Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



NAP-Branchendialog Automobil: Zivilgesellschaft aus Deutschland und Mexiko reagiert kritisch auf Ausstieg von VW aus dem gemeinsamen Beschwerdemechanismus

09.12.2022: Wesentliche Vorteile des unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus gegenüber unterneh-mensindividuellen Mechanismen sind nach Ansicht der beteiligten Organisationen:
  • starke Einbeziehung von Rechteinhaber:innen
  • Offenheit für Beschwerden entlang der gesamten Lieferkette
  • Erhöhung des Einflussvermögens der Unternehmen auf vorgelagerte Lieferkettenstufen
  • Transparenz und Unabhängigkeit des Verfahrens
  • zusätzlicher Fokus auf die umfassende Prävention von Menschenrechtsverletzungen

  

Im Rahmen des NAP-Branchendialog Automobil soll ein unternehmensübergreifender Beschwerdemechanismus für automobile Lieferketten in Mexiko aufgebaut werden. Dieses Vorhaben hat nach Ansicht der beteiligten zivilgesell-schaftlichen Organisationen aus Deutschland und Mexiko Pilotcharakter. Im Juni wurde nach zweieinhalb Jahren ei-nes vertrauensvollen und konstruktiven Multi-Stakeholder-Dialogs das gemeinsam entwickelte Projektkonzept ver-abschiedet und damit die für die zweite Hälfte des Jahres 2023 geplante Umsetzung des Projektes eingeläutet. Volkswagen, ein in Mexiko sehr relevanter und zuvor aktiv beteiligter Akteur, hat nun seinen Ausstieg aus dem gemeinsamen unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus angekündigt. Die am Branchendialog und in der Projektgruppe beteiligten zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Deutschland und Mexiko bedauern ausdrücklich den Ausstieg von VW zu diesem späten Zeitpunkt. Er stellt nach Ansicht dieser Organisationen einen großen Einschnitt für das Pilotprojekt dar, da durch die Entscheidung Volkswagens weniger Rechteinhaber:innen in Mexiko mit dem Vorhaben erreicht werden können.

Zugehörige Dateien:
Branchendialog Automobil_Stellungnahme zu VW-Ausstieg_12_2022.pdfDownload (180 kb)