Veranstaltungen / Aktionen
Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 |
Mehr erfahrenGiftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas
26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.
Publikationen
Jahrgang: 2021 ... 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle |
17.12.2021 | > | Sozial-ökologische Beschaffung von IT-Produkten: Handlungsoptionen für gemeinnützige entwicklungspolitische Vereine und Organisationen - Wie können IT-Produkte nachhaltig beschafft, genutzt und entsorgt werden? In unserer Handreichung geben wir einen Überblick über Handlungsoptionen für gemeinnützige Vereine und Verbraucher*innen inklusive praktischer Tipps und weiterführender Informationen. |
12.10.2021 | > | Für konsequenten Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der EU-Batterieverordnung - 10 Vorschläge für wirksame menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten - Aktuelles Positionspapier des AK Rohstoffe unterstützt von WEED |
09.10.2021 | > | Vom Lieferkettengesetz zu einem internationalen Level Playing Field - Stellungnahme der Treaty Alliance Deutschland zum dritten überarbeiteten Entwurf für ein verbindliches UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten ("Third Revised Draft") |
11.08.2021 | > | Können Börsen Sorgfaltspflichten? - Die Kurzstudie untersucht den Einfluss von Rohstoffbörsen auf soziale und ökologische Standards am Beispiel der London Metal Exchange (LME). Mit ihrer Responsible Sourcing-Strategie hat die LME hierzu einen vielversprechenden Ansatz vorgelegt. Wir untersuchen, inwiefern die Strategie als Vorbild für andere Börsen taugt und wo Schwachstellen liegen. |
14.06.2021 | > | Hätte, hätte, Lieferkette - E-Fahrräder und der blinde Fleck - Dieses neue WEED-Factsheet widmet sich der E-Fahrrad-Branche und bietet Handlungsoptionen für Verbraucher*innen. |
02.06.2021 | > | E-Mobilität auf dem Prüfstand - Sorgfaltspflichten in der E-Fahrrad-Branche - Mit der Veröffentlichung "E-Mobilität auf dem Prüfstand - Sorgfaltspflichten in der E-Fahrrad-Branche" zeigt WEED auf, dass die gesamte Branche beim Thema menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten noch über enormes Entwicklungspotenzial verfügt. |
02.06.2021 | > | E-mobility inspected - due diligence in the e-bike industry - English abstract of the report E-mobility inspected - due diligence in the e-bike industy. |
21.04.2021 | > | Stellungnahme des AK Rohstoffe zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Sorgfaltspflichtengesetz - Zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen des Arbeitskreis Rohstoffe setzen wir uns für ein starkes Sorgfaltspflichtengesetz ein und beziehen Stellung zum aktuellen Gesetzentwurf der Bundesregierung. |
12.04.2021 | > | Handreichung BNE-Multiplikator*innen - Kinder und Jugendliche als BNE-Multiplikator*innen an Berliner Schulen Eine Handreichung für den Bildungsbereich Globales Lernen. |
03.03.2021 | > | Stellungnahme zum Gesetzentwurf für ein Lieferkettengesetz - Die Initiative Lieferkettengesetz äußert sich zum Gesetzentwurf "Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten". Sie nimmt Stellung zu inakzeptablen Schwachstellen und Einschränkungen des Entwurfs und erwartet substanzielle Nachbesserungen. |
08.02.2021 | > | Natursteine aus globalen Lieferketten - so kann ihre Beschaffung nachhaltig gelingen - Mit dieser Sammlung von Möglichkeiten, Natursteine nachhaltig zu beschaffen, sollen Ihnen Anregungen für Ihre Beschaffungspraxis gegeben werden. Sie enthält unter anderem Artikel von Ankush Kumar und Petra Sorge, Dr. Walter Schmidt, James Herrmann und Philipp Baisch, Lizette Vosman, Katja Gnittke und anderen. |