Veranstaltungen / Aktionen
Aktionswochenende zum Tag gegen Kinderarbeit vom 10.-12.06.2022
11.05.2022 | Anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit ruft die Initiative Lieferkettengesetz vom 10. bis 12.06.2022 zu einem bundesweiten Aktionswochenende auf.
Workshop am 21.5.2022: IT-Produkte und Ausbeutung entlang globaler Lieferketten
06.05.2022 | Wir freuen uns sehr beim Workshopfestival von SONED e.V. "Globale StadtGestalten!" am Samstag den 21.5.2022 im Gemeinschaftsgarten "Frieda Süd" in Berlin-Kreuzberg mit einem Workshop dabei zu sein!
Mehr erfahrenPublikationen
Jahrgang: Neues ... 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Neues Alle |
11.05.2022 | > | Erklärung der Zivilgesellschaft zur vorgeschlagenen EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit - Weltweite Unterstützung für starke europäische Regelungen: Mehr als 220 Nichtregierungsorganisationen und Gewerkschaften aus der ganzen Welt wenden sich heute am 11. Mai 2022 mit einer gemeinsamen Erklärung an das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten. Wir fordern ein starkes EU-Lieferkettengesetz. Denn nur ein starkes EU-Lieferkettengesetz kann die Bedingungen für Mensch, Umwelt und Klima entlang globaler Wertschöpfungsketten wirksam verbessern! |
04.05.2022 | > | Rechteinhaber*innen wirksam in Multi-Stakeholder-Initiativen einbeziehen. Wo wir stehen und wo wir hinwollen - Eine Bewertung anhand von vier Beispielen - Das Papier schlüsselt die verschiedenen Dimensionen einer ernsthaften Einbeziehung von Rechteinhaber*innen im Rahmen von MSI auf und bezieht dabei beispielhaft Erfahrungen verschiedener deutscher MSI mit ein. Die formulierten Maßnahmen und Forderungen beruhen auf den Erkenntnissen der zeichnenden NRO aus ihrer Teilnahme an MSI sowie dem Austausch mit Rechteinhaber*innen und deren Vertreter*innen im Rahmen von MSI. |
28.03.2022 | > | Behördliche Durchsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes: Anforderungen aus zivilgesellschaftlicher Sicht - Für ein wirksames Lieferkettengesetz braucht es eine starke behördliche Durchsetzung: Hierfür haben die Verbände CorA-Netzwerk für Unternehmensverantwortung, die Initiative Lieferkettengesetz, VENRO und das Forum Menschenrechte gemeinsam Anforderungen aus einer menschenrechtlichen Perspektive formuliert. WEED ist Mitglied im CorA-Netzwerk und der Initiative Lieferkettengesetz. |
25.03.2022 | > | Gute Gründe für Nachhaltige Beschaffung - 3. Auflage - Nachhaltige Beschaffung - aber warum überhaupt? In dieser Broschüre gehen wir dieser und anderer zentraler Fragen nach und liefern euch Argumente an die Hand, um eure Kolleg*innen, eure Kommune oder andere Akteur*innen mitzunehmen. |
14.03.2022 | > | Soziale Kriterien einfordern und überprüfen: Ansätze für eine faire öffentliche Beschaffung von IKT-Produkten - Über welche Möglichkeiten verfügen Vergabestellen bei der Beschaffung von IKT-Produkten, um soziale Kriterien effektiv einzufordern und zu überprüfen? Dieser Frage gehen wir in unserer neuen Publikation nach. |
17.02.2022 | > | Bewertung des Koalitionsvertrags der Bundesregierung durch den Arbeitskreis Rohstoffe - Im Arbeitskreis Rohstoffe haben wir uns den Koalitionsvertrag der Bundesregierung genauer unter die Lupe genommen und überprüft, inwiefern unsere Themen und Positionen aufgegriffen wurden. Aus rohstoffpolitischer Perspektive sehen wir einige Lichtblicke aber auch gravierende Leerstellen. |
17.12.2021 | > | Sozial-ökologische Beschaffung von IT-Produkten: Handlungsoptionen für gemeinnützige entwicklungspolitische Vereine und Organisationen - Wie können IT-Produkte nachhaltig beschafft, genutzt und entsorgt werden? In unserer Handreichung geben wir einen Überblick über Handlungsoptionen für gemeinnützige Vereine und Verbraucher*innen inklusive praktischer Tipps und weiterführender Informationen. |
12.10.2021 | > | Für konsequenten Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der EU-Batterieverordnung - 10 Vorschläge für wirksame menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten - Aktuelles Positionspapier des AK Rohstoffe unterstützt von WEED |
09.10.2021 | > | Vom Lieferkettengesetz zu einem internationalen Level Playing Field - Stellungnahme der Treaty Alliance Deutschland zum dritten überarbeiteten Entwurf für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten ("Third Revised Draft") |
11.08.2021 | > | Können Börsen Sorgfaltspflichten? - Die Kurzstudie untersucht den Einfluss von Rohstoffbörsen auf soziale und ökologische Standards am Beispiel der London Metal Exchange (LME). Mit ihrer Responsible Sourcing-Strategie hat die LME hierzu einen vielversprechenden Ansatz vorgelegt. Wir untersuchen, inwiefern die Strategie als Vorbild für andere Börsen taugt und wo Schwachstellen liegen. |