Handbuch zum Thema "Illegitime Schulden"
11.02.2004: Von Mobutu bis Saddam: Wer zahlt die Zeche? Erstes Handbuch zum Thema "Illegitime Schulden" von erlassjahr.de
Die Initiative "erlassjahr.de - Entwicklung braucht Entschuldung" hat gemeinsam mit dem INKOTA-netzwerk e.V. in Berlin und dem Philippinenbüro e.V. in Essen, ein Handbuch zum Thema "Illegitime Schulden" herausgebracht. Die Schulden vieler Entwicklungs- und Schwellenländer sind nicht immer auf rechtmäßige Weise zustande gekommen. Manche Kreditgelder wanderten direkt auf die Auslandskonten von Diktatoren, andere wurden in unsinnige Großprojekte investiert. Im Handbuch von erlassjahr.de werden in 20 Artikeln die Kriterien für illegitime Schulden erklärt, Beispiele vor Ort beschrieben, und die Möglichkeiten aufgezeigt, die es für eine Streichung dieser Schulden geben könnte. Die Frage ist weniger, ob die betroffenen Länder des Südens ihre Schulden bezahlen können, sondern ob sie sie bezahlen müssen!
Auf über 60 Seiten behandeln die Autoren die Apartheidschulden in Südafrika, die Schulden der Militärdiktatur in Argentinien oder - hochaktuell - Saddams Hinterlassenschaft an sein Volk. Aber auch die leichtfertige Vergabe von Krediten seitens der Gläubiger oder die unsinnige Verwendung der Gelder - hier an Beispielen in Peru und Philippinen - werden erörtert. Das Handbuch kostet 4,00 Euro (ab zehn Exemplaren 3,50 Euro) und kann im Düsseldorfer Büro von erlassjahr.de bestellt werden.
"erlassjahr.de" setzt sich seit Ende der 90er Jahre für die Einführung eines Internationalen Insolvenzverfahrens für Staaten ein. Das Bündnis hat über 1.000 Mitträger, unter ihnen entwicklungspolitische Organisationen, kirchliche Hilfswerke wie Misereor, Brot für die Welt, Ev. Entwicklungsdienst (EED), katholische Diözesen, evangelische Landeskirchen sowie zahlreiche Dritte-Welt-Gruppen, Weltläden und Kirchengemeinden aus ganz Deutschland.
Weitere Informationen bei:
Torsten Eßer Öffentlichkeitsarbeit erlassjahr.de Carl-Mosters-Platz 1 40477 Düsseldorf Tel: +49-(0)211-4693-196 Fax: +49-(0)211-4693-197 t.esser@erlassjahr.de www.erlassjahr.de