Veranstaltungen / Aktionen
Publikationen
Jahrgang: Neues ... 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 Neues Alle |
04.09.2023 | > | Das Dilemma der E-Mobilität - Risiken und Missstände im Rohstoffabbau für Lithium-Ionen-Batterien - Die Nachfrage nach Batterierohstoffen steigt weltweit durch die zunehmende Bedeutung von E-Mobilität; allein 2022 erhöhte sich die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für Kraftfahrzeuge um 65 % zum Vorjahr. In diesem Factsheet werden die in Lithium-Ionen-Batterien verwendeten Rohstoffe vorgestellt. Fallbeispiele aus Rohstoffabbauregionen zeigen dabei die Verflechtung der Risiken und Missstände im Rohstoffabbau auf und verdeutlichen die negativen Auswirkungen des Bergbaus auf umliegende Gemeinden und Natur. |
30.08.2023 | > | Effektive Beschwerdemechanismen im europäischen Lieferkettengesetz - Empfehlungen zur Ausgestaltung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) - In den globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten vieler Unternehmen kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen, Umweltkatastrophen und schweren Menschenrechtsverletzungen. Daher ist es wichtig, dass Betroffene Zugang zu Abhilfe erhalten, um die Gefahren von Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung zu minimieren und Wiedergutmachung zu ermöglichen. Gemäß den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (UNLP) haben Staaten die Pflicht, Menschenrechte zu schützen (Säule 1), Unternehmen die Verantwortung, diese Rechte zu achten (Säule 2), und es ist ein Zugang zu gerichtlicher und außergerichtlicher Abhilfe gegen Menschenrechtsverletzungen nötig (Säule 3). Innerhalb der dritten Säule der UNLP werden verschiedene Arten von Abhilfe beschrieben. |
29.08.2023 | > | Mit einer Rohstoffwende in eine nachhaltige Zukunft? - Egal ob im Handy, Fahrrad, Toaster oder Auto, im Alltag begegnen uns metallische Rohstoffe ständig. Aber was genau meinen wir eigentlich wenn wir von Rohstoffen sprechen? Und warum ist der steigende Bedarf an Kobalt, Nickel, Lithium und Co so problematisch? Das Handout erklärt die Hintergründe des metallischen Rohstoffverbrauchs niedrigschwellig und zeigt verschiedene Möglichkeiten auf, wie jede*r einen Beitrag zur Rohstoffwende leisten kann. |
23.06.2023 | > | Rechanneling IMF Special Drawing Rights - Some critical remarks on the achievement of the $100 billion SDR rechanneling goal |
16.06.2023 | > | WEED Jahresbericht 2022 - In unserem Jahresbericht (Rechenschaftsbericht) erfahren Sie alles über die Höhepunkte unserer Arbeit im Jahr 2022. |
13.06.2023 | > | IWF-Sonderziehungsrechte und ihre Weiterleitung. Eine kritische Bestandsaufnahme - Das Briefing liefert eine kritische Bestandsaufnahme der Diskussion um die Weiterleitung von IWF-Sonderziehungsrechten seit ihrer letzten Ausschüttung im August 2021. Es beantwortet die Frage wieviel und über welche Kanäle bisher aus reichen Staaten weitergeleitet wurden. |
20.04.2023 | > | ![]() |
09.12.2022 | > | NAP-Branchendialog Automobil: Zivilgesellschaft aus Deutschland und Mexiko reagiert kritisch auf Ausstieg von VW aus dem gemeinsamen Beschwerdemechanismus - Wesentliche Vorteile des unternehmensübergreifenden Beschwerdemechanismus gegenüber unterneh-mensindividuellen Mechanismen sind nach Ansicht der beteiligten Organisationen:
|
04.11.2022 | > | Umsteigen bitte! Wege in eine soziale und nachhaltige öffentliche Beschaffung von E-Mobilität - Wie können Vergabestellen neben klimapolitischen Zielen auch anderen ökologischen und sozialen Kriterien bei der Beschaffung von Elektromobilität gerecht werden? Die Broschüre gibt erste Antworten, zeigt Ansatzpunkte für eine nachhaltige Beschaffung auf und diskutiert aktuelle Praxisbeispiele. |
17.10.2022 | > | Forderungspapier für eine Rohstoffwendestrategie - Aktuell arbeitet die Bundesregierung an einer Überarbeitung der Rohstoffstrategie. Zusammen mit weiteren zivilgesellschaftlichen Organisationen des AK Rohstoffe haben wir Anforderungen formuliert, damit die neue Rohstoffstratiege eine RohstoffWENDEstrategie wird. |