Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Begrenzung von Monopolmacht entscheidend für sozial-ökologischen Wandel

05.12.2023 | Anfang November 2023 ging es bei unserer Konferenz [<Monopolmacht gemeinsam zurückdrängen>] im Frankfurter Haus am Dom um das Thema Monopolmacht. Welche Folgen hat die zu groß gewordene Macht von Konzernen auf uns, lokal und global? Wie beeinflusst sie Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und die Demokratie? Und wie können wir sie zurückdrängen?

Mehr erfahren

Fachdialog: Umsteigen bitte! Faire Beschaffung von E-Fahrzeugen

16.11.2023 | Ein Dialog über Möglichkeiten der öffentlichen Hand, Verkehrs- und Ressourcenwende nachhaltiger zu gestalten.

Mehr erfahren



Dick im Geschäft: Handelspolitik im Dienste des Agrobusiness

19.10.2005: Neue Publikation von WEED

  

Weltweit leiden über 850 Millionen Menschen an Hunger und Unterernährung. Den Ausweg aus dieser Katastrophe suchen Politik und Medien in der Liberalisierung des Agrarhandels unter dem Dach der WTO.
Das vorliegende Arbeitspapier stellt diese Freihandelseuphorie in Frage und macht deutlich, wie sie dazu beiträgt, die bestehenden Ungleichheiten zu verschärfen. Dazu wird eine Bilanz der weltweiten Politik der Agrarliberalisierung gezogen. Außerdem werden Aspekte beleuchtet, die in der öffentlichen Debatte um die agrarpolitische Rolle der WTO bislang vernachlässigt wurden: Die Bedeutung des Dienstleitungsabkommen GATS und des TRIPS-Abkommens zum Schutz geistiger Eigentumsrechte, die Rolle der Agrarkonzerne sowie das Zusammenspiel von regionalen, bilateralen und multilateralen Agrarhandelspolitiken. Darüber hinaus werden mögliche Alternativen zur herrschenden Politik vorgestellt.

Aus dem Inhalt:

  • BäuerInnen gegen Agromultis - Die Macht des Agrobusiness im globalen Handel
  • "WTO macht Hunger" - Agrarpolitik unter dem Dach der WTO
  • Die heimliche Attacke - GATS und Landwirtschaft
  • Umkämpfte Natur - Gentechnik und die Aneignung natürlicher Ressourcen
  • Agrarpolitik zwischen Multi- und Bilateralismus
  • Widerstand keimt auf - Gegenkräfte und Konzepte

Autorin: Pia Eberhardt

Schutzgebühr (zzgl. Versandkosten): EUR 2,00 (Mitglieder EUR 1,50), Bonn und Berlin, Oktober 2005, ca. 40 Seiten

Die Broschüre kann hier online bestellt werden, oder ist unten als pdf erhältlich.

Zugehörige Dateien:
dick im geschäft.pdfDownload (903 kb)