Veranstaltungen / Aktionen
Save the Date: 10./11.2023 Konferenz Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen in Frankfurt am Main
11.11.2023 |
Mehr erfahrenGiftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas
26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.
Publikationen
Jahrgang: 2017 ... 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 ... Neues Alle |
20.12.2017 | > | Info Steuergerechtigkeit: Der wachsende Einfluss von Handelsabkommen und Investitionsschutz auf Steuern - Welthandelsrecht sowie bilaterale Handels- und Investitionsschutzabkommen nehmen zunehmend Einfluss auf Steuern und Steuerpolitik. |
01.12.2017 | > | Rückblick auf IT-Fachkonferenz in Mainz - Dokumentation der WEED-Fachkonferenz zu sozial verantwortlicher IT-Beschaffung vom 20./21. Mai 2017 in Mainz |
08.10.2017 | > | ![]() |
18.07.2017 | > | Kurzstudie: Potential der öffentlichen IT-Beschaffung für soziale Nachhaltigkeit - Kurzstudie zu den Potentialen der öffentlichen IT-Beschaffung in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen |
16.06.2017 | > | Positionspapier: Steuerflucht - Die internationale und europäische Dimension - WEED-Referent Markus Henn beschreibt in dem Papier für die Friedrich-Ebert-Stiftung den Stand der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und Steuervermeidung. |
26.04.2017 | > | Unterrichtsmaterial: Bildungsbox & Broschüre "Know Your Phone" - Das Material zum Thema Produktion und Entsorgung von IT am Beispiel von Smartphones wurde für die Sekundarstufe 1 entwickelt und soll SchülerInnen über globale wirtschaftliche Zusammenhänge, Rohstoffgewinnung sowie soziale und ökologische Auswirkungen der IT Produktion sensibilisieren, indem es an einen Alltagsgegenstand der SchülerInnen anknüpft. |
28.03.2017 | > | Unterrichtsmaterial: Faires Spielzeug & Spielzeugproduktion - Das Material zum Thema faires Spielzeug wurde für die Klassenstufen 3, 4 und 5 entwickelt und soll Schüler*innen globale Zusammenhänge unseres Lebensstils sowie unserer Wirtschaftsweise näher bringen und Alternativen aufzeigen. |
27.03.2017 | > | Unterrichtsmaterial: Steuern und Steuerflucht - Das Unterichtsmaterial für die Sekundarstufe II soll Schülerinnen und Schülern vermitteln, was Steuersysteme sind, auf welchen Grundlagen Steuern erhoben werden, wie Staaten Steuergelder ausgeben und welche Bedeutung dies für einen funktionierenden Staat, den gesellschaftlichen Zusammenhalt, Gerechtigkeit und eine Demokratie hat. |
14.02.2017 | > | Internationale Finanzwirtschaft & G20 - Stimmen aus dem Globalen Süden - Der Bericht beruht auf Beiträgen im Rahmen eines internationalen Treffens der Zivilgesellschaft im Dezember 2016 in Berlin und gibt Positionen von Netzwerken und Organisaitonen aus Afrika, Asien und Südamerika wieder. |
23.01.2017 | > | Neues Gutachten zur Vergaberechtsreform auf Bundesebene - Rechtsgutachten von Dr. Christoph Krönke (Ludwig-Maximilians-Universität München) zu "Sozial verantwortlicher Beschaffung nach dem neuen Vergaberecht 2016" |