Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Gute Arbeit unter Druck - EU-Freihandelspolitik und Arbeitsbedingungen

15.02.2010: "Freihandel" wirkt. Doch wie? WEED & ver.di zeigen die Folgen der deutschen und europäischen 'Freihandels'-Politik für Arbeitsbedingungen weltweit auf.

Die Folgen der Liberalisierung sind sowohl innerhalb wie außerhalb Europas sichtbar. Im EU-Binnenmarkt wird dem Wettbewerb bis in höchste Urteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hinein Vorrang vor guter Arbeit und sozialen Standards gegeben. Außenwirtschaftlich flankiert wird dies durch "Global Europe", die 2006 verkündete aggressive Strategie der EU zur Öffnung weltweiter Märke für europäische Unternehmen. Besonders unterstützt wird diese Politik gerade auch vom Exportland Deutschland. Dabei geraten die armen Bevölkerungsgruppen in Entwicklungs- und Schwellenländern ebenso unter die Räder wie eine gerechte und ökologische Entwicklung der Binnenwirtschaft hierzulande.

Aus dem Inhalt:

  

  • Die globale Arbeitswelt
  • "Freihandel" und der Abbau von Arbeitsplätzen
  • "Global Europe": Die Europäische Union auf Freihandelskurs
  • Liberalisierung im Binnenmarkt: Die EU setzt auf Sozialdumping
  • Liberalisierung in anderen Weltregionen: Aggressiv neue Märkte erobern
  • Neuorientierung der Handelspolitik: Gute Arbeit statt Standortkonkurrenz!

Autorin: Christina Deckwirth
Redaktion: Peter Fuchs, Nicola Jaeger, Uwe Wötzel 2010, 18 Seiten
ISBN: 978-3-937383-65-1 Hrsg.: WEED e.V. & ver.di

zu bestellen per Email an weed@weed-online.org oder direkt online hier

Zugehörige Dateien:
gute_arbeit_unter_druck.pdfDownload (714 kb)