Startseite Kontakt
Veranstaltungen / Aktionen

Giftiges Gold - Goldbergbau im bolivianischen Amazonasgebiet und die Rolle Europas

26.09.2023 | Bei der Veranstaltung diskutieren wir mit Expert:innen aus Bolivien, der BGR und der deutschen Zivilgesellschaft die Auswirkungen des Goldbergbaus im bolivianischen Amazonasgebiet und politische Handlungsoptionen in Europa.

Mehr erfahren



Natürliche Ressourcen: Die Handelspolitik der EU fördert Raubbau an der Natur

17.03.2012: Dieses Briefing Paper richtet sich besonders an Umweltaktivisten und alle jene, die sich mit Umwelt- und Ressourcenzerstörung bzw. -schutz und Umwelt- und Ressourcenpolitik beschäftigen. Es will ihnen Hintergründe zu Rolle, Maßnahmen und Auswirkungen der Handelspolitik der EU geben.

  

Bekannt ist, dass die die Europäische Union im globalen Vergleich einen enorm hohen Ressourcenverbrauch hat: Wenn die gesamte Weltbevölkerung so viele natürliche Ressourcen verbrauchen würde wie die Europäer/innen, wäre ihr ökologischer Fußabdruck dreimal so groß wie das, was die Erde vertragen kann. Während die Mehrheit der Menschheit nicht in der Lage ist, ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen, hat eine Minderheit im Laufe der Jahrhunderte die natürlichen Ressourcen des Planeten fast vollständig für sich in Beschlag genommen. Der Wettlauf um energetische, mineralische oder fossile Rohstoffe ist ein fortdauerndes Phänomen, das sich über den gesamten Globus erstreckt und unaufhörlich zunimmt.

Um die Zukunft der europäischen Rohstoffversorgung zu sichern, hat die EU eine politische Strategie entworfen, die sich stark an den Interessen der europäischen Wirtschaftsunternehmen orientiert: die sogenannte Rohstoffinitiative. Die Interessen der rohstoffexportierenden Länder und ihrer Bevölkerungen werden hingegen kaum beachtet.

Im Gegenteil: Die neue Initiative setzt sie unter Druck, damit sie weiterhin die Ausbeutung und Ausfuhr ihrer Rohstoffe ermöglichen und dadurch günstige Preise auf den Weltmärkten sicherstellen.

Mit welchen handelspolitischen Maßnahmen und Instrumenten setzt die EU diese Rohstoffinitiative um? Was wird alles zum Schutz der Investoren getan? In diesem Briefing Paper lesen Sie die Antworten auf diese Fragen.

Zugehörige Dateien:
Natürliche Ressourcen: Die Handelspolitik der EU fördert Raubbau an der NaturDownload (179 kb)