Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren

Konferenz: Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main

11.11.2023 | Konferenz in Frankfurt am Main am 10. und 11.11.2023

Mehr erfahren



Die letzte Grenze. GATS: Die Dienstleistungsverhandlungen in der WTO. Sachstand, Probleme, Alternativen

25.02.2003: Eine kritische Einführung von Thomas Fritz

  

Vor wenigen Jahren noch gänzlich unbekannt, tritt es nun langsam aus seinem Schattendasein heraus: Das GATS (General Agreement on Trade in Services) - das Dienstleistungsabkommen der Welthandelsorganisation WTO. Europaweit machen ATTAC, die globalisierungskritischen Bewegungen und Gewerkschaften mobil gegen das GATS. Auch der Bundestag und das Europaparlament haben begonnen, sich mit dem Abkommen auseinanderzusetzen. Was jedoch steckt genau hinter den vier Buchstaben und wer treibt hinter verschlossenen Türen den globalen Ausverkauf der Dienstleistungen voran?

Allen Interessierten erläutert die neue WEED Broschüre

  • die Entstehungsgeschichte und das Regelwerk des GATS
  • den aktuellen Verhandlungsstand
  • die intransparenten politischen Entscheidungsprozesse in Genf, Brüssel und Berlin
  • Sektorale Folgen für Wasser, Bildung, Gesundheit, audiovisuelle Medien und Finanzsystem
  • und die riskanten Auswirkungen auf Demokratie und Umwelt sowie Entwicklungschancen in der Dritten Welt.

Autor: Thomas Fritz - Februar 2003, 61 S.

Sie können die Broschüre unten als pdf downloaden.

Zugehörige Dateien:
Innenteil-letzte_grenze.pdfDownload (1004 kb)