Veranstaltungen / Aktionen
GATS
Jahrgang: alle ... 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle |
24.08.2022 | > | WEED Jahresbericht 2021 - In unserem Jahresbericht (Rechenschaftsbericht) erfahren Sie alles über die Höhepunkte unserer Arbeit im Jahr 2021. (Publikationen) |
13.06.2015 | > | WEED wird 25! - Mitgliederversammlung und Diskussionsveranstaltung zum WEEDs 25. Jubiläum (Meldungen) |
08.04.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Mensch und Umwelt? Speakers Tour zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien - Dokumentation mit Videos, Radiobeiträgen, Artikeln, Statements, Hintergrundinformationen und Fotos (Meldungen) |
31.03.2011 | > | PM: Schutz von Leben statt Investitionen - Keine Ratifizierung von Freihandelsabkommen zwischen der EU und Lateinamerika. Eine Pressemitteilung von WEED und Attac Deutschland (Presse) |
30.03.2011 | > | Erklärung: Keine weiteren Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten - NEIN zur Ratifizierung der Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Staaten Zentralamerikas, Kolumbien und Peru. Erklärung der Organisationen, Netzwerke und sozialen Bewegungen aus Zentralamerika, der Andenregion und Europa (Meldungen) |
24.03.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Mensch und Umwelt? - Das Freihandelsabkommen EU-Kolumbien/Peru in der Diskussion. Mit Nohora Tovar (Vizepräsidentin der Metallgewerkschaft Fetramecol / CTC) und María del Pilar Silva Garay (Anwaltskollektiv José Alvear Restrepo) sowie VertreterInnen verschiedener deutscher Organisationen, 19 Uhr, Armony Hotel & Business Center, Berlin (Meldungen) |
21.03.2011 | > | Interviewmöglichkeiten mit kolumbianischer Delegation zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien - Kolumbianische Delegation in Berlin vom 21.-25.3. zum Freihandelsabkommen EU-Kolumbien (Presse) |
18.03.2011 | > | Stellungnahme zur Frage, ob das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Peru und Kolumbien als sog. gemischtes Abkommen abgeschlossen werden muss - von Prof. Dr. Markus Krajewski, Fachbereich Rechtswissenschaft Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg (Meldungen) |
08.03.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Menschenrechte - Das EU-Peru-Freihandelsabkommen - Briefingpaper: Was bringt das Abkommen? Und wem? (Publikationen) |
23.02.2011 | > | Im Rohstoffrausch: Wie die EU-Handelspolitik Entwicklung untergräbt - Der Kampagnenclip zeigt, wie die EU-Handels- und Rohstoffpolitik Entwicklung untergräbt und ruft die europäischen BürgerInnen zum Handeln auf. (Meldungen) |
17.02.2011 | > | Seminarkonzept: Welthandel - Arbeitsbedingungen - Seminarkonzept und dazugehörige Arbeitsmaterialien zum Thema "Welthandel und Arbeitsbedingungen" von WEED und ver.di (Publikationen) |
15.02.2011 | > | Ändert die internationale Investitionspolitik der EU - jetzt ist die Zeit! - Es gibt ein Zeitfenster, in dem eine Abkehr von der herkömmlichen Investitionspolitik und ein Vorrang öffentlicher Interessen vor Konzernprofiten möglich ist: jetzt! (Publikationen) |
15.02.2011 | > | Für eine gerechte EU-Investitionspolitik - jetzt! - Aufruf aus der Europäischen Zivilgesellschaft für eine internationale Investitionspolitik der EU im Dienste von Zukunftsfähigkeit und guter Arbeit. (Meldungen) |
10.02.2011 | > | Geschäftsinteressen vor Menschenrechte - Das EU-Kolumbien-Freihandelsabkommen - Briefingpaper: Was bringt das Abkommen? Und wem? (Publikationen) |
06.02.2011 | > | Factsheets on EU's trade policy - 5 short briefings on EU's trade and investment policy: Protectionism; Trade and financial services; Trade and Decent Work; Global Europe Strategy; Need for democratisation. (Publikationen) |
10.06.2010 | > | WEED Hintergrund: WTO+ und Menschenrechte light - Das EU-Freihandelsabkommen mit Kolumbien - Wo liegen Risiken und Nebenwirkungen des Abkommens? Weshalb unterzeichnet die EU es trotzdem? Kann noch etwas gegen die Ratifizierung getan werden? Der WEED-Hintergrund gibt Antworten. (Publikationen) |
01.06.2010 | > | Handel mit "Risiken und Nebenwirkungen" - Deutsche und Kolumbianer kritisieren das EU-Freihandelsabkommen mit Kolumbien. (Meldungen) |
20.05.2010 | > | Mit Risiken und Nebenwirkungen - Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kolumbien im Angesicht politischer Morde, Vertreibung und fortlaufender Armut - 20:30 Uhr Podiumsdiskussion von WEED, dem FDCL, kolko und Oxfam mit: Laura Rangel (RECALCA Kolumbien); Raul Arroyave (CUT Kolumbien), Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90 / Die Grünen - angefragt), Heike Hänsel (Die LINKE); Pressegespräch um 12:00 (Meldungen) |
15.02.2010 | > | Gute Arbeit unter Druck - EU-Freihandelspolitik und Arbeitsbedingungen - "Freihandel" wirkt. Doch wie? WEED & ver.di zeigen die Folgen der deutschen und europäischen 'Freihandels'-Politik für Arbeitsbedingungen weltweit auf. (Publikationen) |
02.12.2009 | > | Voices on Trade Justice - Kurzvideos von WEED und EED zu handelspolitischen Themen. (Meldungen) |
02.12.2009 | > | WEED - EED - IG BAU: Freihandel bedroht Arbeitsplätze - Gemeinsame Pressemitteilung von WEED, IG BAU und EED anlässlich der WTO-Ministerkonferenz in Genf (Presse) |
27.11.2009 | > | WEED aktiv bei der WTO-Ministerkonferenz in Genf - WEED ist bei der 7. WTO-Ministerkonferenz in Genf vor Ort aktiv (Meldungen) |
27.11.2009 | > | Aktuelle Briefings zu handelspolitischen Themen - Inhalte: Protektionismus, Handel und Finanzdienstleistungen, Handel und "Decent Work", der Global Europe-Strategie und der notwendigen Demokratisierung der Handels- und Investitionspolitik (Publikationen) |
26.11.2009 | > | Ausblick auf die WTO-Ministerkonferenz - neuer Artikel von Christina Deckwirth und Peter Fuchs - Ein kurzer Artikel aus der Unabhängigen Bauernstimme analysiert die Situation der WTO kurz vor Beginn der Ministerkonferenz in Genf. (Meldungen) |
07.07.2009 | > | Banken für die Reichen - WEED-Hintergrund: Das Beispiel des geplanten EU-Indien-Freihandelsabkommens zeigt die Interessen der europäischen Finanzlobby an weiteren Liberalisierungen auf. (Publikationen) |
30.06.2009 | > | Trotz Finanzkrise: EU erschwert in Freihandelsverhandlungen die Kontrolle von Finanzdienstleistungen - Neue WEED-Studie: EU vertritt ungebrochen die Interessen europäischer Finanzdienstleister (Presse) |
26.06.2009 | > | Beitrag von Peter Fuchs in Zeitschrift 'Lunapark21': "WTO plus"-Politik für Europas Konzerne - WEED-Mitarbeiter Peter Fuchs skizziert in einem Beitrag zur Zeitschrift 'Lunapark 21' die Rolle der europäischen 'Global Europe'-Strategie in der gegenwärtigen Krise. (Meldungen) |
24.06.2009 | > | Aus der Krise nichts gelernt? Liberalisierung von Finanzdienstleistungen in neuen EU-Handelsabkommen - Das neue Arbeitspapier "Aus der Krise nichts gelernt?" legt folgenden Widerspruch offen: Einerseits sind sich Experten und Staatschefs einig, dass es einer Re-Regulierung der Finanzmärkte bedarf. Andererseits drängt die EU in neuen Handelsabkommen auch bei den Finanzdienstleistungen auf weitere Liberalisierungen. (Publikationen) |
04.05.2009 | > | Online Kampagne zur Europawahl gestartet! - Im Juni stehen die Wahlen für das Europaparlament an. WEED beteiligt sich gemeinsam mit einigen Partnerorganisationen an der Wahlkampagne "electioncampaign.eu", die die KandidatInnen für das Europaparlament dazu bewegen will, sich für gerechten Handel, eine tiefgreifende Reform der Finanzarchitektur, mehr Unternehmensverantwortung und Transparenz politischer Entscheidungsprozesse einzusetzen. (Meldungen) |
27.04.2009 | > | Dringender Appell für die Aussetzung der EU-Indien-Freihandelsverhandlungen - Der von WEED und anderen europäischen NGOs organisierte Workshop zu den Freihandelsverhandlungen zwischen Europa und Indien belegt negative soziale Folgen der geplanten Abkommen. (Presse) |
28.10.2008 | > | WEED bei Aktion zur BusinessEurope Konferenz "Going Global, the way forward" in Brüssel - Brüssel. Auf dem Weg zur BUSINESSEUROPE Tagung 'Going Global - The way forward' am 28.10.2008 in den Räumen der Europäischen Kommission wurden die Teilnehmer von einer ungewöhnlichen Hochzeitszeremonie überrascht: Das Seattle to Brussels Network zelebrierte mit Hohn die enge Beziehung zwischen der EU-Generaldirektion Handel (DG Trade) und dem europäischen Unternehmensverband BUSINESSEUROPE. Ein Kurzbericht von Marie Halbach & Camille Bullot: (Presse) |
24.07.2008 | > | Pressemitteilung: WTO/GATS-Verhandlungen: Minister Glos führe besser nach Bolivien als nach Genf - Berlin/Genf. In einem ironischen Reisetipp empfahl die Nichtregierungsorganisation WEED (Weltwirtschaft, Ökologie & Entwicklung) heute Wirtschaftsminister Glos, am morgigen Freitag nicht etwa in Genf die Interessen der deutschen Industrie zu vertreten, sondern stattdessen nach Bolivien zu reisen. Der Minister könne sich dort über die Zusammenhänge von sozialer Sicherheit, Klimaschutz, Ernährungssouveränität und Welthandel unterrichten lassen. (Presse) |
21.09.2007 | > | European and Korean social movements and civil society unite against the ‘Global Europe’ strategy and the South Korea-EU FTA - Civil Society Statement on the occasion of the EU-Korea free trade negotiations (Meldungen) |
28.06.2007 | > | Stop Unfair Trade Deals between Europe and ACP Countries - Offener Brief von 80 europäischen NROs an den portugiesischen EU-Ratspräsident José Sokrates. (Meldungen) |
20.06.2007 | > | G4 process is undemocratic, No WTO deal in Potsdam! - WEED signs NGO-statement on G4-meeting in Potsdam (Meldungen) |
19.06.2007 | > | Pressemitteilung: WEED demonstriert gemeinsam mit anderen NGOs vor dem informellen WTO-Treffen der G4 in Potsdam - Anlässlich des informellen G4-Ministertreffens im Zuge der WTO-Verhandlungen in Potsdam fordern WEED und weitere NGOs einen endgültigen Stopp der Doha-Runde der Welthandelsorganisation (WTO). (Presse) |
01.06.2007 | > | WEED releases fact sheets for G8-Summit in Heiligendamm - On the occasion of the G8-Summit, WEED released several fact sheets on summit topics. The fact sheets are aimed at briefly and concisely informing about G8-relevant topics and providing critical analyses. (Meldungen) |
10.05.2007 | > | Stop Unfair Trade Deals between Europe and ACP Countries - Offener Brief von über 180 europäischen NROs an die Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (Meldungen) |
02.02.2006 | > | Neuerscheinung: Sie riefen Dienstleistungen und es kamen Migranten - Die Regelung der Arbeitsmigration im Rahmen des GATS (Publikationen) |
27.05.2004 | > | Liberalisierung des Wassermarkts - GATS öffnet Konzernen den Zugang zum globalen Wassermarkt (Meldungen) |
18.05.2004 | > | Neues Arbeitspapier: GATS lokal - Privatisierung in der Kommune und die Rolle des GATS (Publikationen) |
31.03.2004 | > | Neues Arbeitspapier: Sprudelnde Gewinne? - Transnationale Konzerne im Wassersektor und die Rolle des GATS (Publikationen) |
03.09.2003 | > | Aufruf für Cancún: Die GATS-Verhandlungen stoppen Basisdienstleistungen wie Wasser aus der WTO herausnehmen! - Eingabe der Zivilgesellschaft für die 5. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Cancun, 10.-14. September 2003 (Meldungen) |
11.08.2003 | > | Wessen Entwicklungsagenda? Eine Analyse der GATS-Forderungen der Europäischen Union - Hrsg. von WEED, der Aktion "Brot für die Welt" und dem Evangelischen Entwicklungsdienst (EED) (Publikationen) |
25.02.2003 | > | Die letzte Grenze. GATS: Die Dienstleistungsverhandlungen in der WTO. Sachstand, Probleme, Alternativen - Eine kritische Einführung von Thomas Fritz (Publikationen) |
15.11.2002 | > | Neue Anhörungen der EU zum GATS - Weed und Attac fordern wirkliche Transparenz und Demokratisierung der Handelspolitik - Pressemitteilung (Meldungen) |
15.11.2001 | > | GATS und Demokratie: Das WTO-Abkommen zum internationalen Dienstleistungshandel (GATS) und seine Gefahren für die Demokratie - Hrsg. von Weed und dem Seattle to Brussels-Netzwerk (Publikationen) |
10.10.2001 | > | Dienstleistungen im Fadenkreuz neoliberaler Globalisierung: Die GATS Verhandlungen in der WTO - von Peter Wahl (Publikationen) |
10.12.2000 | > | GATS und e-commerce: Die Dienstleistungsverhandlungen der WTO - Hrsg. vom Forum Umwelt & Entwicklung (Publikationen) |