Elektromobilität mit Nebenwirkungen - Folgen des Lithiumabbaus in Bolivien, 29.06.22
16.06.2022 | Am Beispiel des Lithiumabbaus in Bolivien werden die globalen Auswirkungen unseres Rohstoffhungers diskutiert. Online-Veranstaltung von 19.00 - 20.30 Uhr
Web-Seminar am 21.06.2022 "Foulspiel mit System"
23.05.2022 | Katar Fußball-WM 2022: Menschenrechte & Globale Gerechtigkeit im Sport. Online-Veranstaltung von 18:30 bis 20:00 Uhr.
Global Europe konkret
Das Weed-Projekt Global Europe konkret informiert über die neue handelspolitische Strategie der EU und deren konkrete Umsetzung in bilateralen Freihandelsabkommen - und bewertet diese aus entwicklungspolitischer Sicht. Für aktuelle Informationen unter anderem zu den Verhandlungsprozessen der Freihandelsabkommen mit Schwellen- und Entwicklungsländern wurde der Global Europe konkret Newsletter ins Leben gerufen (rechts auf dieser Seite zu abnonnieren).
Hintergrundinformationen zum Thema
Jahrgang: Neues ... 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 Neues Alle |
12.04.2021 | > | Handreichung BNE-Multiplikator*innen (Download BNE_Multiplikator_innen.pdf ca. 4727 Kb) - Im Schuljahr 2019 / 2020 fand ein Modellprojekt von WEED - Welt- wirschaft, Ökologie & Entwicklung e.V. statt, in dessen Rahmen interessierte Schüler*innen an drei unterschiedlichen Berliner Schu- len zu Multiplikator*innen für Themen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung ausgebildet wurden und eigene Projekte an ihren Schu- len umgesetzt haben. Die vorliegende Broschüre beschreibt, wie eine solche Ausbildung zur*m BNE-Multiplikator*in aussehen kann. (Publikationen) |
05.12.2019 | > | Unterrichtsmaterial: Faire Bälle - Begleitend zur Berliner Kampagne "Berliner Sport - Rund um Fair!" wurde von WEED e.V. Unterrichtsmaterial entwickelt, das sich vornehmlich an die Jahrgangsstufen 4 bis 9 richtet und die Produktionsbedingungen entlang der Wertschöpfungskette von Sportbällen thematisiert. (Meldungen) |
11.07.2019 | > | BNE-Scouts für Berliner Schulen - Unser Pilotprojekt "BNE-Scouts für Berliner Schulen" möchte gemeinsam mit Schüler*innen Veränderungen an die Schulen tragen. Interessierte Schüler*innen sollen dabei befähigt werden, selber Projekte für mehr Nachhaltigkeit an ihrer Schule umzusetzen. (Meldungen) |
01.07.2019 | > | Entwicklungspolitische Detektivtour - Bis Mitte 2019 wurde von WEED eine entwicklungspolitische Detektivtour zum Thema Arbeitsbedingungen in der IT-Branche durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.pcglobal.org/globales-lernen/ (Meldungen) |
17.01.2019 | > | Faire Bälle bei der Handball Weltmeisterschaft in Berlin - Faire Bälle für den Handball (Meldungen) |
17.01.2019 | > | Faire Bälle bei der Handball Weltmeisterschaft in Berlin - Faire Bälle für den Handball (Meldungen) |
29.11.2018 | > | Film und Gespräch "Welcome to Sodom" - Der VEN hat uns eingeladen: Mittwoch, 12. Dezember 2018 von 18:00 bis 21:00 in Hannover (WEED aktuell) |
08.10.2017 | > | ![]() |
26.04.2017 | > | Unterrichtsmaterial: Bildungsbox & Broschüre "Know Your Phone" - Das Material zum Thema Produktion und Entsorgung von IT am Beispiel von Smartphones wurde für die Sekundarstufe 1 entwickelt und soll SchülerInnen über globale wirtschaftliche Zusammenhänge, Rohstoffgewinnung sowie soziale und ökologische Auswirkungen der IT Produktion sensibilisieren, indem es an einen Alltagsgegenstand der SchülerInnen anknüpft. (Publikationen) |
28.03.2017 | > | Unterrichtsmaterial: Faires Spielzeug & Spielzeugproduktion - Das Material zum Thema faires Spielzeug wurde für die Klassenstufen 3, 4 und 5 entwickelt und soll SchülerInnen globale Zusammenhänge unseres Lebensstils sowie unserer Wirtschaftsweise näher bringen und Alternativen aufzeigen. (Publikationen) |