? - WEED, das Netzwerk Steuergerechtigkeit und die Friedrich-Ebert-Stiftung laden Sie herzlich zu einer Podiumsdiskussion am 17. Februar 2016 ein. (Meldungen) |