Veranstaltungen / Aktionen
Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 |
Mehr erfahrenGiftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas
26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.
Verschuldung
...
Hintergrundinformationen zum Thema
Jahrgang: alle ... 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle |
24.08.2022 | > | WEED Jahresbericht 2021 - In unserem Jahresbericht (Rechenschaftsbericht) erfahren Sie alles über die Höhepunkte unserer Arbeit im Jahr 2021. (Publikationen) |
05.10.2021 | > | Offener Brief an Zentralbankchef*innen der G20 und den IWF - Als Reaktion auf die vom IWF zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie bereitgestellten Sonderziehungsrechte hat WEED einen offenen Brief an die Zentralbankchef*innen der G20 sowie den IWF mitgezeichnet. Darin fordern wir transparente und faire Verfahren für eine Umverteilung der Sonderziehungsrechte zu besonders gefährdeten Ländern. (Meldungen) |
07.07.2017 | > | Wir müssen reden: Debt20 meets G20 - Entwicklung braucht Entschuldung - jetzt! Internationale Konferenz, gemeinsam mit Erlassjahr, Friedrich-Ebert-Stiftung und Brot für die Welt in Hamburg. (WEED aktuell) |
05.07.2017 | > | Gipfel für globale Solidarität - Am 5. & 6. Juli 2017 diskutiert vor dem G20-Gipfel in Hamburg die Zivilgesellschaft: Wie überwinden wir Armut, Ausbeutung, Unterdrückung, Rassismus, Krieg sowie die Zerstörung der Natur? Wie können wir soziale und demokratische Rechte global durchsetzen? (WEED aktuell) |
14.02.2017 | > | Internationale Finanzwirtschaft & G20 - Stimmen aus dem Globalen Süden - Der Bericht beruht auf Beiträgen im Rahmen eines internationalen Treffens der Zivilgesellschaft im Dezember 2016 in Berlin und gibt Positionen von Netzwerken und Organisaitonen aus Afrika, Asien und Südamerika wieder. (Publikationen) |
25.06.2015 | > | Pressemitteilung: Aufruf zu europäischer Solidarität mit Griechenland - Gemeinsam mit über 40 Organisationen aus ganz Europa rufen erlassjahr.de und WEED mit einer Petition zu europäischer Solidarität auf und fordern das Ende der Insolvenzverschleppung in Griechenland. (Presse) |
22.06.2015 | > | Petition für einen Schuldenerlass für Griechenland - Griechenland benötigt einen Schuldenerlass! Mache deine Stimme stark und unterzeichne die Online-Petition! (Meldungen) |
13.06.2015 | > | WEED wird 25! - Mitgliederversammlung und Diskussionsveranstaltung zum WEEDs 25. Jubiläum (Meldungen) |
30.06.2009 | > | Politische Stabilität trotz Krise - Dieser Frage geht Weed-Mitarbeiter Peter Wahl in einem Artikel nach. (Publikationen) |
19.04.2008 | > | Neuer AttacBasistext zu WTO - IWF - Weltbank erschienen - Die hoch aktuelle, umfassende und spannende Analyse zur Krise der wichtigsten internationalen Finanz- und Wirtschaftsinstitutionen ist unter Beteiligung von WEED entstanden. (Publikationen) |
17.10.2007 | > | Internationaler Aufruf: Die Zeit ist reif für eine Ende der Entwicklungshilfe für Öl! - Weltweit fordern hunderte Nichtregierungsorganisationen von den Regierungen der Industrieländer und Internationalen Organisationen wie der Weltbank einen sofortigen Stop der "Entwicklungshilfe für Öl". Statt die Energiewende für den Klimaschutz und die Armutsbekämpfung zu finanzieren, fließen nach wie vor knappe öffentliche Gelder in die Taschen internationaler Ölkonzerne. (Meldungen) |
12.10.2007 | > | Neuerscheinung: Social Watch Report Deutschland 2007 - Würde und Menschenrechte bewahren - Das Recht auf soziale Sicherheit für alle verwirklichen (Publikationen) |
25.06.2007 | > | Uneingelöste Versprechen der Konditionalitätenreformen der Weltbank - Ein Kommentar von Daniela Setton (WEED), erschienen in Südwind, Nr. 6, Juni 2007. (Meldungen) |
08.06.2007 | > | Pressemitteilung: Scheinheiliges aus Heiligendamm - G8-Erklärung zur Weltwirtschaft und Afrika: Eine harte Agenda gegen Entwicklung und Klimaschutz (Presse) |
01.06.2007 | > | WEED releases fact sheets for G8-Summit in Heiligendamm - On the occasion of the G8-Summit, WEED released several fact sheets on summit topics. The fact sheets are aimed at briefly and concisely informing about G8-relevant topics and providing critical analyses. (Meldungen) |
31.05.2007 | > | WEED-Factsheets zum G8-Gipfel in Heiligendamm erschienen - Anlässlich des G8 Gipfels hat WEED Factsheets zu ausgewählten Gipfelthemen erstellt. WEED will damit kurz und prägnant über wesentliche Themen des G8-Gipfels informieren und eine kritische Analyse geben. (Meldungen) |
31.05.2007 | > | WEED auf dem G8-Alternativgipfel in Rostock vom 05.-07.06.2007 - Vom 05.-07.06.2007 findet in Rostock der G8 Alternativgipfel statt. Der G8 Alternativgipfel ist Teil des globalen Protestes gegen das Treffen der G8 und deren Entscheidungen zu den Themen Weltwirtschaft, Entwicklung, Umwelt und Krieg und Frieden, welche die gesamte Menschheit betreffen. (Meldungen) |
15.05.2007 | > | Neues Buch zur Weltbank erschienen - Das vom Forum Umwelt und Entwicklung herausgegebene Buch (Vorsicht - Weltbank: Armut, Klimawandel, Menschenrechtsverletzungen, VSA-Verlag) nimmt eine umfangreiche, aktuelle und kritische Analyse der Weltbankpolitik vor. (Publikationen) |
30.04.2007 | > | Neue Broschüre: Schuldenreport 2007 - Karten neu gemischt? Umbrüche und aktuelle Tendenzen der Nord-Süd und Süd-Süd-Finanzbeziehungen (Publikationen) |
13.04.2007 | > | Pressemitteilung zur IWF-Weltbank Frühjahrstagung 2007 - Anlässlich der IWF-Weltbank Frühjahrstagung, die vom 14./15. April in Washington D.C. stattfindet, klagen Vertreterinnen und Vertreter europäischer und US-amerikanischer Nichtregierungsorganisationen (NRO) die Internationalen Finanzinstitutionen aufgrund ihrer fatalen Rolle in Entwicklungsländern an und fordern einen grundlegenden Wandel. (Presse) |
13.04.2007 | > | Pressemitteilung zur IWF-Weltbank Frühjahrstagung 2007 - Anlässlich der IWF-Weltbank Frühjahrstagung, die vom 14./15. April in Washington D.C. stattfindet, klagen Vertreterinnen und Vertreter europäischer und US-amerikanischer Nichtregierungsorganisationen (NRO) die Internationalen Finanzinstitutionen aufgrund ihrer fatalen Rolle in Entwicklungsländern an und fordern einen grundlegenden Wandel. (Presse) |
20.02.2007 | > | Vom "Washingtoner Konsens" zum "Genfer Konsens": Strukturanpassung in neuem Gewand? - Neuer Artikel zu Kontinuität und Wandel der Konditionalitätenpolitik von IWF und Weltbank erschienen! (Meldungen) |
29.11.2006 | > | The New Financial Architecture - a Ruin? - The presentations of the speakers on the conference "The New Financial Architecture - a Ruin?" in Berlin on 29th-30th November 2006 are now available online. (Meldungen) |
01.11.2006 | > | Eine Welt ohne IWF ist möglich! - Eine Veranstaltung der G8 NGO-Plattform - WEED veranstaltet gemeinsam mit 19 weiteren Trägerorganisationen eine Podiumsdiskussion zum Thema IWF und Entschuldung. (Meldungen) |
10.10.2006 | > | W&E 10/2006: Neue Klimapolitik? + Neue Geber oder Free Rider? + Pro-aktive BMZ-Strategie - Für einen neuen Aufbruch in der globalen Klimapolitik brauchen wir mehr als die Fortsetzung der Kyoto-Strategie: Kyoto Plus ist angesagt. Von Barbara Unmüßig und Jörg Haas ... (Publikationen) |
30.01.2006 | > | Dimensionen von Schuldentragfähigkeit - Wirtschaftliche, soziale und ökologische Dimensionen von Schuldentragfähigkeit - Eine Einführung (Meldungen) |
30.01.2006 | > | Dauerhaft raus aus der Schuldenfalle - aber wie? - Viele hoch verschuldete Länder haben auch nach einem Schuldenerlass wieder gravierende Schuldenprobleme. Der Schuldenerlass kann nur ein erster Schritt aus der dauerhaften Schuldenfalle sein. (Meldungen) |
29.01.2006 | > | Pressemitteilung: Weltbankpräsident Wolfowitz in Berlin - Attac und Weed fordern Kurswechsel (Presse) |
26.10.2005 | > | Expansion ohne Grenzen? - Der Handel mit Finanzdienstleistungen (Publikationen) |
24.10.2005 | > | W&E 10/2005: Staudamm-Richtlinien + IWF-Reform? + G8-Schuldenerlaß + UNCTAD-Herbstberichte - Heftige Kontroversen haben die Empfehlungen der Weltstaumdamm-Kommission in den fünf Jahren seit ihrer Verabschiedung ausgelöst. Doch mehr und mehr Institutionen unterstützen sie ... (Publikationen) |
01.10.2005 | > | Ein Schuldenerlass mit vielen Fallstricken - IWF und Weltbank folgen G8 Entschuldungsvorschlag - eine gute Nachricht? (Meldungen) |
26.09.2005 | > | Pressemitteilung: Entscheidung von IWF und Weltbank: - "Weit entfernt von einer Lösung der Schuldenkise" (Presse) |
23.09.2005 | > | Pressemitteilung: IWF- und Weltbank-Gipfel - "Selbst kleinste Schritte werden blockiert" -
|
23.09.2005 | > | WEED - Briefing Paper zur Jahrestagung von IWF und Weltbank - Am 24. und 25. September 2005 findet die Jahrestagung von IWF und Weltbank in Washington DC statt. Es stehen wichtige Entscheidungen an. Eine der zentralen Themen der Jahrestagung ist die Umsetzung des multilateralen Schuldenerlasses für 18 Länder, den die G8 im Juli dieses Jahres beschlossen haben. (Presse) |
11.09.2005 | > | Prüfsteine für den Millennium+5-Gipfel - Vorabversion der SocialWatch Deutschland - Prüfsteine für den UN-MDG-Gipfel (Publikationen) |
09.09.2005 | > | Aktionsseminar "Globale Steuern" - Die ATTAC AG Finanzmärkte und Steuern lädt zu einem Aktionsseminar "Globale Steuern" vom 9.-11. September in Kassel ein. (Meldungen) |
22.07.2005 | > | 1. Deutsches Sozialforum in Erfurt - Veranstaltungsreihe zu Entschuldung - "Ist der Süden noch zu retten?" Veranstaltungsreihe zu Entschuldung vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen (ENS), BLUE 21, Infostelle Peru, erlassjahr.de und WEED auf dem 1. Deutschen Sozialforum vom 21. - 24. Juli 2005 (Meldungen) |
15.07.2005 | > | Mit fremden Federn geschmückt - Die Behauptung, die G 8 habe die Afrikahilfe verdoppelt, ist schlicht falsch, wenn auch typisch für einen Politikstil, der immer mehr von PR-Schaumschlägerei geprägt ist. Eine Nachlese zu Gleneagles von Peter Wahl. (Meldungen) |
04.07.2005 | > | W&E-Sonderdienst 7/2005: Hintergrundanalysen zum G8-Gipfel in Gleneagles - Und sie bewegt sich doch! Die Millenniumskampagne hat eine beispiellose Debatte um die Finanzierung von Entwicklungspolitik ausgelöst... (Publikationen) |
03.07.2005 | > | Stamp Out Poverty - Tax the Banks - seminar/workshop at the G8 counter-conference, Sunday 3 July 2005, 10.00 - 11.45am Adam House 1, Chamber Street, Edinburgh (Meldungen) |
22.06.2005 | > | Unlimited Expansions? International Seminar on Financial Services Liberalisation (22./23.06.2005) - International Seminar on the Consequences of Financial Services Liberalisation for Developing Countries (Meldungen) |
12.06.2005 | > | WEED Pressemitteilung: Ein Durchbruch mit Fallstricken - WEED begrüßt Einigung der G8 Finanzminister auf Schuldenerlass aber kritisiert fehlende Reichweite (Presse) |
09.06.2005 | > | Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Tobin-Steuer - Offener Brief an Bundeskanzler zur Stärkung der Entwicklungsfinanzierung (Presse) |
01.06.2005 | > | Wolfowitz im Amt - NRO beziehen Stellung - Mehr als 300 Nichtregierungsorganisation aus 54 Ländern richten sich anlässlich der Amtsübernahme von Paul Wolfowitz als Präsident der Weltbank in einem gemeinsamen offenen Brief an den umstrittenen Architekten des Irak Kriegs. Darin werden zukünftige Herausforderungen benannt, an denen sich Wolfowitz in seiner Arbeit als Weltbankpräsident messen lassen muß. (Meldungen) |
31.05.2005 | > | Pressemitteilung WEED / Urgewald: Doppelmoral auf dem Chefposten der Weltbank - Nichtregierungsorganisationen (NRO) betonen fehlende demokratische Legitimation des neuen Weltbankpräsidenten und erwarten keine Verbesserungen der Politik der Weltbank (Presse) |
11.05.2005 | > | W&E 05/2005: Die EU, Deutschland und die MDGs + Zwischen Frühjahrstagung und G8 + Nachruf auf André Gunder Frank - "Mit Deutschland steht und fällt der Millenniumsgipfel," erklärte die Beauftragte des UN-Generalsekretärs, Eveline Herfkens, gegenüber W&E. Warum Deutschland endlich seine Versprechen erfüllen muß und der aktuelle Nord-Süd-Aktivismus nicht ausreicht, lesen Sie in der neuen Ausgabe des Informationsbriefs Weltwirtschaft und Entwicklung. (Publikationen) |
26.04.2005 | > | Zweifelhafte Absichtserklärungen: - Die aktuelle Entschuldungsdebatte auf weltpolitischer Bühne (Meldungen) |
21.04.2005 | > | WEED-Powerpoint-Präsentation zu IWF und Weltbank - WEED-Powerpoint-Präsentation zu IWF und Weltbank zum kostenlosen Download oder bestellbar als CD für 5 Euro zzgl. Versand. (Publikationen) |
18.04.2005 | > | Pressemitteilung WEED / Attac Deutschland: Kritik an fehlenden Entscheidungen bei IWF-Frühjahrstagung - "Große Show, schöne Worte, null Ergebnis" (Presse) |
15.04.2005 | > | Pressemitteilung Attac Deutschland / WEED: Frühjahrstagung von IWF und Weltbank - Internationale Steuern erstmals auf der Tagesordnung - Attac und WEED fordern, IWF-Gold zur Finanzierung von Schuldenerlass zu verwenden (Presse) |
07.04.2005 | > | W&E 04/2005: Der Annan-Report + G8-Themen Afrika und Klimapolitik + Clean Development + Peking plus 10 - In seiner neuen Ausgabe berichtet der Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung u.a. über den Report des Generalsekretärs der UNO zum Millennium+5-Gipfel, die Vorbereitungen für den G8-Gipfel in Schottland und die 10-Jahresbilanz zur Pekinger Weltfrauenkonferenz. (Publikationen) |
21.03.2005 | > | Wolfowitz als Weltbankpräsident nominiert - Deutsche NGOs fordern vom Kanzler klare Ablehnung von Paul Wolfowitz für das Amt des Weltbankpräsidenten (Meldungen) |
17.03.2005 | > | Pressemitteilung: WEED zur Nominierung von Wolfowitz zum Weltbankpräsidenten - Der Bock als Gärtner WEED zur Nominierung von Wolfowitz zum Weltbankpräsidenten (Presse) |
08.03.2005 | > | W&E 03/2005: Lula-Gruppe + Argentinien-Deal + Wolfensohn-Nachfolge + Kommunale EZ + Economic Hit Man - Seit kurzem ist Deutschland Mitglied der sog. Lula-Gruppe, die neue Wege der Entwicklungsfinanzierung identifizieren soll. Über das letzte Treffen der Gruppe, zu der neben Brasilien und Deutschland noch Chile, Frankreich und Spanien gehört, berichtet der Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung in seiner neuen Ausgabe. (Publikationen) |
06.03.2005 | > | W&E-Sonderdienst 2/2005: Die EU-Staaten und ihre entwicklungspolitischen Versprechen - Die Helden und die Schurken - Wenn die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten den armen Ländern wirksam bei der Verwirklichung der entwicklungspolitischen Millenniumsziele helfen wollen, müssen sie zu einschneidenden Veränderungen bereit sein ... (Publikationen) |
03.02.2005 | > | Weltsozialforum im Umbruch - Ende Januar 2005 feierte das Weltsozialforum (WSF) in Porto Alegre/Brasilien seinen fünften Geburtstag. Mit über 150.000 VertreterInnen sozialer Bewegungen verwandelte sich das einstige Handelszentrum in einen zentralen Umschlagplatz für alternative Ideen und Strategien - diesmal allerdings mit einer neuen Methodologie, die Stärken und Schwächen aufwies. (Meldungen) |
20.12.2004 | > | Neuerscheinung: Armutsminderung durch den Privatsektor? - Analysen, Berichte, Kontroversen. Österreichische Forschungsstiftung für Entwicklungshilfe (ÖFSE) (Hrsg.), ÖFSE-Edition 12, 100 Seiten (Publikationen) |
06.12.2004 | > | Neuer W&E-Sonderdienst: MDG-Fahrplan für 2005 - Millenniumsziele: Fahrplan für das Entscheidungsjahr 2005 +++ Countdown 2015 +++ Die Ziele +++ Der Zeitplan +++ Der Millennium+5-Gipfel +++ Aktionsperspektive der NGOs (Publikationen) |
06.10.2004 | > | Im Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung (W&E) 10/2004 lesen Sie: - Schuldenerlaß: Der vertagte Durchbruch +++ Weltbank: Abschied von der Strukturanpassung? +++ Trend zu Großprojekten +++ Welttextilabkommen +++ Kaffeekodex für alle? (Publikationen) |
04.10.2004 | > | Sparminister Eichel verhindert Schuldenerlass - Jahrestagung von IWF und Weltbank 2004 (Meldungen) |
04.10.2004 | > | Neue Broschüre: Schuldenreport 2004 - Die Entwicklungsblockade. Finanzmärkte und Verschuldung. Fakten - Analysen - Alternativen (Publikationen) |
02.10.2004 | > | WEED-Pressemitteilung: IWF/Weltbank-Jahrestagung - Blockadepolitik des Finanzministers bei Schuldenerleichterung. Neuer WEED-Schuldenreport veröffentlicht. (Presse) |
25.09.2004 | > | IWF & Weltbank: Dirigenten der Globalisierung - In dem Attac Basis Text: IWF & Weltbank: Dirigenten der Globalisierung, geht es um zwei zentrale Institutionen der internationalen Finanzarchitektur, ohne deren grundlegende Reform weder die Schuldenspirale durchbrochen noch die Krisenhaftigkeit der Weltwirtschaft überwunden werden kann. (Meldungen) |
20.07.2004 | > | WEED/ATTAC-Pressemitteilung: 60 Jahre IWF und Weltbank - Völlig versagt vor den Problemen der Globalisierung. Neues Leitbild und Demokratisierung nötig. (Presse) |
13.07.2004 | > | Derivate: Das unbekannte Wesen - von Isabel Lipke, 55 Seiten (Publikationen) |
30.06.2004 | > | CD: Globalisierte Finanzmärkte - hrsg. von Attac AG Finanzmärkte und share e.V. in Kooperation mit BLUE21 und WEED, zu beziehen über Attac www.financial-markets-for-development.de/cd (Publikationen) |
29.06.2004 | > | W&E 06/2004: Klimaschutz +++ Gender und Weltbank +++ G8 +++ Editorial - Klimaschutz +++ Gender und Weltbank +++ G8 in Sea Island +++ Editorial (Publikationen) |
29.06.2004 | > | W&E-Sonderdienst 2/2004: Das Schuldner-Rating der Weltbank - Das Schulder-Rating der Weltbank (Publikationen) |
22.06.2004 | > | Der Schuldenerlass ist gescheitert - "Der Schuldenerlass ist gescheitert" Ann-Kathrin Schneider sieht Entwicklungsziele für 2015 stark gefährdet. Über die Bilanz des Schuldenerlassprogramms HIPC sprach mit der Entwicklungswissenschaftlerin Martin Ling, Neues Deutschland. (Meldungen) |
18.06.2004 | > | Development in the South by capital from the North? Foreign Investors as development assistants? - Ausländische Investoren als Entwicklungshelfer? Entwicklung im Süden durch Kapital aus dem Norden? EIN INTERNATIONALER WORKSHOP, BERLIN, 18. - 19. JUNI 2004 (Meldungen) |
12.06.2004 | > | Neue Broschüre: Finanzmärkte und Entwicklung - Das Internationale Kreditregime, Währungskrisen und Perspektiven für eine Neue Internationale Finanzarchitektur (Publikationen) |
20.05.2004 | > | Civil Society Policy Papers from Spring Meetings - This years Spring Meetings saw a lot of activity from Civil Society, marking the 60th anniversary of the World Bank and IMF. A number of policy papers were produced on a range of topics relating to PRSPs, Debt and Adjustment. (Meldungen) |
29.04.2004 | > | Bericht von der IWF/Weltbank Frühjahrstagung - Wirtschaftlicher Optimismus im Norden, Konzeptlosigkeit hinsichtlich wachsender Armut im Süden (Meldungen) |
11.02.2004 | > | Handbuch zum Thema "Illegitime Schulden" - Von Mobutu bis Saddam: Wer zahlt die Zeche? Erstes Handbuch zum Thema "Illegitime Schulden" von erlassjahr.de (Meldungen) |
13.11.2003 | > | Das Konzept der Schuldentragfähigkeit - Das Konzept der Schuldentragfähigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Bisher fand die Definition hauptsächlich im Rahmen der HIPC Initiative Verwendung. Nach dem Beschluss der G8 Finanzminister in Evian vom Frühjahr 2003 soll Schuldentragfähigkeit nach der Definition von IWF und Weltbank in Zukunft auch als Ziel für Schuldenreduktionen des Pariser Clubs gelten. Auch bei einem Insolvenzverfahren für Staaten wäre die Definition von Schuldentragfähigkeit entscheidend für die Berechnung der Höhe von Schuldenerlassen. (Publikationen) |
13.11.2003 | > | Between poverty reduction and macroeconomic stability - PRS - Structural adjustment under a new name? (Publikationen) |
10.10.2003 | > | Panacea PPP - Public Private Partnerships in German Development Co-operation - Executive Summary of a WEED working paper (Publikationen) |
25.07.2003 | > | Evian Terms? No Terms! - Flexibilisierung im Pariser Club (Publikationen) |
02.06.2003 | > | Rhetorik und Realität: Die Ankündigungen der G-8 und was daraus geworden ist - G-8-Gipfel in Evian 2003 (Publikationen) |
21.05.2003 | > | HIPC Aktuell - Hintergrundinformation - Stand: Mai 2003 (Publikationen) |
16.05.2003 | > | Did the G8 drop the debt - Neuer Report über Schulden und G8 in englischer Sprache (Publikationen) |
01.05.2003 | > | Finanzflüsse zwischen Nord und Süd: Der Süden erneut als Nettokapitalexporteur - In den letzten Jahren hat das Muster der Finanzbeziehungen zwischen Nord und Süd einen grundlegenden Wandel erfahren. Seit ihrem Höhenflug Mitte der 1990er Jahre haben die verschuldungsrelevanten Finanzflüsse von Nord nach Süd kontinuierlich abgenommen. Auf den internationalen Kredit- und Bondmärkten fand sich die Dritte Welt 2001 und 2002 erneut in der Position des Nettokapitalexporteurs wieder. Die neue Konstellation in den Kapitalbeziehungen zwischen Nord und Süd analysiert Rainer Falk. (Publikationen) |
01.05.2003 | > | Wer soll das bezahlen? Was illegitime Schulden sind und wie sie gestrichen werden können - Info-Faltblatt (2-seitig) von Erlassjahr.de. (Publikationen) |
12.04.2003 | > | Der SDRM geht - die Probleme bleiben - Kommentar von Jürgen Kaiser (erlassjahr.de) (Publikationen) |
19.02.2003 | > | Zur Diskussion um ein Faires und transparentes Schiedsverfahren (FTAP) - Internationale Szene - Diskussion in Deutschland - Kampagnen/NRO-Vernetzung (Publikationen) |
01.02.2003 | > | Die schuldenerzeugende Wirkung von Handel: Zur Rolle der Exportkreditversicherungen aus der Schuldenkrise - Beitrag von Heike Drillisch im Schuldenreport 2003, 5 Seiten, 272 KB (Publikationen) |
15.12.2002 | > | Finanzmärkte und Entwicklung - Eine kritische Auseinandersetzung mit der Rolle der internationalen Finanzmärkte in Entwicklungsländern, WEED-Studie, von Stefan Beck/ Dieter Boris/ Christian Kellermann/ Kai Mosebach/ Daniela Setton, Bonn Dezember 2002, (174 S., kostenlose pdf-Datei zum Download) (Publikationen) |
11.10.2002 | > | Das gebrochene Versprechen von Kananaskis -Mangels ausreichender Finanzierung droht die HIPC-Initiative zur Farce zu verkommen - Beitrag zum Stand der HIPC-Initiative von Bodo Ellmers (Publikationen) |
21.06.2002 | > | Der G7/8-Gipfel von Kananaskis und die hoch verschuldeten HIPC-Länder - Bilanz der HIPC-Initiative ist äußerst ernüchternd (Publikationen) |
30.04.2001 | > | Die HIPC-Schuldeninitiative nach zwei Jahren - die Euphorie ist verflogen - Frühjahrstagung IWF und Weltbank (Publikationen) |
09.06.1999 | > | Pokerspiel um die Entschuldung der ärmsten Länder - Pressemitteilung zum Weltwirtschaftsgipfel in Köln (Presse) |